Günstiges Tele-Zoom für D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Anständige Objektive
Warte bis ich nach Poing komme, dann bring ich auch die unanständigen Objektive mit ... :lol:

Aber zur Ausgnagsfrage nach einem preiswerten Telezoom ... im Bereich der Gebrauchten könnte ich noch das alte Nikkor AF 75-300 empfehlen. Einigermaßen kompakt und optisch sehr ordentlich, ca- 150€ gebraucht.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sir Freejack hat geschrieben:das ED ist teuer. Wobei das ED und das G die selben optischen Leistungen haben. Legendlich der Metallbody ist ein Vorteil. Das ED ist seine 350€ nicht wert wobei 350€ immernoch als Billig einzustufen ist.
Sieh Dir doch die beiden Objektive erst mal an.

Das ED hat auch keine Metallfassung. Es hat allerdings eine deutlich aufwendigere Kunststofffassung mit einem Metallbajonett.

Ich habe durchaus in der Abbildung Unterschiede zwischen den beiden Objektiven festgestellt. Die Farbgebung ist etwas anders, außerdem hat das G bei offener Blende und längster Brennweite Überstrahlungen die das ED nicht hat.

Ich bin mit dem G durchaus zufrieden, aber wer die längste Brennweite häufiger benutzt als ich der tut sich wahrscheinlich mit dem ED einen Gefallen. Ich finde es ist dann diesen Preis durchaus wert.

Grüße
Andreas
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

:shock: Das ED hat keine Metallfassung :shock:
Das mir aber neu!
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cogliostro hat geschrieben::shock: Das ED hat keine Metallfassung :shock:
Das mir aber neu!
Hier ging es um das 70-300 ED. Ich habe keine Materialprüfung durchgeführt (ich hatte es zur Ansicht) aber es fühlte sich wie Plastik an und hatte auch ein entsprechendes Gewicht. In allen Tests wird ihm auch eine Plastikfassung bescheinigt. Aber solange keiner ein Loch reinbohrt werden wir wohl keine Gewißheit haben.

Die Fassung macht jedenfalls einen robusten und recht präzisen Eindruck, anders als die meines 70-300G (mit dem man unwillkührlich etwas sanfter umgeht) und auch anders als die des Sigma APO.

Kann es sein daß Du es mit anderen EDs verwechselst? Bei meinem 2,8/80-200 ED ist ein hoher Metallanteil unübersehbar.

Eingangs des Threads ging es ja auch alternativ um ein 55-200. Da würde ich auch unbedingt mal das billige Sigma 55-200 ausprobieren. Die Leistung ist - trotz des niedrigen Preises - wirklich recht gut. Der AF ist erstaunlich schnell, deutlich schneller als bei den 70-300ern. Das Objektiv ist winzig und unauffällig. Aus meiner Sicht ist der einzige Nachteil die geringe Lichtstärke.

Grüße
Andreas
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Ich denke eher, hier liegt ein Missverständnis zwischen Metalfassung (also Body des Objektivs) und Metallbajonett (Kameraanschluss) vor.

Ansonsten möchte ich hier behaupten, dass das ED wohl das beste mir bekannte Telezoom bis 300mm unterhalb von 400€ ist (Neuobjektiv, für Nikon). Hier im Forum findet man einen Vergleich mit dem Sigma 70-300 APO2, welches bei voller Öffnung und/oder am langen Ende sichtbar schwächer ist, ansonsten aber für den halben Preis des Nikkors einenrealistischen Gegenwert bietet.

Inwiefern das Nikon "G" und das "ED" optisch identisch sind, kann ich nicht beurteilen. Das ED-Element schützt jedoch keinesfalls vor farbsäumen an kontrastreichen Übergängen, wie ich während meines Vergleichs mit dem Sigma festgestellt habe. Von der Bauweise/Robustheit würde ich das Sigma zwischen den beiden Nikons einstufen. Trotz des Kunststoffbajonetts finde ich das "G" aber auch nicht sooo schlecht verarbeitet. Eigentlich fand ich die Haptik beim kurzen Beschnuppern und Befingern überraschend gut.

