D70 und Abblenden bei Spotmessung...ein Problem bei mir?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Joerg hat geschrieben:Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Spotmessung bei relativ offener Blende <8 ähnliche Ergebnisse bringt wie die Mittenbetontemessung und dann ab einem Blendenwert >8 auf einmal viel zu dunkel wird!
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe eben mal zwei Aufnahmen gemacht, eine mit Blende 2 und eine mit 11, beide mit Spotmessung auf das selbe Objekt.

Es gibt eine klitzekleine Abweichung (Blende 11 heller!). Die ist aber so klein daß sie auch durch eine kleine Abweichung beim Anvisieren erklärbar ist. Ansonsten kommen hier vielleicht auch Toleranzen bei der Blendenübertragung ins Spiel. Diese Übertragung ist mechanisch (eine der wenigen Altlasten) und erfordert wegen ihrer kurzen Einstellwege eine extreme Präzision.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 21. Jun 2005, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Joerg hat geschrieben:Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Spotmessung bei relativ offener Blende <8 ähnliche Ergebnisse bringt wie die Mittenbetontemessung und dann ab einem Blendenwert >8 auf einmal viel zu dunkel wird!
Woran das liegt weiss ich nicht, es scheint aber normal zu sein! Das gute ist halt, dass in diesen fällen die deutliche Unterbelichtung reproduzierbar ist, und bei der Verwendung von NEF dann dementsprechend per EBV ein schönes Ergebnis zu erzielen ist!

Gruß

J.

Hi Jörg,

das kann ich bestätigen, ist bei mir genauso...leider waren es Aufnahmen, für die NEF zu lahm war, die ich also in JPG geschossen habe... :-(

LG Achim
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Andreas H hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Spotmessung bei relativ offener Blende <8 ähnliche Ergebnisse bringt wie die Mittenbetontemessung und dann ab einem Blendenwert >8 auf einmal viel zu dunkel wird!
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe eben mal zwei Aufnahmen gemacht, eine mit Blende 2 und eine mit 11, beide mit Spotmessung auf das selbe Objekt.

Es gibt eine klitzekleine Abweichung (Blende 11 heller!). Die ist aber so klein daß sie auch durch eine kleine Abweichung beim Anvisieren erklärbar ist. Ansonsten kommen hier vielleicht auch Toleranzen bei der Blendenübertragung ins Spiel. Diese Übertragung ist mechanisch (eine der wenigen Altlasten) und erfordert wegen ihrer kurzen Einstellwege eine extreme Präzision.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

welches Motiv hast Du angemessen? Ich habe gestern Abend auch noch ein paar Probeschüsse gemacht, in den Himmel, aber nicht direkt in die Sonne, um auf die kleine Blende zu kommen...und ich konnte den Effekt reproduzieren. Sobald Blende <= 11 im Spiel war, hatte ich eine Abdunklung, absolut unbrauchbar... :-(

Ich denke, das Problem hat auch nicht mit der Blendensteuerung zu tun bei meiner D70. Wenn ich mir die EXIF Daten anschaue, dann hat meine D70 Verschlusszeiten gewählt, die einfach jenseits von Gut und Böse sind, die also hinten und vorne nicht passen...viel viel viel zu kurz...

LG Achim
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

vdaiker hat geschrieben:Seid ihr Euch sicher, dass das mit der Blende nicht irgendwie ein Zufall war ?

Um die Spotmessung erfolgreich einzusetzen brauchst Du ein Objekt was die Helligkeit einer Graukarte hat. Also keinesfalls ein weißer Schimmel oder ein schwarzer Kater. Der Schimmel wird zu dunkel werden und der Kater zu hell.

Nimmst Du jedoch das Gesicht eines "Durchschnitts-Europäers" ins Messfeld so kommt das schon viel besser hin.

Sollte es jedoch in irgendeiner Form mit der Blende zu tun haben dann würde ich mal bei Nikon nachfragen, das würde mich auch interessieren.

Volker

Hi Volker,

sicher kann man nie sein, Fakt ist allerdings, dass ich den Effekt beliebig reproduzieren kann, also gehe ich davon aus, dass es kein Zufall ist...

Warum also schafft es die D70 beim gleichen Motiv, einmal richtig mit Blende 8 zu belichten und einmal falsch mit Blende 11? Das kann ich mir nicht durch die Graukarte erklären, denn dann müsste es eigentlich immer falsch sein, gleiches Licht vorausgesetzt...

Meine D70 hat bei bei Blende 8 eine Zeit von 1/800 berechnet und bei Blende 16 eine Zeit von 1/2500...DAS kann definitiv nicht sein bei konstanten Lichtverhältnissen, oder?

Ich habe bereits bei Nikon angefragt und hoffe, dass ich schnell eine Antwort bekomme...

LG Achim
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich habe die Spotmessung so verstanden, dass sie grundsätzlich stur das gesamte Bild anhand des gemessenen Wertes ausleuchtet. D.h. wenn ich das mittlere Meßfeld nutze, und auf einen weissen Schimmel richte, ist das der hellste Punkt im gesamten Bild und alles Andere wird entsprechend dunkler... :roll: IMHO erfordert gerade die Spotmessung bei Sonnenlicht sehr grosse Sorgfalt und eignet sich nicht für Schnappschüsse oder Aufnahmen, bei denen das Timing wichtig ist. Da habe ich mit der Matrix bessere Ergebnisse erzielt. Wenn ich aber extreme Lichtverhältnisse habe, nutze ich die Spotmessung um die Verschlusszeiten manuell zu messen und auf einen Mittelwert zu stellen. Oder eben für Nachtaufnahmen... :?
Zuletzt geändert von Oli K. am Di 21. Jun 2005, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Achim_65 hat geschrieben:Ich denke, das Problem hat auch nicht mit der Blendensteuerung zu tun bei meiner D70. Wenn ich mir die EXIF Daten anschaue, dann hat meine D70 Verschlusszeiten gewählt, die einfach jenseits von Gut und Böse sind, die also hinten und vorne nicht passen...viel viel viel zu kurz...
Den Effekt kenne ich NUR von der Matrixmessung, die je nach Blendenwert tatsächlich andere Helligkeit (Lichtwerte) einstellt. Aber die Spotmessung sollte strohdoof sein und kein solches Eigenleben zeigen. Hmmm, merkwürdig.

edit: sehe gerade die Zahlen ...
f 8 1/800 und f 16 1/2500 ????? :roll:
Zuletzt geändert von volkerm am Di 21. Jun 2005, 11:09, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Oli K. hat geschrieben:IMHO erfordert gerade die Spotmessung bei Sonnenlicht sehr grosse Sorgfalt und eignet sich nicht für Schnappschüsse oder Aufnahmen, bei denen das Timing wichtig ist. Da habe ich mit der Matrix bessere Ergebnisse erzielt. Wenn ich aber extreme Lichtverhältnisse habe, nutze ich die Spotmessung um die Verschlusszeiten manuell zu messen und auf einen Mittelwert zu stellen. Oder eben für Nachtaufnahmen... :?
Hallo Oli,

ich habe das Zitat ein wenig verkürzt und hoffe, dass ich nicht zu viel rausgenommen habe...ist das okay?

Ich habe mit der analogen F100 und Spot die Hammerfotos gemacht...am selben Tag...bisher hatte ich die Erfahrung auch mit der D70 gemacht, allerdings war bei den Aufnahmen nie eine Blende > 8 dabei gewesen...

Sie macht wohl definitv beim Abblenden Mist in der Belichtung... :-(

LG Achim
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Achim_65 hat geschrieben:welches Motiv hast Du angemessen? Ich habe gestern Abend auch noch ein paar Probeschüsse gemacht, in den Himmel, aber nicht direkt in die Sonne, um auf die kleine Blende zu kommen...und ich konnte den Effekt reproduzieren. Sobald Blende <= 11 im Spiel war, hatte ich eine Abdunklung, absolut unbrauchbar... :-(
Ich hatte eine Pflasterfläche vor dem Haus angemessen die nach meiner Schätzung ca. 18% Grau entsprechen müßte. Die Belichtung war insgesamt auch OK.

Wenn Du solche Abweichungen hast schick das Ding zum Service. Normal ist das nicht.

Grüße
Andreas
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

volkerm hat geschrieben:...
Den Effekt kenne ich NUR von der Matrixmessung, die je nach Blendenwert tatsächlich andere Helligkeit (Lichtwerte) einstellt. Aber die Spotmessung sollte strohdoof sein und kein solches Eigenleben zeigen. Hmmm, merkwürdig.

edit: sehe gerade die Zahlen ...
f 8 1/800 und f 16 1/2500 ????? :roll:
Hi Volker,

und sie macht es auch mit mittenbetonter Messung, so langsam glaube ich daran, dass sie eine Macke hat...shit... :-(

Morgen geht's zum Service Point in Salz und dann sehe ich mal weiter...ich habe eben mit denen telefoniert und sie haben eine Vergleichs-D70, da kann man dann mal testen, ob die sich ähnlich verhält...aber mittlerweile glaube ich wirklich an einen Defekt...

LG Achim
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Andreas H hat geschrieben: ...
Wenn Du solche Abweichungen hast schick das Ding zum Service. Normal ist das nicht.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

wie ich Volker schon geschrieben habe, macht die die Mucken auch bei mittenbetonter Messung...also geht's gleich morgen nach der Arbeit zum SP nach Salz... :-(

LG Achim
Antworten