Seite 2 von 2

Verfasst: So 19. Jun 2005, 19:25
von buntebilderknipser
Meine D100 habe ich mit dem 24-85 3,5-4,5 Objektiv gekauft. Ab Werk war schon das erste Staubkorn drinnen. Nach den ersten Bildern zwei weitere, nach dem zweiten fotografieren weitere drei. Dies nach nichtmal 200 Bilder in einer Woche. Wie wird das erst in einigen Jahren aussehen. Also hab ich das Objektiv wieder verkauft. Das 12-24 Nikon wollte ich mir auch schon kaufen, doch in einer Fotozeitschrift wurde berichtet, dass es nach hinten offen ist, nicht so wie bei anderen Optiken, die dort vor Staub geschützt sind. Ich wäre gerne bereit mehr für ein Objektiv auszugeben, wenn diese besser staubgeschützt wären.

Mein Rat: Entweder mit dem Staub leben und es von Zeit zu Zeit bei Nikon reinigen lassen, keine Ahnung wie lange die plastik Mechanik da mitmacht , oder sich ein anderes Objektiv kaufen. (Welches weiss ich auch nicht) Ich probiers zur Zeit mit Sigma.

Verfasst: So 19. Jun 2005, 19:55
von otti20vt
Andreas H hat geschrieben:Staub im Inneren des Objektivs kann keine Flecken auf dem Bild hinterlassen. Das kann technisch einfach nicht sein.

Wenn man ein Superweitwinkel bis zum Anschlag abblendet, dann kann man im äußersten Fall Objekte auf einem Filter unscharf aufs Bild bekommen. Objekte im Inneren des Objektivs können naturgemäß nicht annäherungsweise im Fokus liegen.

Da muß Staub auf dem Sensor sein. Der ist mit bloßem Auge nicht sichtbar (dann wäre es auch eher Kies als Staub).

Grüße
Andreas
Danke für die Info!

Ich hab jetzt nochmals den Sensor angeschaut und tatsächlich war noch ein staubkorn drauf, und das ging nur mit dem Pinsel runter! Hat richtig geklebt :evil:

Jetzt ist auch der letzte Fleck weg! 8)

Verfasst: So 19. Jun 2005, 19:58
von volkerm
buntebilderknipser hat geschrieben:Das 12-24 Nikon wollte ich mir auch schon kaufen, doch in einer Fotozeitschrift wurde berichtet, dass es nach hinten offen ist, nicht so wie bei anderen Optiken, die dort vor Staub geschützt sind. Ich wäre gerne bereit mehr für ein Objektiv auszugeben, wenn diese besser staubgeschützt wären.
Ich weiß nicht, was die Zeitschrift damit meint, aber es ist nicht schlechter gedichtet als alle meine anderen Nikkore auch. :roll:

Das 24-85G ist bekannt für sein Staubproblem. Habe das von genau (nur) diesem Objektiv schon oft gehört, aber der Nikon Service kann das offenbar lösen (Dichtung?).

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 23:35
von buntebilderknipser
Hallo Volker,

habe eben mal den Artikel rausgesucht. Er stand im Fotomagazin 04/2005.

Zitat: "Eine Gummidichtlippe gegen Staub und Regentropfen wie beim 18-70mm hat sich Nikon beim viermal so teuren 4/12-24 mm jedoch gespart."

Habe über ebay auch schonmal das 85/1,8 ersteigert. Sehr gut erhalten. Auch dort war Staub drinnen.

Vor meinem Umstieg auf Nikon, vor einem 3/4 Jahr, fotografierte ich mit einer Leica M6. Da kannte ich dieses Problem nicht, 15 Jahre lang.
(Naja, zugegeben - die haben ja auch keinen Autofokus und können ihre Objektive anders konstruieren)

Viele Grüße von

Bernhard