Seite 2 von 2

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 13:54
von IamI42
JackMcBeer hat geschrieben:Oder sollte die D70s eine Softwarebasierte Vignettierungskorrektur haben??? Das hätte aber mit Sicherheit auch im Prospekt gestanden.
Soweit ich weiß haben alle Digitalkameras eine feste Softwaremaßige Vignettierungskorrektur (zum Ausgleich der schrägen Randstrahlen auf dem Sensor). Nur halt keine die auf die Objektive reagiert.
Somit kann man über die Firmware sehr wohl die Vignettierung steuern.

Gruß Sven

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 14:22
von lemonstre
JackMcBeer hat geschrieben:Was mich aber trotzdem etwas grübeln lässt, ist der unterschiedliche Wert in der Vignettierung. Der hat doch nun wirklich nichts mit der Kamera zu tun, sondern nur mit dem Objektiv.
richtig! und somit erklären sich die schwankungen allein schon durch die mögliche serienstreuung der verwendeten objektive... :roll:

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 07:09
von Walti
Womit es also völlig wurscht ist, welche Cam man kauft - zwischen D70s und D70 mit Firmware 2 besteht in der Praxis kein wesentlicher Unterschied - sehe ich das richtig?

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 08:56
von Blue Heron
IamI42 hat geschrieben:
JackMcBeer hat geschrieben:Oder sollte die D70s eine Softwarebasierte Vignettierungskorrektur haben??? Das hätte aber mit Sicherheit auch im Prospekt gestanden.
Soweit ich weiß haben alle Digitalkameras eine feste Softwaremaßige Vignettierungskorrektur (zum Ausgleich der schrägen Randstrahlen auf dem Sensor). Nur halt keine die auf die Objektive reagiert.
...
Warum sollte die Firmaware nicht auf die Objektive reagieren? Die Kamera "weiß" doch sicher, welches Objektiv angeschlossen ist, oder?

Roland

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 09:03
von Arjay
Blue Heron hat geschrieben:Warum sollte die Firmaware nicht auf die Objektive reagieren? Die Kamera "weiß" doch sicher, welches Objektiv angeschlossen ist, oder?
Sie weiss zwar, welches Objektiv angeschlossen ist, verfügt aber nicht über eine Datenbank der entsprechenden Korrekturparameter. Und die Objektive selbst übergeben lediglich den Brennweiten- und Blendenbereich, aber keinerlei weitere Parameter. Darauf bin ich mal im Gespräch mit einem Nikon-Servicetechniker gestossen.

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 15:57
von norbert_s
Ich fasse mal kurz eure bisherigen Meinungen zusammen:

- neuer Sensor eher unwahrscheinlich, geschickte Marketingformulierungen sehr wahrscheinlich
- abweichende Messwerte zurückzuführen auf Serienstreuungen, Messtoleranzen oder neue Firmware

Einen neuen Sensor würde ich definitiv für ein erwähnenswertes Feature der D70s halten, die ja mit der D70 einer ziemlichen cash cow nachfolgt.

Sollten die Messtoleranzen tatsächlich so grob und die Serienstreuungen der Geräte so hoch sein wären solche Tests nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind. Außerdem scheint es als hätte sich der Redakteur von Herrn Yamada sauber einwickeln lassen. Glücklicherweise war das ein kostenloses 3-Exemplare-Abo! :wink: