Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 18:28
von Arjay
volkerm hat geschrieben:So, nun habe ich die CA Entfernung in Capture 4.3.0 ausprobiert mit dem Nikon 10,5 und dem 12-24DX. Funktioniert verblüffend gut und ist extrem einfach in der Bedienung: im Menü "Bild" die CA Entfernung einschalten und das war's.
Interessant - aber funktioniert das nur mit Nikon-Objektiven (für die in NC passende Parameter abgelegt sind)? Hat das schon mal jemand z.B. mit 'nem Tokina 12-24mm ausprobiert?

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 21:33
von ben68
Hallo Timo,

das geht gut mit dem Tokina.

anbei ein Bild mit 300% Vergrößerung.

Bild

Schöne Grüße

Frank

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:03
von lemonstre
an der performance ist definitiv geschraubt worden und zwar diesmal im absolut positiven sinn...

das öffnen von files und das arbeiten im programm um deutlich schneller geworden, gefühlt 30-50%!

auch das arbeiten mit dem viel kritisierten leuchttisch klappt auf einmal sehr flüssig...

gute arbeit nikon! jetzt noch bitte eine brauchbare lösung für tastatur shortcuts ... :)

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:14
von Pleff
lemonstre hat geschrieben:an der performance ist definitiv geschraubt worden und zwar diesmal im absolut positiven sinn...
kann ich bestätigen!

Aber noch etwas:

Bislang habe ich mich immer darüber geärgert, dass eine NEF-Datei, die ich in PS öffne, wesentlich "lauer und IMO unschärfer" auf den Schirm kam, als die selbe Datei in NC geöffnet. In PS hatte ich immer das Menü mit der größeren Vorschau und einigen Zusatzoptionen, wie Helligkeit etc.
Nach dem NC Update war nun plötzlich wieder "das kleine" Menü in PS. Ich wollte es gerade aus den "Dateiformaten rausschmeißen"... habe dann aber durch Zufall noch eine NEF damit geöffnet. Die war scharf, brillant und "knackig" wie die gleiche in NC geöffnete Datei.
Hat dafür vielleicht jemand eine nachvollziehbare Erklärung ??? :shock: :shock:

Ich meine, da ich eh fast alles in PS bearbeite und mich immer nur die unterschiedliche Darstellung geärgert hat, kann ich auch ganz gut mit dem "kleinen" Fenster leben. :D :D

Gruß
Pleff

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:26
von lemonstre
pleff, das hört sich nach einen problem mit den farbeinstellungen in capture & photoshop an! check das mal, nachdem was du beschreibst sind die unterschiedlich... schalte auch mal in photoshop die option "bei profilfehlern" warnen ein...

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:30
von lemonstre
nachtrag zur performance... die speicherverwaltung ist aber nach wie vor sehr "hungrig", ein einfaches d70 bild bringt es locker auf 500 MB...

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:37
von Pleff
lemonstre hat geschrieben:pleff, das hört sich nach einen problem mit den farbeinstellungen in capture & photoshop an! check das mal, nachdem was du beschreibst sind die unterschiedlich... schalte auch mal in photoshop die option "bei profilfehlern" warnen ein...
Danke Andreas!
Die Warnmeldung habe ich standardmäßig aktiviert, weil ich viel im RGB und CMYK Farbraum arbeite (n muss) und so nicht so schnell was "verpenne". ;-)
Nur jetzt habe ich null Ahnung, wie die Datei ("großes NEF-Fenster") in den Dateierweiterungen bei PS heißen muss, bzw. wo ich sie wieder finden kann.
Kannst du mir da einen Tipp geben?? Dann teste ich das gleich noch einmal.

Gruß
Pleff

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 23:09
von SWH
Hallo Pleff,

das von Nikon Capture installierte Plugin für PS heißt "Nikon NEF Plugin.8Bi" und befindet sich im Ordner "Adobe\Photoshop CS\Zusatzmodule\Adobe Photoshop Only\Dateiformat.

Diese Datei einfach umbenennen oder verschieben dann benutzt PS wieder das "Große" Camera Raw Plugin.

Gruß

Stefan

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 23:12
von Pleff
Hallo Stefan!

Danke! :D

Gruß
Pleff

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 23:15
von kbe
...oder aber "Datei öffnen als..." auswählen.
Da dann "Camera Raw" wählen.
Dann kann man beide plugins nutzen.