Seite 2 von 5
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:13
von volkerm
jsjoap hat geschrieben:Verfügbarer Speicher noch 16000 KB, CPU Auslastung über einen langen Zeitraum 100%.
Hallo Jürgen,
der verfügbare Speicher ist irreführend, weil Windows den durch Vergrößerung der Swap-Datei selbständig freiräumt. Es wird immer ein gewisser freier Speicher dort angezeigt, selbst wenn das System schon permament auslagert.
Schau im Task Manager besser auf die Speichernutzung für den Capture Prozess, das hat mehr Aussagekraft.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:20
von ManU
Wirklich nur 16.000 kB frei oder doch 160.000 kB? Wenn tatsächlich nur ~16 MB frei sind bedeutet dies, dass der Speicher im Prinzip komplett ausgenutzt wird. Das heisst, eine Aufrüstung des Speichers würde womöglich doch etwas bringen. Für eine definitive Aussage reicht die alleinige Angabe des freien Speichers, wie Volker bereits andeutete, aber nicht.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:33
von jsjoap
@ Volker und Manu,
werd morgen mal meinen freundlichen PC Händler besuchen.
Mein Board (ASUS A7V8X-X) ist erst ein Jahr alt, da mir letztes Jahr um die Zeit mein altes Board abgebrannt war . Wenn ich das richtig verstanden habe, (Internetrecherche) kann ich für ca. 100 Euro bis AMD Athlon 3000+ aufrüsten. Dann wird es wohl auch mit Capture klappen, und ich kann wieder zu Hause sitzen......
Und wenn es dann immer noch nicht zufriedenstellend ist, kommt noch was Speicher rein!
Und meine liebste

nicht mehr.
Gruß
Jürgen, der noch immer auf seine D70 wartet......
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 12:47
von vdaiker
jsjoap hat geschrieben:Hallo,
In meinem Home-PC (Privat) habe ich eine AMD Athlon 1800 1.6MHz (oder so ähnlich) Prozessor und 1GB Speicger (DDR-RAM), und das ist selbst mit D70 File eine Qual. Abspeicheren in *.jpg aus Capture raus dauert Ewigkeiten....
In meiner Firma ist es ein Pentium 4 mit 2.8 MHz und 1 GB Speicher (XP-Prof) und selbst dort sind mehr als 2 - 3 RAW`s nicht drin.
Da die Entfernug zwischen beiden PC zum Glück nur ca. 50 m sind, sitze ich seit ich D70 habe auch Abends häufig "drüben" (mit Genehmigung meiner Liebsten, die selber sieht, wie ewig lange die Verarbeitungszeiten sind).
Ich werd jetzt jedenfalls mal aufrüsten. Soviel Speicher wie möglich. Mal sehen wie es dann funktioniert. Und wenn es dann noch nicht akzeptabel ist, gibt es ein neues Motherboard (sehr zur Freude meiner Frau, deren PC noch langsamer ist, und die dann mein Board abstaubt.....)
Und das mit der Speicherverschwendersteuer ist ne geile Idee..... (es gibt ja schließlich noch nicht genug Steuern......

