Rix ich hab grad extra für dich nachgemessen und die Naheinstellgrenze meines Maksutovs liegt bei ziemlich exakt 147cm!
Damit toppe ich sogar die offiziell gängige Angabe von 2m.
Auszugslaenge "Russentonne"
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
@Jack
Danke für Deine Mühe
Jetzt bin ich einigermaßen platt, habe bisher noch von keiner 2m-Version gehört...
Nu steh ich wohl recht blöd da
<edit>Wir reden doch von der 10/1000er Ausgabe, oder?</edit>
Danke für Deine Mühe

Jetzt bin ich einigermaßen platt, habe bisher noch von keiner 2m-Version gehört...
Nu steh ich wohl recht blöd da

<edit>Wir reden doch von der 10/1000er Ausgabe, oder?</edit>
Zuletzt geändert von Rix am So 22. Mai 2005, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Schau ich sitze lieber und nun kannst du die Supermakrotonne auch mal in Aktion sehenRix hat geschrieben:... Nu steh ich wohl recht blöd da
Wir reden doch von der 10/1000er Ausgabe, oder?

Und ja das ist die 1000er. Wer meinen Erfahrungsbericht kennt, weis was ich von 500ern Teleskopen halte.
MfG
stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Hi stefan,
stimmt, bei ca. 1,50m kann man mit der Tonne noch scharfe Bilder bekommen, danach fällt das vordere Teil ab
ich habe versucht, die Madenschraube zu finden und nachdem die Suche erfolglos blieb, hatte ich zuerst gedacht, dass es vielleicht verschiedenen RT-Versionen gibt.
Jetzt aber, nochmal auf deinen Bericht geklickt, habe ich eine andere Vermutung: Wahrscheinlich ist die Position der Schraube fertigungsbedingt unterschiedlich ?!

meinst du die auf deinem Bild noch erkennbare Schraube unter der Stativaufnahme?? Die sitzt bei meiner RT ca. 6 cm weiter rechts.
Danke für Tipps!
Gruß
Pleff
stimmt, bei ca. 1,50m kann man mit der Tonne noch scharfe Bilder bekommen, danach fällt das vordere Teil ab

ich habe versucht, die Madenschraube zu finden und nachdem die Suche erfolglos blieb, hatte ich zuerst gedacht, dass es vielleicht verschiedenen RT-Versionen gibt.
Jetzt aber, nochmal auf deinen Bericht geklickt, habe ich eine andere Vermutung: Wahrscheinlich ist die Position der Schraube fertigungsbedingt unterschiedlich ?!

meinst du die auf deinem Bild noch erkennbare Schraube unter der Stativaufnahme?? Die sitzt bei meiner RT ca. 6 cm weiter rechts.
Danke für Tipps!
Gruß
Pleff
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
jawohl, das kleine Pünktchen ist bei meinen der Ort wo die Schraube war. Das dies von Tonne zu Tonne variert hab ich auch gelesen. Aber aber ob dann deine Stelle die Richtige ist weis ich nicht.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Auszugslaenge "Russentonne"
Puh, dieses Forum ist echt zu schnell fuer mich 
Danke fuer die schnellen Reaktionen!
lassen. Muesste ich nur die richtige Laenge wissen.
@Pleff
koennen uns gerne mal vorort treffen, muss aber naechste Woche erst
mal auf Dienstreise nach Italien.
Das kleine Schraubchen (eine versenkte Maden-Schlitzschraube) befindet sich
bei mir etwa bei der Entfernnungsmakierung bei 8 Meter, wenn ich lt. Skala
auf Unendlich scharfgestellt habe etwa auf der Hoehe wo sich die beiden
Stativanschlussgewinde und die Entfernungsmarkierung befindet.
Wenn ich Deine Beschreibung so lese, ist bei Dir die Schraube wohl schon
entfernt. worden
@ Sir Freejack
Das Problem ist, dass die Entfernungsskala jetzt nicht stimmt. Das waere
einerseits nuetzlich, um die Entfernung grob voreinzustellen, zum anderen
waere es eine grosse Erleichterung wenn man bei Astroaufnahmen die Skala
einfach auf Unendlich einstellen kann.
Ich denke ich benutze den gleichen Adapter: M42x1 auf T2 von Teleskop Service.
(Baader Planetarium #23 Best.Nr. 150 8015)
Koennte denn mal jemand den Abstand zwischen Tonne und
"Filmebene" (Markierung rechts unten neben dem LC-Display)
messen?

Danke fuer die schnellen Reaktionen!
Mmh, vielleicht kann ich mir einen Adapter mit der richtigen Laenge mal fertigenAndreas H hat geschrieben: Eigentlich sollte der Auszug zu lang und nicht zu kurz sein. Der bessere Weg für den Anschluß der Russentonne wäre ein Nikon-Adapter für M42. Der verlängert den Auszug um seine eigene Dicke, außerdem ist der Auszug um den Unterschied Nikon/M42 zu lang (1mm). Das ergibt insgesamt eine Verlängerung von ca. 2-3mm, die man aber durch das Entfernen des Unendlich-Anschlags am Objektiv wieder herausholen kann.
lassen. Muesste ich nur die richtige Laenge wissen.
@Pleff
koennen uns gerne mal vorort treffen, muss aber naechste Woche erst
mal auf Dienstreise nach Italien.
Das kleine Schraubchen (eine versenkte Maden-Schlitzschraube) befindet sich
bei mir etwa bei der Entfernnungsmakierung bei 8 Meter, wenn ich lt. Skala
auf Unendlich scharfgestellt habe etwa auf der Hoehe wo sich die beiden
Stativanschlussgewinde und die Entfernungsmarkierung befindet.
Wenn ich Deine Beschreibung so lese, ist bei Dir die Schraube wohl schon
entfernt. worden
@ Sir Freejack
Das Problem ist, dass die Entfernungsskala jetzt nicht stimmt. Das waere
einerseits nuetzlich, um die Entfernung grob voreinzustellen, zum anderen
waere es eine grosse Erleichterung wenn man bei Astroaufnahmen die Skala
einfach auf Unendlich einstellen kann.
Ich denke ich benutze den gleichen Adapter: M42x1 auf T2 von Teleskop Service.
(Baader Planetarium #23 Best.Nr. 150 8015)
Koennte denn mal jemand den Abstand zwischen Tonne und
"Filmebene" (Markierung rechts unten neben dem LC-Display)
messen?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Re: Auszugslaenge "Russentonne"
Gute Reise! ...melde dich einfach, wenn du wieder im Lande bist!Elwood hat geschrieben:@Pleff
koennen uns gerne mal vorort treffen, muss aber naechste Woche erst
mal auf Dienstreise nach Italien.

Gruß
Pleff
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
@ Elwood: Also die Entferungskala kann man sich sonst wo hin schieben. Das Maksutov macht beim Fokusieren mehrere komplette Drehungen druch. Wenn die Skala auf 20m steht, könnte das 3m oder 20m oder 3km sein, woher soll man das wissen.
Von der Rückfläche der Tonne bis zum Chip sind es bei mir ca. 7,9cm
Von der Rückfläche der Tonne bis zum Chip sind es bei mir ca. 7,9cm
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
War mir nicht bewusst; habe die Tonne eigentlich noch nie im NahbereichSir Freejack hat geschrieben:@ Elwood: Also die Entferungskala kann man sich sonst wo hin schieben. Das Maksutov macht beim Fokusieren mehrere komplette Drehungen druch. Wenn die Skala auf 20m steht, könnte das 3m oder 20m oder 3km sein, woher soll man das wissen.
Von der Rückfläche der Tonne bis zum Chip sind es bei mir ca. 7,9cm
benutzt

Danke fuers Nachmessen!
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!