CHIP FOTO-VIDEO digital und der „neue Sensor“ der D70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

JackMcBeer hat geschrieben:Oder sollte die D70s eine Softwarebasierte Vignettierungskorrektur haben??? Das hätte aber mit Sicherheit auch im Prospekt gestanden.
Soweit ich weiß haben alle Digitalkameras eine feste Softwaremaßige Vignettierungskorrektur (zum Ausgleich der schrägen Randstrahlen auf dem Sensor). Nur halt keine die auf die Objektive reagiert.
Somit kann man über die Firmware sehr wohl die Vignettierung steuern.

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

JackMcBeer hat geschrieben:Was mich aber trotzdem etwas grübeln lässt, ist der unterschiedliche Wert in der Vignettierung. Der hat doch nun wirklich nichts mit der Kamera zu tun, sondern nur mit dem Objektiv.
richtig! und somit erklären sich die schwankungen allein schon durch die mögliche serienstreuung der verwendeten objektive... :roll:
Walti

Beitrag von Walti »

Womit es also völlig wurscht ist, welche Cam man kauft - zwischen D70s und D70 mit Firmware 2 besteht in der Praxis kein wesentlicher Unterschied - sehe ich das richtig?
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

IamI42 hat geschrieben:
JackMcBeer hat geschrieben:Oder sollte die D70s eine Softwarebasierte Vignettierungskorrektur haben??? Das hätte aber mit Sicherheit auch im Prospekt gestanden.
Soweit ich weiß haben alle Digitalkameras eine feste Softwaremaßige Vignettierungskorrektur (zum Ausgleich der schrägen Randstrahlen auf dem Sensor). Nur halt keine die auf die Objektive reagiert.
...
Warum sollte die Firmaware nicht auf die Objektive reagieren? Die Kamera "weiß" doch sicher, welches Objektiv angeschlossen ist, oder?

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Blue Heron hat geschrieben:Warum sollte die Firmaware nicht auf die Objektive reagieren? Die Kamera "weiß" doch sicher, welches Objektiv angeschlossen ist, oder?
Sie weiss zwar, welches Objektiv angeschlossen ist, verfügt aber nicht über eine Datenbank der entsprechenden Korrekturparameter. Und die Objektive selbst übergeben lediglich den Brennweiten- und Blendenbereich, aber keinerlei weitere Parameter. Darauf bin ich mal im Gespräch mit einem Nikon-Servicetechniker gestossen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Ich fasse mal kurz eure bisherigen Meinungen zusammen:

- neuer Sensor eher unwahrscheinlich, geschickte Marketingformulierungen sehr wahrscheinlich
- abweichende Messwerte zurückzuführen auf Serienstreuungen, Messtoleranzen oder neue Firmware

Einen neuen Sensor würde ich definitiv für ein erwähnenswertes Feature der D70s halten, die ja mit der D70 einer ziemlichen cash cow nachfolgt.

Sollten die Messtoleranzen tatsächlich so grob und die Serienstreuungen der Geräte so hoch sein wären solche Tests nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind. Außerdem scheint es als hätte sich der Redakteur von Herrn Yamada sauber einwickeln lassen. Glücklicherweise war das ein kostenloses 3-Exemplare-Abo! :wink:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Antworten