Seite 2 von 3

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 14:33
von ManniD
snorri hat geschrieben: Ganz allgemein würde ich mir schon gerne eine größere Ausgabe ersparen, denn ich blitze ohnehin eher ungern; lieber ein billigerer Blitz ohne die letzten Rafinessen und dafür das gesparte Geld in eine lichtstarke Festbrennweite investiert.

-- snorri
Na dan hast Du dir die Frage doch schon selbst beantwortet, da dürften ja die beiden preiswerten Blitze von Sigma und Metz genügen. Achte vor allem darauf, daß sie I-TTL sprechen, sonst wird das nix. Es sind vielleicht noch ein paar alte Modelle unterwegs und die funktionieren nicht richtig an der D70.

Manni

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 15:25
von NeuerBenutzer
Ähm, die Leitzahl des Sigma ist doch nicht mit dem vom SB-800 zu vergleichen, weil irgendwie anders erhoben... wurde hier schon diskutiert.

399 für nen SB-800?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 07399&rd=1


289,90 + Versand oder in Reutlingen abholen.

Mehr mehr bezahlt, ist wirklich plööd.

Ganz klar - SB800! Kein herumgefrickel....

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 15:57
von Sir Freejack
Die Leitzahl ist unter anderem Abhängig von der verwendeten Empfindlichkeit (ISO) und der Fokuseinstellung des Blitzes (mm). Da die Hersteller ihre Leitzahlen unter verschiedenen Ausgangsbedinungen ermitteln, sind die hier aufgeführten Werte nicht zu vergleichen. So ist in der Realität der Simgablitz leistungsschwächer als der SB800.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:20
von snorri
Mehr mehr bezahlt, ist wirklich plööd.
Oder vorsichtig -- ich kaufe über eBay jedenfalls nix, was mehr als 50 Euro kostet (wenn ich den Verkäufer nicht kenne). Aber Brenner ist sicher nicht bei jedem Produkt der günstigste, auch wenn ihre Preise schon ganz in Ordnung sind.

-- snorri

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:21
von Michael N.
Mit den SB600 bin ich zufrieden. Aber zu den Preis von € 289,00 den du nennst, hätte ich ihn nicht gekauft. Ich habe € 189,00 dafür bezahlt.

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 08:58
von NewUser
snorri hat geschrieben:
Mehr mehr bezahlt, ist wirklich plööd.
Oder vorsichtig -- ich kaufe über eBay jedenfalls nix, was mehr als 50 Euro kostet (wenn ich den Verkäufer nicht kenne). Aber Brenner ist sicher nicht bei jedem Produkt der günstigste, auch wenn ihre Preise schon ganz in Ordnung sind.
Lese doch mal hier im Forum über die Kommentare und Erfahrungen mit 21TORR GmbH - "kauf-koenig" .... da kaufe ich lieber ein als bei MediaMarkt!

Ansonsten ist Vorsicht bei ebay natürlich richtig!

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 09:26
von Ganter3
chrisbert hat geschrieben:Hallo

mein Bekannter will sich den mecablitz 44 AF-4i ( LZ 44 ) holen, der soll auch mit der D 70 kompatibel sein

MfG
chris
Kompatibel ist er schon, aber seitlich schwenken lässt sich der Blitzkopf nicht :? da würde ich dann lieber den SB-600 nehmen.
Ich persönlich bin aber mit dem SB-800 aufs äusserste zufrieden 8)

Leitzahlen

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:01
von Dirk-H
ACHTUNG

LZ ist nicht gleich LZ. Die Leitzahl (= Reichweite in Metern bei Blende 1) wird bei ISO 100 angegeben. Früher war es das damit auch schon, aber inzwischen gibt es Zoomreflektoren. Nikon gibt (in analogie zu alten Blitzen) die Leitzahl bei 35mm Zoomposition an, Sigma und Metz hingegen die maximale Leitzahl, nämlich bei voller Zoomposition (aktuelle Modelle 105mm)!

Der Sigma hat bei 35mm nur LZ 35, der Metz dürfte LZ 38 haben.
Sie sind damit etwa gleich stark bzw. ein wenig schwächer als der SB-800

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 08:29
von David
Übrigens:
Den SB-800 kriegt man wirklich schon für 290 bis 300€. Also nicht mehr ausgeben. :) Und das Gerät ist seinen Preis wert. Ich spare auch direkt auf den 800er, bevor ich mich dann irgendwann darüber ärgere, dass irgendwas niht mit unterstützt wird.

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 08:42
von snorri
Hallo!

noch eine Frage: Wie funktioniert eigentlich das kabellose Blitzen? Ist da der Einbaublitz Master und das SB800 blitzt mit? Oder kommt das Signal irgendwie anders von der Kamera zum Blitz?

-- snorri