Foto Oehling: D100 Body incl. 100€ Gutschein für 1099€ !!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

K.Heinz
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 20:16
Wohnort: Aachen

Beitrag von K.Heinz »

Ich habe die D100 ja erst im Mai bewußt gekauft für 1039.-Bei Foto Koch.
Bewußt weil sie über Spiegelvorauslösung verfügt, einen Drahtauslöseranschluss hat und die Bulbeinstellung so lange bleibt wie der Akku hält. Wenn ich mich nicht irre alles Details die die D70 nicht hat. Für mich der die Kamera überwiegend für die Astrofotografie insbesondere Sonnen-Mond und Planetenbilder nutzen will , wichtige Details die ich auch an meiner 801-S (ausser Spiegelvorauslösung)habe.Mal abgesehen das Sie jetzt bei Nikon ist war ich mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden...
Beste Grüße
K.Heinz
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
Sir Freejack hat geschrieben:die D100 ist in mein Augen kein Euro mehr wert als die D70
jaja ... kauf Dir mal ein richtiges Tele und dann reden wir weiter :lol:
Wegen dem Batteriegriff und dem somit besseren Handling? :shock:
Wegen der Spiegelvorauslösung. Bei einem größeren Tele wird das ohne SVA sehr problematisch. Bei 600mm wird es selbst mit SVA knapp, ist meine Erfahrung, jedenfalls mit einem mittleren Stativ wie dem Manfrotto 055. Mit der D70 hat man da keine Chance, bzw. ist in der Wahl der Verschlusszeiten stark eingeschränkt.
Zuletzt geändert von volkerm am So 26. Jun 2005, 21:59, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

N 600er an einer D70? haha ;) und dann auf so nem Manfrotto 55er? Wer würde denn soetwas tun???
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:N 600er an einer D70? haha ;) und dann auf so nem Manfrotto 55er? Wer würde denn soetwas tun???
Ich schrieb ja, daß es mit 600er selbst mit SVA eng wird, trotz Kabelauslöser und Windstille. Und nun stell Dir das mal mit einer D70 vor ... da braucht man keine 600mm, um durch den Spiegelschlag zu Verwackeln.

Also wie gesagt, ich sehe da durchaus einen Nutzen der D100 gegenüber der D70, in diesem Fall Kabelauslöser und SVA.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 27. Jun 2005, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Wegen der Spiegelvorauslösung. Bei einem größeren Tele wird das ohne SVA sehr problematisch. Bei 600mm wird es selbst mit SVA knapp, ist meine Erfahrung, jedenfalls mit einem mittleren Stativ wie dem Manfrotto 055. Mit der D70 hat man da keine Chance, bzw. ist in der Wahl der Verschlusszeiten stark eingeschränkt.
Klar.

Aber ist die D100 da wirklich besser? Wenn ich das richtig verstanden habe (allerdings - gebe ich zu - nur von einem Mal CPPILOT über die Schulter sehen) dann hat die D100 eine feste und recht kurze Zeit zwischen Spiegel- und Verschlußauslösung. Meiner Ansicht nach reicht diese Zeit nicht um mit Sicherheit die Kamera zur Ruhe kommen zu lassen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 27. Jun 2005, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Aber ist die D100 da wirklich besser? Wenn ich das richtig verstanden habe (allerdings - gebe ich zu - nur von einem Mal CPPILOT über die Schulter sehen) dann hat die D100 eine feste und recht kurze Zeit zwischen Spiegel- und Verschlußauslösung. Meiner Ansicht nach reicht diese Zeit nicht um mit Sicherheit die Kamera zur Ruhe kommen zu lassen.
Ach Andreas, was ist schon sicher? Den Spiegel manuell hochklappen wie bei der F2, und dann blind auslösen? Oder 10s wie bei der FE? neee, so wie bei der D100/D1/D2 ist das schon ganz vernünftig, meine ich. Ich benutze es sehr oft und gerne.

Die Vorlaufzeit ist bei der D100 - wie auch bei der D1 und D2 Serie - etwa 1/2s. Wenn man eine halbwegs sinnvolle Kombination aus Stativ, Kopf und Objektiv hat, so ist das ausreichend bemessen. Eine längere Zeit wäre wohl nur bei völlig leblosen Motiven sinnvoll.

Habe gestern mit dem Novoflex 600/8 experimentiert, und das ist auf dem Stativ nicht gerade optimal und recht wackelig (055CLB mit 486RC Kopf) und tatsächlich, da ist die 1/2s Verzögerung grenzwertig. Mit einer ordentlichen Stativhalterung wie beim Nikkor 400/3.5 + TC war es aber völlig in Ordnung.

Also aus eigener Erfahrung ... die SVA bei der D100/D1/D2 ist wirklich brauchbar. Wenn alles so wackelig ist, daß die 1/2s nicht reicht, ist das Problem anderswo und sollte dort gelöst werden, denn dann schaukelt die Kamera auch im Wind usw.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 27. Jun 2005, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Was ist SVA? :oops:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:Was ist SVA? :oops:
SVA = Spiegelvorauslösung
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Was ist eine Spiegelvorauslösung? ;)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:Was ist eine Spiegelvorauslösung? ;)
Aber max, das hatten wir doch schon häufiger als Thema. Ich versuch' mal eine Kurzfassung. Wenn der Spiegel hochklappt, gibt es eine Erschütterung und je nach Objektiv und Stativ führt das zur Verwacklung. Kritisch ist etwa der Zeitenbereich 1/125s bis zu 1/4s, kürzere oder längere Belichtungszeiten sind weniger kritisch.

Mit der SVA (wird bei der D100/D1/D2 im Menü aktiviert) wird der Spiegel etwa 1/2s vor der Aufnahme hochgeklappt, und erst nach 1/2s das Bild gemacht. Dadurch soll die Bewegung vom Spiegelschlag schon wieder abgeklungen sein. Klappt recht gut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelvorausl%C3%B6sung
http://home.tiscali.de/beitinger/digita ... gelschlag/
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 27. Jun 2005, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten