Seite 2 von 35
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 01:08
von Andreas H
Wolfy hat geschrieben:euch ist aber schon klar das der Schnittbildindikator nur mit lichtstarken Objektiven gut arbeitet? Bei 4.5, eher schon bei 4.0 ist die Grenze erreicht und das Schnittbild dunkelt ab.
Klar. Aber damit könnte man die guten alten MFs besser verwenden als mit dem Fokusindikator.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 09:58
von Joerg
Ok! Es geht also an der D70 und auch der D100! Das macht mir zumindest mal mut, das ganze weiter zu verfolgen! Jetzt fehlt eine möglichst wenig Licht schluckende Mattscheibe mit Schnittbild oder Mikroprisma! Ich denke, ich werde jetzt einfach mal die alte Ricoh die ich hier liegen habe mal zerlegen und mal sehen, ob das Teil mit ein bisschen Schnippelei passend gemacht werden kann!
Was mich besonders freut ist die Tatsache, dass weder AF (Messfelder bleiben erhalten) noch Belichtungsmessung dadurch beeinträchtigt werden!
Gruß
J.
-----schnipp-----
Hallo Nikon, könnt Ihr mir nicht ne passende Scheibe für sagen wir 50 EUR liefern?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 10:17
von Arjay
Joerg hat geschrieben:Was mich besonders freut ist die Tatsache, dass weder AF (Messfelder bleiben erhalten) noch Belichtungsmessung dadurch beeinträchtigt werden!
Was die Belichtungsmessung betrifft, wäre ich mir da noch nicht so ganz sicher. Die Messzellen für die Belichtung befinden sich irgendwo oben im Sucher-Spiegelhaus, d.h. das Licht muss durch die Mattscheibe, bevor es gemessen wird. Ist die Lichtdurchlässigkeit der neuen Mattscheibe anders als die der alten, dann sind Belichtungskorrekturen fällig.
Andreas H hat weiter oben einen sehr interessanten Link zu einem englischen Thread in Photo.net geposted. Wenn ich das dort Geschriebene richtig verstehe, dann ist der Mattscheibenwechsel für einen technisch versierten Kamera-Servicetechniker garnicht so schwierig - und es gibt Mattscheiben aus anderen Nikon-SLRs, die sich mit relativ wenig Aufwand einpassen lassen. Zwar wurde auch dort nicht über "Spätfolgen" des Umbaus wie z.B. Veränderungen in der Belichtungsmessung berichtet, aber vielleicht sollte man da mal nachfragen ...
Jetzt bin ich nur gespannt, wann sich hier mal ein Kamera-Servicetechniker meldet, der einen solchen Umbau anbietet. :?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 10:55
von volkerm
Wolfy hat geschrieben:Hallo,
euch ist aber schon klar das der Schnittbildindikator nur mit lichtstarken Objektiven gut arbeitet? Bei 4.5, eher schon bei 4.0 ist die Grenze erreicht und das Schnittbild dunkelt ab.
Gruß
Wolfy
Hi Wolfy,
daran kann ich mich noch gut erinnern

aber in diesem Fall ist das Objektiv lichtstark genug (2.0 und besser)
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 11:46
von Joerg
Arjay hat geschrieben:Joerg hat geschrieben:Was mich besonders freut ist die Tatsache, dass weder AF (Messfelder bleiben erhalten) noch Belichtungsmessung dadurch beeinträchtigt werden!
Was die Belichtungsmessung betrifft, wäre ich mir da noch nicht so ganz sicher. Die Messzellen für die Belichtung befinden sich irgendwo oben im Sucher-Spiegelhaus, d.h. das Licht muss durch die Mattscheibe, bevor es gemessen wird. Ist die Lichtdurchlässigkeit der neuen Mattscheibe anders als die der alten, dann sind Belichtungskorrekturen fällig.
