Hallo,
nun muss ich meinen Senf auch noch dazugeben. Nikon wird im September, natürlich passend zum Weihnachtsgeschäft, eine neue Kamera, nämlich den D100 Nachfolger, die D200 vorstellen. Liferbeginn wird, laut Nikon, dann am 01.12.2005 sein, das bedeutet, daß wir die D200 aller Voraussicht nach so ab ca. April/Mai 2006 (oder 2007) in den Händen halten dürfen.
Die D200 wird sämtliche Keyfeatures der bisherigen Nikon D-SLRs in sich vereinigen und auch mit Updates der Funktionen aufwarten. Im einzelnen wären das:
1. Die Signalverarbeitung kommt aus der D100, die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde jedoch optimiert, so daß im Serienbildmodus (RAW) mit deaktivierter Rauschunterdrückung und Kompriemierung die Bildrate bei 1 Bild/100 Sekunden liegt.
2. Der Sensor (D70 Type) wird serienmässig schief eingesetzt, damit es keinen Grund zur Reklamation gibt, weil es kein Fehler, sondern Kreative Absicht ist.
3. Die Belichtungsmessung übernimmt die FPC Unit der D2H. Damit wird gewährleistet, daß sich die Besitzer der D200 sofort mit manueller Belichtung auseinandersetzen, da diese ja bei jedem Foto die Flügel strecken kann. Auch dieses ist kein Fehler, sondern ein kreatives Feature. Zudem können endlich die Ganzen kaputten FPC Units wieder verwendet werden, das spart enorme Kosten.
4. Das AF-Modul ist eine Kombination aus D70 und D2X. Da beide Module ja ohnehin nicht vernünftig focusieren, erspart Nikon den Käufern der D200 von vorneherein die Anschaffung teurer AF Objektive, da diese ohnehin nicht vernünftig scharfstellen.
5. Die Rauschverstärkung der D2H wird verwendet, damit S/W Bilder endlich wieder ein vernünftiges Korn erhalten, die ISO Empfindlichkeit wird verschoben auf die Bereiche ISO 3200-64.000.
6. Das Blitzsystem stammt von der D1, allerdings wird die Kontaktierung geändert, so daß nur der neue SB8000 angesetzt werden kann, dieser wird ca. 1 Jahr nach Einführung der D200 für den Preis von 999,99 € erhältlich sein. Selbstverständich wird er keine Automatikfunktionen bieten.
7. Der Auflösung liegt jetzt bei 36 Megapixeln, allerdings bertägt die physikalische Auflösung nur 4,1 MP, die Daten werden in der Kamera durch einen Zufallsgenerator interpoliert.
8. Das Energiemanagment stammt ebenfalls aus der D1 Serie. Als Energieversorgung wird eine 12V/48 Ah Autobatterie eingesetzt, die damit erzielbare Reichweite liegt bei 120 Bildern/Ladung. Das Ladegerät ist nicht Bestandteil des Kamerapaketes und kann bei Nikon für 1.999 € als Zubehörteil erworben werden. Das für den Objektivwechsel und die (täglich erforderliche) Sensorreinigung, ist ebenfalls als Zubehörteil (5.999 €) erhältlich.
9. Die Werksgarantie wird auf 2 Tage nach Auslieferung aub Werk beschränkt, weitere Gewährleistung nur noch über den Händler.
Fazit- die D200 ist eine echte Nikon und ihren Anschaffungspreis (4.999 €) auf jeden Fall wert.
P.S. Diese Zusammenfassung der Keyfeatures entspricht (evtl.) nicht ganz dem Auslieferungszustand der D200, sondern dem derzeitigen Planungsstand von Nikon und Ausführungen von diversen Teilnehmern in mehreren Foren (ja, es gibt tatsächlich noch andere Foren). Ich habe mittlerweile (fast) alle Nikon D-SLRs durch und habe den Eindruck gewonnen, daß ich mit der D100, bis auf die Signalverarbeitung, am zufriedensten gewesen bin. Selbst die D2X, welche ich zwar persönlich nicht besitze, aber schon mal zum "Spielen" geliehen bekam, kann mich nicht mehr von der Marke Nikon überzeugen. Ich sehe dem Erscheinen der D200 (oder wie sie auch immer heissen mag, mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Bis vor kurzem, war Nikon für mich der Innbegriff von Zuverlässigkeit und Beständigkeit, allerdings hat sich daß leider massiv geändert.
Gruß Uwe