Puh, dieses Forum ist echt zu schnell fuer mich

Danke fuer die schnellen Reaktionen!
Andreas H hat geschrieben:
Eigentlich sollte der Auszug zu lang und nicht zu kurz sein. Der bessere Weg für den Anschluß der Russentonne wäre ein Nikon-Adapter für M42. Der verlängert den Auszug um seine eigene Dicke, außerdem ist der Auszug um den Unterschied Nikon/M42 zu lang (1mm). Das ergibt insgesamt eine Verlängerung von ca. 2-3mm, die man aber durch das Entfernen des Unendlich-Anschlags am Objektiv wieder herausholen kann.
Mmh, vielleicht kann ich mir einen Adapter mit der richtigen Laenge mal fertigen
lassen. Muesste ich nur die richtige Laenge wissen.
@Pleff
koennen uns gerne mal vorort treffen, muss aber naechste Woche erst
mal auf Dienstreise nach Italien.
Das kleine Schraubchen (eine versenkte Maden-Schlitzschraube) befindet sich
bei mir etwa bei der Entfernnungsmakierung bei 8 Meter, wenn ich lt. Skala
auf Unendlich scharfgestellt habe etwa auf der Hoehe wo sich die beiden
Stativanschlussgewinde und die Entfernungsmarkierung befindet.
Wenn ich Deine Beschreibung so lese, ist bei Dir die Schraube wohl schon
entfernt. worden
@ Sir Freejack
Das Problem ist, dass die Entfernungsskala jetzt nicht stimmt. Das waere
einerseits nuetzlich, um die Entfernung grob voreinzustellen, zum anderen
waere es eine grosse Erleichterung wenn man bei Astroaufnahmen die Skala
einfach auf Unendlich einstellen kann.
Ich denke ich benutze den gleichen Adapter: M42x1 auf T2 von Teleskop Service.
(Baader Planetarium #23 Best.Nr. 150 8015)
Koennte denn mal jemand den Abstand zwischen Tonne und
"Filmebene" (Markierung rechts unten neben dem LC-Display)
messen?