Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 23:06
von jim
Wenn die Druckluft nicht mehr reicht:
http://www.pbase.com/copperhill/ccd_cleaning
Reinige den Sensor schon seit einiger Zeit nach dieser Methode und
ich habe bis jetzt keinen schlechten Erfahrungen gemacht.
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 00:17
von Rix
@jim
hast Du so ein 100er Pack Pads? Ich hab ein paar vom Händler geschenkt bekommen, weiß aber nicht, wo ich unkompliziert Nachschub herbekommen soll. Hast Du eine deutsche Bezugsquelle?
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 00:25
von jim
@Rix
siehe hier:
http://www.micro-tools.de/
das 100er Pack kostet €9,57
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 07:35
von tomaldio
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:tomaldio hat geschrieben:Vielleicht hast du ja, wie ich, einen ordentlichen Fachhändler der auch so eine Agfa Foto-Druckmaschine mit "gereinigter" Druckluft hat. Also ohne Öl oder einem Treibmittel aus ner Druckluftdose.
Vielleicht kann er dir ja mal deine Kamera ausblasen... Funktioniert recht gut - vor allem kostet es nix.
Viele Grüße
tomaldio
Finger weg von der Druckluft aus der Dose, es gibt viele negative Berichte darüber...
Einfrierende CCDs, Treibmittelrückstände, etc...
...ist vielleicht schlecht rüber gekommen. hab auch gemeint keine druckluft aus der dose. hatte da an eine reinigung mittels druckluft aus der fotomaschine gedacht. die frei von rückständen ist (Öl, ...) Vor allem es funktioniert recht gut. Habs schon gemacht und keinen Schaden davon getragen.
Viele Grüße
tomaldio
Viele Grüße
tomaldio
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 12:13
von Rix
@jim
Danke

Ich kannte die Seite ja schon, habe aber, nachdem ich die Preise für die "kompletten" Reinigungs-Sets gesehen habe, das Fenster ganz schnell wieder geschlossen. 260 Mark fürn Spachtel, Tücher und ein bischen Suppe. Irnxwie ham die einen an der Waffel
Aber die Tüchlein gehen ja direkt, beizeiten mal welche bestellen...
Danke Dir
<edit> ach ne, das teure waren die Borstenpinselchen... aber egal, meine Ausrüstung besteht aus einer Flasche 97%iger Allohol aus der Apotheke (€1,50 hält ein Leben lang) und einem zurechtgeschnittenen Eislöffelchen aus der Eisdiele (€0,- unbegrenzter Vorrat vorhanden

)
</edit>
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 12:47
von MeisterPetz
Andreas H hat geschrieben:Ich denke wenn Nikon keine Druckluft innerhalb der Kamera haben will dann geht es nicht nur um die Öl- oder Treibmittelrückstände. Es könnte auch ganz einfach sein daß Druckluft mit zu hohem Druck Teile in der Kamera beschädigt (Verschlußlamellen zum Beispiel).
Ich halte mich da lieber ans Handbuch: Blasebalg und wenn das nicht hilft Nikon.
Grüße
Andreas
Sehe ich genauso. Durch den punktförmigen Luftstrahl auf den Sensor kann alle Mögliche passieren, vom Verstellen des Sensors, bis zum Bruch des AA Filters. Dann braucht man Druckminderer, und vor allem die Information, welchen maximalen Druck die Sensorbefestigung und der AA Filter aushalten, zusätzlich noch Öl- und Wasserabscheider. Als Privater kann man um das Geld, das das kostet, wahrscheinlich auf Jahre jeden Monat bei Nikon reinigen lassen.