Gruß
Udo
Zuletzt geändert von topaxx am Mi 25. Mai 2005, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

:roll: Natürlich habe ich den Bajonettverschluß gemeint :!: Der Body wird ansonsten nicht aus Metall sein, da das Gewicht der ED Version nur 80g höher ist als bei der G Version und ich auch beide zum vergleich hatte. (Könnte dann evtl. das Gewicht des Metall Bajonetts + des vielleicht auch etwas schwereren ED Glases sein)
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Das Mehrgewicht wird sicher durch das Bajonett und durch den Blendenring mit der zugehörigen Mechanik sowie vielleicht auch durch den etwas wertigeren Zoomring/-Mechanismus verursacht. Das ED hat genau eine einzige ED-Glas-Linse und die ist sehr klein - hier kann sich das Mehrgwicht mE nicht verstecken.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Joerg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So 20. Mär 2005, 13:47

Beitrag von Joerg »

Andreas H hat geschrieben:
Sir Freejack hat geschrieben:das ED ist teuer. Wobei das ED und das G die selben optischen Leistungen haben. Legendlich der Metallbody ist ein Vorteil. Das ED ist seine 350€ nicht wert wobei 350€ immernoch als Billig einzustufen ist.
Sieh Dir doch die beiden Objektive erst mal an.

Das ED hat auch keine Metallfassung. Es hat allerdings eine deutlich aufwendigere Kunststofffassung mit einem Metallbajonett.

Ich habe durchaus in der Abbildung Unterschiede zwischen den beiden Objektiven festgestellt. Die Farbgebung ist etwas anders, außerdem hat das G bei offener Blende und längster Brennweite Überstrahlungen die das ED nicht hat.

Ich bin mit dem G durchaus zufrieden, aber wer die längste Brennweite häufiger benutzt als ich der tut sich wahrscheinlich mit dem ED einen Gefallen. Ich finde es ist dann diesen Preis durchaus wert.

Grüße
Andreas
Nachdem ich nun auch ein ED bekommen habe kann ich diese Aussage wirklich unterschreiben! Des ED ist wesentlich besser als das G! schärfer, weniger Farbsäume, keine Überstrahlungen, kontrastreicher und ich schwöre, es ist schneller! Aber vielleicht ist mein G auch nur ne Gurke :-)
Benutzeravatar
nephilim1271
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Feb 2005, 13:00

Beitrag von nephilim1271 »

Ansonsten möchte ich hier behaupten, dass das ED wohl das beste mir bekannte Telezoom bis 300mm unterhalb von 400€ ist (Neuobjektiv, für Nikon). Hier im Forum findet man einen Vergleich mit dem Sigma 70-300 APO2, welches bei voller Öffnung und/oder am langen Ende sichtbar schwächer ist, ansonsten aber für den halben Preis des Nikkors einenrealistischen Gegenwert bietet.
wie sieht es denn mit der xr di-version vom tamron 28-300 aus? es ist am ende nicht so lichtstark wie das nikkor, allerdings umfaßt es auch einen weiteren bereich. mit diesem objektiv bin ich an der d70 bisher sehr zufrieden. ob es besser oder schlechter als die d-version des 70-300 ist, weiß ich aber nicht genau. was meint ihr???
Gruß
Volker

Nikon D70
SB-800
Nikkor 18-70 / Tamron 28-300XR DI
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

nephilim1271 hat geschrieben:
Ansonsten möchte ich hier behaupten, dass das ED wohl das beste mir bekannte Telezoom bis 300mm unterhalb von 400€ ist (Neuobjektiv, für Nikon). Hier im Forum findet man einen Vergleich mit dem Sigma 70-300 APO2, welches bei voller Öffnung und/oder am langen Ende sichtbar schwächer ist, ansonsten aber für den halben Preis des Nikkors einenrealistischen Gegenwert bietet.
wie sieht es denn mit der xr di-version vom tamron 28-300 aus? es ist am ende nicht so lichtstark wie das nikkor, allerdings umfaßt es auch einen weiteren bereich. mit diesem objektiv bin ich an der d70 bisher sehr zufrieden. ob es besser oder schlechter als die d-version des 70-300 ist, weiß ich aber nicht genau. was meint ihr???
Das ist kein Tele- sondern ein Sup(p)er(/n)zoom, also nicht wirklich vergleichbar...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten