Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 20:54
von ben68
seben hat geschrieben:
Richtig toll wäre es, wenn Nikon die ISO-Automatik auf einen Bereich von 200- ca.800 ISO beschränken würde und man alles darüber hinaus manuell einstellen könnte. Dann wäre es in meinen Augen ein sinnvolles Feature.
unterschrieben & für gut befunden!
Schöne Grüße
Frank
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 07:44
von xebone
Das allerschlimmste bei der "Iso-Gschicht" ist meiner Ansicht nach, wie schon erwähnt wurde, dass im Sucher keine ISO-Zahl eingeblendet ist.
Hab schon zig Fotos versaut, nur weil ich mal vergessen hatte das ISO 1600 wieder zurückzudrehen - wer sieht schon laufend auf das kleine Display oben ? .....

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:10
von Belli
xebone hat geschrieben:Hab schon zig Fotos versaut, nur weil ich mal vergessen hatte das ISO 1600 wieder zurückzudrehen - wer sieht schon laufend auf das kleine Display oben ? .....

Also doch ein Grund
für die ISO-Automatik!
Gruss Thomas
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 11:18
von xebone
Naja stimmt auch irgendwie - die willkürliche Steuerung der ISO Automatik ist das Problem. Klar hätte ich sie da eingeschalten gehabt, gäbs kein Problem.
Nur die Grenze wann sich die Automatik aufmacht und empfindlicher zu gehen ist irgendwie nicht optimal eingestellt .....
Das Problem ist offensichtlich dass der User zuwenig Kontrolle über die ISO Einstellungen hat ....
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 15:09
von berndr
Kein Vorteil ohne Nachteil (: klugscheiss : ) : Ich schalte die AutoISO ein wenn's schnell gehen muss, ich keine Kontrolle mehr ueber die Einstellungen gewaehrliesten kann oder mit grossen Brennweiten fotografiere. (Nenne leider kein VR Objektiv mein Eigen). Dann habe ich lieber Rauschen als ein verwackeltes Bild. Richtig unscharf wirds ja nicht.
Wenn ich aber genug Licht habe, dann am liebsten ISO 200 von Hand und Automatik aus. Nur Mist, wenn man schon einige Aufnahmen gemacht hat, und dann erst feststellt, dass die AutoISO an war. Deshalb nach Gebrauch immer wieder ausstellen!
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 15:30
von JackMcBeer
Das ist auch nach meiner Meinung einer der größten Kritikpunkte in der D70-Bedienung!
Hab auch schon oft geflucht, weil man nach einem Tag nicht mehr drandenkt, was man vorher eingestellt hatte, und immer erst alle Einstellungen durchgucken..., vorallem wenn es mal schnell gehen soll!
Ebenfalls wünsche ich mir abspeicherbare Individual-Setups (wo solche Werte wie ISO einstellbar wären) wie an den Coolpixen. Das Einstellrad mit den (für mich) Sinnlosen Motivprogrammen bietet sich ja geradezu an!
jan.
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 15:47
von Arjay
JackMcBeer hat geschrieben:Ebenfalls wünsche ich mir abspeicherbare Individual-Setups (wo solche Werte wie ISO einstellbar wären) wie an den Coolpixen.
Wer Nikon Capture hat, der hat auch Individual-Setups!
Zugegeben, es ist nicht wirklich praktisch, dass man die Kamera erst mal an den Rechner anschliessen muss, um diese Funktion zu haben. Allerdings erscheint es mir nicht abwegig, parallel zum Abspeichern der Bilder in den PC eine zuvor abgespeicherte Standard-Einstellung per NC in die Kamera zurückzuspielen, damit man bei der nächsten Sitzung verlässlich von einer definierten Standard-Einstellung ausgehen kann.
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 16:31
von ExGast 20thKNIGHT
Mich würde interessieren, wie dieses Thema bei den Profimodellen (D1..,D2..) gehandhabt wird??
Gibt es dort überhaupt eine Automatik, und wenn in wie weit ist diese konfigurierbar?
man kann von der Einsteigercam eigentlich nicht mehr erwarten als vom Profiteil oder?
gespannt
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 16:39
von volkerm
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Mich würde interessieren, wie dieses Thema bei den Profimodellen (D1..,D2..) gehandhabt wird??
Gibt es dort überhaupt eine Automatik, und wenn in wie weit ist diese konfigurierbar?
Bei der D1X gibt's jedenfalls kein Auto-ISO.
Von der D2H/D2X weiß ich es nicht genau.
Für die Konfiguration haben die größeren Modell mehrere Speicherbänke, so daß man unabhängige Konfigurationen speichern kann. Die D100 hat 2 Speicherbänke, die D1X hat 4. Damit kann man für verschiedene Situation die Einstellungen passend aufbewahren.
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 16:39
von xebone
Zugegeben, es ist nicht wirklich praktisch, dass man die Kamera erst mal an den Rechner anschliessen muss, um diese Funktion zu haben
Bei Studiofotographie vielleicht ganz nett - doch gerade da recht unbrauchbar weil man eh Zeit hat.
Unterwegs hat man ja auch nicht immer seinen Laptop mit, andem man dann "auf die Schnelle" die Kamera anschliesst und neue Einstellungen rüberlädt.
Daher glaube ich das "nicht wirklich praktisch" das ganze nicht so ganz trifft.
Ich würd eher sagen - unbrauchbar.
Jo wäre interessant wie das bei der D2X ist - die alten Profi-Kameras haben das wohl eher nicht. Oder?