Seite 2 von 3

Schau mal hier ...

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 07:56
von odi

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 11:11
von kupferdreh
Jens hat geschrieben: ...und hast weitere 35 Euro oder mehr ausgegeben. Hätte man vorne gleich ein 55mm Gewinde genommen, wäre das wesentlich kundenfreundlicher gewesen. Das ist so ein Punkt, den ich an der 8800 auch kritisiere...........
Da muss ich dir uneingeschraenkt Recht geben :!:
Hui, das geht aber ins Geld :shock: Kleinere Filter = kleinere Preise.
Fuer die "kleinen Preise" geh ich nach PLUS. :lol:

Re: Kaufberatung 8800 ?!?!

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 20:12
von Gerard
Hallo,

heute war ich mal im Laden meines Vertrauens und habe mich nach der Coolpix 8800 erkundigt. Der Verkäufer sagte, dass sie nicht mehr ausgestellt wird, da sie keiner kaufen wolle. Die Speicherzeit sei einfach zu lang und auch sonst sei die Cam nicht erste Wahl. Auch wenn die Bildqualität hervorragend sei. .....

Nun ja. Er hat mir die Kamera rausgeholt und ich habe ein paar Bilder gemacht. Ich fand die Kamera gut. Was mich jedoch gestört hat: Ich kam mit dem Sucher nicht wirklich klar. Mit meiner Brille auf der Nase habe ich nichts erkennen können.
Gerard hat geschrieben: Eine DSLR scheidet für mich aus, die unbegrenzten Möglichkeiten sind mir bekannt, jedoch ist mir alles zu groß. Ich will nicht immer eine Tasche mitschleppen.
Und dann gab er mir ne D70 in die Hand.... Da habe ich viel gesehen.... :-)

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 20:24
von kupferdreh
klar doch, wenn Du eine D70 bei ihm kaufst kommst Du bestimmt wieder um teure Objektieve bei ihm zu kaufen.
Das kleine Einstellread an der linken Seite des Suchers hast Du gesehen :?: Meine +3 Diopren gleicht es zumindest aus, so das ich die Brille absetzen kann. Aufgefallen sein sollte dir auch das man bei der 8800 am Display sein Objekt aussuchen kann und das dazu noch aus allen Himmelsrichtungen.
Von meinen 1500 bisher gemachten Aufnahmen hab ich wenn´s hochkommt evtl. 5 per Sucher gemacht.

Verfasst: So 12. Jun 2005, 07:35
von kgb
Hallo Gerad,
du kannst naturlich nicht den Sucher einer digitalen Spiegelreflex mit dem der CP 8800 vergleichen. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Da muss auf jeden Fall eine Spiegelreflex besser abschneiden.
Aber Kupferdreh wies dich schon auf die Möglichkeit hin die Fehlsichtigkeit mit einem Einstellrad korrigieren zu können. Hier kann man sich ganz gut helfen wenn man unbedingt den Sucher benutzen will.
Die CP 8800 hat aber den entscheidenden Vorteil ein Display zu haben was man in alle Himmelsrichtungen drehen kann. zudem hast du den Vorteil, das du vorher siehst was du fotographierst und du kannst Videos in guter Qualität machen. In manchen Situationen kann das ein echter Vorteil gegenüber digitalen Spiegelreflexkameras sein.
Gruß
Karl

Verfasst: So 12. Jun 2005, 09:55
von Walti
Genau das ist es, was mich so an der Cam anzieht: ich habe das alte, vertraute SLR-Feeling; kriege die wichtigsten Infos im EVF angezeigt, kann die Infozeilen als Hilfslinien benutzen + damit endlich wieder wie gewohnt bzw. antrainiert arbeiten. Der kleine Sucher bei der 5400 ist Murks; obwohl ich mich relativ dran gewöhnt habe. Das Display hat seine unschätzbaren Vorteile, wenn man auf dem Boden kraucht, um eine Makroaufnahme zu machen - da ist es durch nichts zu ersetzen, das stimmt. Naja, vielleicht gibt es ja auf Dauer noch einen D70-Dody zusätzlich für die alten Scherben, die im Schrank liegen.

Verfasst: So 12. Jun 2005, 10:08
von tufkabb
kgb hat geschrieben: zudem hast du den Vorteil, das du vorher siehst was du fotographierst
wie echt jetzt, bei einer 8800 kann man vorher sehen was man fotografiert? Boa das ist ja ein Megavorteil gegenüber DSLRs, dort hat sich die Blindfotografie durchgesetzt. :arrow:

Grüße Michael

Verfasst: So 12. Jun 2005, 10:14
von tufkabb
kupferdreh hat geschrieben: Von meinen 1500 bisher gemachten Aufnahmen hab ich wenn´s hochkommt evtl. 5 per Sucher gemacht.
Hallo,

das ist wohl auch ein Grund gewesen warum ich letzlich wieder auf eine DSLR umgestiegen bin. Denn bei mir war's genau umgekehrt. Das Display habe ich nur benutzt für Überkopf oder kapp über'm Boden. Ansonsten hatte ich die 8800 immer am Auge. Ist wohl Geschmackssache.

Grüße Michael

Verfasst: So 12. Jun 2005, 10:42
von wolfgangwde
[quote="oliver70"]Hallo,

ich habe seit Februar 'ne DSLR (Canon 300D) und nach ca. fünfmonatiger Testphase ist für mich klar, das eine DSLR nichts für mich ist ( zu schwer, zu groß, zuviele Objektive mitzuschleppen ) :( .

quote]

genau meine Rede, ich besitze beruflich bedingt eine EOS 20D, und die Mark 1Ds Mark II, für den ständigen Gebrauch ist die 8800 ideal (auch wenn sie im Gegensatz zu meinen DSLR eine lahme Ente ist, aber daran gewöhnt man sich).
Die Bildqualität ist sehr gut, und das fotografieren über den Monitor funktioniert hervorragend, auch bei starken Sonnenschein (4 Monatiger Aufenthalt in Südostasien) hatte ich keine Probleme über den Monitor zu fotografieren, auch ich mußte nur selten den Sucher benutzen um zu fotografieren, und mit dem Dioptrienausgleich kann man auch eine leichte Fehlsichtigkeit korrigieren.

Wir haben mitlerweile für unsere Mitarbeiter nochmals drei Modelle geordert, und laut Auskunft unseres Händlers werden wir diese Mitte nächster Woche erhalten.

Gruß,
wolfgang

Verfasst: So 12. Jun 2005, 14:43
von kgb
Lieber Michael,
Zitat:
kgb hat folgendes geschrieben::
zudem hast du den Vorteil, das du vorher siehst was du fotographierst


wie echt jetzt, bei einer 8800 kann man vorher sehen was man fotografiert? Boa das ist ja ein Megavorteil gegenüber DSLRs, dort hat sich die Blindfotografie durchgesetzt. icon_arrow.gif

Ich gebe zu, ich habe etwas nachlässig formuliert. Aber trotzdem bleibt eines ein ganz klarer Vorteil der CP 8800 gegenüber einer digitalen Spiegelreflex, die Möglichkeit mit dem sehr beweglichen Monitor kontrolliert Bilder machen zu können ohne beispielsweise auf den Boden zu fallen oder sich auf den Stuhl zu stellen. Sicher muss hier jeder prüfen ob das wirklich gebraucht wird und wichtig ist. Im Leben ist es aber doch immer so, hast du die Möglichkeit nutzt du sie auch.

Gruß
Karl