jenne hat geschrieben:Bemerkenswert ist aber, dass die D70(s?) nun gut abgeschnitten hat (1,8, habe auch nur im Laden kurz reingeguckt). War doch damals schon mal ganz anders, oder?
j.
Ja, keine Ahnung weshalb die D70 ein Jahr später um eine Note besser abschneidet.
Habe den Test kurz überflogen: Nun haben die endlich alle Cams dieser Klasse zusammen in so einem Test (Canon 350, 20, Nikon D70 mit Verweis auf D70s, Pentax 1stD, Olympus E310, KM 7000, Sigma weissnichtbezeichnung) und raus kommt in Prinzip nur Müll. Bei der D70 steht sinngemäß "geeignet für alle die schon Nikon Equipment haben". Und dass die Handhabung ziemlich gut wäre und die Bildqualität mittlerweile auch. Und die Unterschiede zwischen D70 und D70s werden erklärt. Die D50 wird nicht erwähnt.
Und dann am Ende der Hammerabsatz mit den Festbrennweiten. So also ob es keine guten Zooms gäbe.
Also wenn ich keine Ahnung hätte und würde diesen Artikel lesen, dann würde ich wahrscheinlich keine DSLR kaufen, wieso auch ?
Die Canon 350 schneidet geringfügig besser ab als die D20 obwohl diese fast das doppelte kostet. Und sowieso liegen alle Cams zwischen 1.7 (Canon 350) und 2.3 (Pentax 1stD), also quasi kaum Unterschiede. Und gute Prosumers kriegen i.d.R. Noten um die 2.0. Und dann brauche ich auch noch Festbrennweiten um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Volker