Andreas H hat weiter oben einen sehr interessanten Link zu einem englischen Thread in Photo.net geposted. Wenn ich das dort Geschriebene richtig verstehe, dann ist der Mattscheibenwechsel für einen technisch versierten Kamera-Servicetechniker garnicht so schwierig - und es gibt Mattscheiben aus anderen Nikon-SLRs, die sich mit relativ wenig Aufwand einpassen lassen. Zwar wurde auch dort nicht über "Spätfolgen" des Umbaus wie z.B. Veränderungen in der Belichtungsmessung berichtet, aber vielleicht sollte man da mal nachfragen ...
Jetzt bin ich nur gespannt, wann sich hier mal ein Kamera-Servicetechniker meldet, der einen solchen Umbau anbietet. :?
Werde mich am Montag mal an den Nikon Service in Schweinfurt wenden! Die haben da mal für einen Freund von mir ein Objektiv von ich glaube Minolta auf Nikon umgebaut! Ich hoffe, dass die dort bereit sind, mir das zu machen! Zumal die dann auch in der Lage wären, die Belichtungsmessung, falls es Probleme geben sollte, anzupassen! Ist mir dann auch egal, wenn mich das ein paar EURO kostet! Evtl. siehts dann auch besser aus, wenn mamn doch mal Garantieleistungen bei anderen Komponenten der Cam in Anspruch nehmen muss!
Gruß
Jörg
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 15:35
von volkerm
Einer der Kommentare ist, daß beim Schnittbildindiaktor die zwei Keile über die Fläche der Scheibe hinausragen - und damit ein darüber montiertes LCD-Feld (Fokusfeld + Gitterlinien) theoretisch beschädigen könnten. Habe gerade aus der FE die Mattscheibe ausgebaut und mir das angeschaut. Tatsächlich steht dort jeweils ein spitzer Keil über, und zwar deutlich sichtbar. Ich schätze 0.1mm oder so. So ganz wohl ist mir dabei nicht. :?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 15:37
von Arjay
Mich würde mal interessieren, ob die Mikroprismen einer Mattscheibe, die ausschliesslich diese Prismen, aber keinen Schnittbildindikator besitzt, ebenfalls so weit über die Oberfläche hinausgehen.
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 16:40
von Joerg
volkerm hat geschrieben:
Einer der Kommentare ist, daß beim Schnittbildindiaktor die zwei Keile über die Fläche der Scheibe hinausragen - und damit ein darüber montiertes LCD-Feld (Fokusfeld + Gitterlinien) theoretisch beschädigen könnten. Habe gerade aus der FE die Mattscheibe ausgebaut und mir das angeschaut. Tatsächlich steht dort jeweils ein spitzer Keil über, und zwar deutlich sichtbar. Ich schätze 0.1mm oder so. So ganz wohl ist mir dabei nicht. :?
Bin ja Laie und handwerklich auch ein echter Grobmotoriker! Kann man da eevtl. mit nem Dremel und nem Polierkopf ein bisschen was abtragen???
Hab echt keine Vorstellung wie das Ding aussieht! Die Scheibe aus meiner Ricoh bekomme ich nicht raus und an die A1 und D70 trau ich mich nicht ran!
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 16:44
von Arjay
Joerg hat geschrieben:Bin ja Laie und handwerklich auch ein echter Grobmotoriker! Kann man da eevtl. mit nem Dremel und nem Polierkopf ein bisschen was abtragen???
Kannste schon - dabei zerstörst Du aber genau den Schnittbildindikator, womit die ganze Sache sinnlos wird.

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 16:48
von volkerm
Joerg hat geschrieben:Hab echt keine Vorstellung wie das Ding aussieht!
Das sind zwei kleine Keile in entgegengesetzten Richtungen. Am einen Ende sind sie unterhalb der Mattscheibe, am anderen Ende stehe sie heraus. Dort wo sie sich in der Mitte treffen ist genau die Ebene der Mattscheibe.
Ob das Herausstehen überhaupt ein Problem ist - keine Ahnung. Vielleicht hat das darüber liegende LCD auch ausreichend Abstand. Und Nikon will dazu nix sagen, die hatte ich schon gefragt.