)
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
irgendwie komme ich da nicht so ganz klar. Entweder Du hast viel höhere Ansprüche als ich oder an Deinem Home Rechner ist was faul.
Ich habe einen älteren Athlon XP1600+ mit 768 MByte RAM und ich kann zumindest ein D70 RAW bearbeiten und als JPEG abspeichern. Gut, es dauert ein bischen aber für mich erträglich. Und meist mache ich das eh per Stapelverarbeitung.
Volker
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 14:27
von Arjay
Sagt mal Leute, diese ganze Diskussion darüber, ab wann z.B. eine Speicheraufrüstung bei gegebener Systembelastung etwas bringt, die erscheint mir hier noch ein wenig schwammig.
Kann mir bitte mal einer von den Win XP Betriebssystemspezialisten sagen, wie ich die Parameter im Windows Task-Manager, speziell unter dem Reiter "Systemleistung" deuten muss? Ab wann lohnt es sich, den Speicher aufzurüsten bzw. unter welchen Bedingungen wird das etwas bringen?
Ich denke da speziell an die Auswertung der Angaben für
- Zugesicherter Speicher (Insgesamt/Grenzwert/Maximalwert)
- Physikalischer Speicher (Insgesamt/Verfügbar/Systemcache)
- Kernel-Speicher (Insgesamt/Ausgelagert/nicht ausgelagert)
Hat da jemand Ezzes, oder kann mir wenigstens einen Link nennen, unter dem ich mich diesbezüglich schlau machen kann?
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 14:32
von jsjoap
vdaiker hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
irgendwie komme ich da nicht so ganz klar. Entweder Du hast viel höhere Ansprüche als ich oder an Deinem Home Rechner ist was faul.
Ich habe einen älteren Athlon XP1600+ mit 768 MByte RAM und ich kann zumindest ein D70 RAW bearbeiten und als JPEG abspeichern. Gut, es dauert ein bischen aber für mich erträglich. Und meist mache ich das eh per Stapelverarbeitung.
Volker
Hallo Volker,
natürlich geht es, aber es macht nicht wirklich Spass. Die Datei zu öffnen geht ja noch einigermaßen (ca. 13/14 sec.). Abspeichern (als *.jpg) dauert so ca. 30 - 40 sec.
Gut, ich trink derweil einen Kaffee oder ein Bierchen und rauch dazu noch ne Zig. Bei einem oder zwei oder drei Bildern ist es ja noch ok. Neulich habe ich von einem Familienfest die Bilder aufbereitet (so ca. 100 Stk), da konnte ich einige Bierchen trinken.....
Und das, als auch noch die Gäste da waren, weil sie die CD`s mitnehmen wollten. Die Frotzelein kannst Du Dir sicherlich vorstellen.... die harmlostete war noch die Frage, ob ich einen 386er hätte.....
Jedenfalls kann ich für relativ wenig Geld (ca. 100 -150 euro) ein aktuelles System erstellen.- Und dies ist mir der Spass schon wert.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 14:35
von jsjoap
Arjay hat geschrieben:
Kann mir bitte mal einer von den Win XP Betriebssystemspezialisten sagen, wie ich die Parameter im Windows Task-Manager, speziell unter dem Reiter "Systemleistung" deuten muss? Ab wann lohnt es sich, den Speicher aufzurüsten bzw. unter welchen Bedingungen wird das etwas bringen?
Ich denke da speziell an die Auswertung der Angaben für
- Zugesicherter Speicher (Insgesamt/Grenzwert/Maximalwert)
- Physikalischer Speicher (Insgesamt/Verfügbar/Systemcache)
- Kernel-Speicher (Insgesamt/Ausgelagert/nicht ausgelagert)
Hat da jemand Ezzes, oder kann mir wenigstens einen Link nennen, unter dem ich mich diesbezüglich schlau machen kann?
Hallo Timo,
gute Frage! Würde mich selbstverständlich auch interessieren!
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 14:53
von volkerm
@Timo: So schwammig ist das gar nicht. Eigentlich interessiert der Speicherbedarf von Capture in einem bestimmten Zustand (z.B. mit soundsoviel RAW geladen) oder maximal in einer Sitzung. Das gibt der Taskmanager eindeutig her, wenn man unter Prozesse schaut:
"Speicherauslastung" bzw. "Maximale Speicherauslastung"
Wenn das in der Nähe des physikalisch installierten RAMs geht, fängt Windows an zu swappen und es wird langsam. Dabei sind parallel laufende Anwendungen (die auch Speicher brauchen) erstmal vernachlässigt. Wenn Capture z.B. max. 1GB braucht, dann sollte man entweder >1GB RAM installieren, oder anders mit Capture umgehen (weniger Bilder parallel öffnen).

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 15:11
von lemonstre
bei microsoft gibt es natürlich auch einen artikel zum taskmanager und seiner funktion
http://support.microsoft.com/default.as ... 2Ftask.asp
ob es von nikon eine doku über die speicherverwaltung von capture gibt halte ich aber für sehr fraglich.
bei adobe gibts einen knowledge base artikel über die speicherverwaltung von photoshop...
http://www.adobe.com/support/techdocs/320005.html
und noch einen artikel wie man die arbeitsgeschwindigkeit von cs2 auf maschinen mit mehr als 1GB optimieren kann:
http://www.adobe.com/support/techdocs/331372.html
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 15:11
von JackMcBeer
Richtig, meist reicht aber schon ein Blick auf den Laufwerksleucht-idioten (meist rot): wenn diese oft längere Zeit nicht mehr ausgehen will und gleichzeitig die Arbeit zur Qual wird, verschwendet die CPU seine Rechenleistung ans aus- und wiedereinlagern, also wäre mehr RAM dringend zu empfehlen.
Ich hab jetzt im Desktop 2GB und im Notebook 1GB drin und muss sagen: es war die seit langem am meisten lohnendste Investition!
jan.