Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 09:26
von vdaiker
Beides, das wäre doch die Lösung. Freilich hat der Monitor seine Vorteile, aber eben auch Nachteile. Und ich kann bis heute nicht verstehen, weshalb manche Prosumer Kameras gar keinen optischen Sucher mehr haben.

Wie dem auch sei, ich würde mir so eine Möglichkeit für eine DSLR schon wünschen. Aber das geht wahrscheinlich nicht so einfach. Wie funktioniert das bei der S3 ? (halbdurchlässiger Spiegel oder hochgeklappter Spiegel und dann halt nur Monitorbild, oder ?)

Noch mehr wünschen würde ich mir aber, dass es endlich auch für DSLRs vernünftige optsiche Sucher gibt, so wie der meiner F90X zum Beispiel.

Volker

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 09:38
von topas
geht / ging auch bei der Oly E-10/20, war damals ab und an schon nett.

Wird mit nem teildurchlässigen Spiegel gemacht, ja....

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 10:59
von Scooby
Ich finde:

1. Klar ist ein Sucher viel besser geeignet, das Bild zu beurteilen als ein Display und

2. trotzdem mag ich mein dreh- und schwenkbares Display der kleinen Digi supergern, gerade wenn es darum geht, nicht großartig auffallen zu wollen (knipsen aus der Hüfte) oder Bilder über Kopf zu machen oder andere "ungewöhnliche" Perspektiven zu testen.

und wünsche mir deshalb

3. eine DSLR mit vernünftigem Spiegelsucher (deutlich größer und heller als der der D70, optional mit Schnittbildscheibe) UND dazuschaltbarem dreh- und schwenkbarem Display.

Viele Grüße,
Tobias

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 11:11
von Andreas H
Scooby hat geschrieben:3. eine DSLR mit vernünftigem Spiegelsucher (deutlich größer und heller als der der D70, optional mit Schnittbildscheibe) UND dazuschaltbarem dreh- und schwenkbarem Display.
Ich wünsche mir eine Systemkamera ohne Spiegelsucher, aber mit einem verzögerungsfreien hochauflösenden elektronischen Sucher und einem separaten AF. Dann hätte ich mein Histogramm schon vor der Aufnahme, zur Schärfekontrolle könnte ich Zoomen, den Weißabgleich könnte ich auch schon vor der Aufnahme überprüfen.

Aber solange es keine Sensoren gibt die eine Einschaltzeit von mehr als 30 sec vertragen ohne Hot Pixel wird das nix. Wenn ich richtig informiert bin kann es die Fuji S3 auch nicht, angeblich kann man aus der entsprechenden Funktion heraus nicht auslösen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 13:19
von MeisterPetz
Es ginge mit einem zweiten, nicht so hoch aufgelösten CCD im Suchergehäuse. Dadurch wäre das Problem der Hotpixel am Hauptsensor nicht gegeben, da es weiterhin erst bei Öffnung des Verschlusses aktiviert werden würde. Beide CCDs müssten natürlich aufeinander abgestimmt sein, sodass das Histogramm, das das SucherCCD produziert auch mit dem übereinstimmt, das der Hauptsensor sieht. Preislich müsste sich das ausgehen, da die Sucheroptik ja auch was kostet und kleine CCDs ja kaum mehr was kosten. Einzig die Qualität das Sucher TFTs wäre noch ein Thema. Um die Spiegelmechanik kommt man dann natürlich nicht herum..