Tabletop

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

KitCar
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1173
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 10:47
Wohnort: MK
Kontaktdaten:

Beitrag von KitCar »

Hey, interessanter Thread hier:

Hätte da auch gleich mal ein paar Fragen:

Was für Lampen kann man am besten benutzen?
Reichen auch zwei kleine Halogen 20W Lampen?
Was gibt es sonst für günstige Alternativen (Arjay sagt etwas von IKEA)?
Muss man dann noch immer auch zusätzlich mit Aufsatz-Blitz arbeiten?

Der HG sollte ja möglichst glatt sein.
Emphielt es sich Plexiglas zu nehmen und dies zu lackieren?
Wenn man einen Effekt wie ein Vorhang erzielen will, welchen Stoff sollte man benutzen?

Viele Fragen, aber ich fange gerade erst an, deswegen verzeit mir bitte, falls das ein oder andere in euren Augen diletantisch klingt ;)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

hmm...lackieren. Weiß nicht, das könnte eventuell reflektieren, oder? Eine Plexiglasscheibe reicht da total aus, gibt ja auch milchige. Die funzen wohl.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Max:
Die Schrägeebene in deinem Tabletop ist kein PLEXI?! :shock:
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Nee, wie schon gesagt, hatten die gerade nicht da. Überrascht? :D
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ja, sieht aus wie Plexi. Und gerade das ist ja auch das sinnige: Lichtquellen z.B. hinter die Schräge setzen zu können, um von unten oder hinten zu leuchten... :?: Das geht dann ja bei dem Holz nicht?
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Nee, durchsichtiges Holz gibt`s nicht. Wenn der Winter wieder kommt, kommt auch eine Plexiglasscheibe drauf. ;) Bei dem guten Wetter habe ich nicht so die Lust im Keller an meinem Fototisch zu sitzen. ;)
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Hi,

habe mir auch sowas gebaut, aus Resten die hier noch rumstanden.
Auch hier im Baumarkt gab es keine milchglas Plexischeibe, deswegen habe ich eine klare genommen und eine Seite mit feinem Sandpapier (glaube 200er Körnung) angeschliffen.
Bin von dem Ergebnis nicht so überzeugt, habe nun ein weißes Laken über die Scheibe gespannt was schon ganz passabel ist, Problem dabei, die Scheibe ist samt dem Anschliff noch zu durchsichtig, wenn dann noch eine Hintergrundbeleuchtung dazu kommt, sieht man sofort durch.

Nur so als Warnung falls einer auf die gleiche Idee kommt! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
KitCar
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1173
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 10:47
Wohnort: MK
Kontaktdaten:

Beitrag von KitCar »

Und wie sieht es mit der Beleuchtung aus?
Was benutzt man am besten, wenn man so günstig wie möglich dabei wegkommen will?
Reichen auch normale Schreibtischlampen?
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

ich kann nur grundsätzlich sagen:
alle Lampen die man benutzt müssen die gleiche Farbtemperatur haben!

Ich habe bisher nur mit einem Baustrahler gewerkelt, 2 wären besser, aber mit einem großen Reflektor und etwas mehr Aufwand geht es auch so.
Mit meinem Blitz hab ichs auch probiert, es ist aber äußert nervig, da man die Ausleuchtung vorher nicht so recht beurteilen kann...

ja, ein Baustrahler ist für sowas vllt. etwas überzogen... :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

ich möchte nochmal dsa schlagwort "lichtzelt" in den raum werfen :) könnten wir das mal aufgreifen ? soll angeblich für schattenfreie aufnahmen wichtig sein... laut werbeprospekt. kurze definition: das ist das ding, welches quer über das objekt kommt und nen halbbogen über dieses bildet. das kann man auch dann wunderbar ovn aussen anleuchte...


david: für eine metallkonstruktion eines solchen tisches habe ich ne bauanleitung gepostet... werd mir wohl den tisch für 50 euro bei ebay holen... :)
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
Antworten