Seite 2 von 5

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:28
von Scooby
Hi,

ich habe mittlerweile drei Settings in Betrieb (und ärgere mich sehr, dass die D70 keinen Schnellwahlknopf für custom-settings hat, sogar meine kleine Canon A80 kann das...)

1) Bilder in schwierigen Lichtsituationen, bei denen ich weiß, dass sie groß ausbelichtet werden und ich sowieso nachbearbeiten muss:

- RAW+JPG
- Schärfen aus
- Kontrast -1
- Farbraum Ia
- Farbsättigung Normal


2) Bilder fürs Netz, bei denen ich möglichst keine Nachbearbeitung haben möchte und die schön bunt und knallig sein sollen (Galerien von Festen o.ä.):

- JPG fine
- Schärfen +1
- Tonwertkorr. Custom Curve tsmb.ncv, eine leicht geänderte Oldschool-Kurve
- Farbraum IIIa
- Farbsättigung verstärkt
- evtl. Farbtonkorrektur -3° (gibt wärmere Bilder)

Dann achte ich schon beim Bilder machen drauf, dass nur diejenigen auf der Karte bleiben, die auch ins Netz sollen, also bedacht knipsen und bei Bedarf gleich löschen. Dann kann ich nämlich zu Hause sofort und automatisiert die Galerie erstellen und uploaden.

Die Bilder sind dann halt sehr kontrastreich und farbig, z.B. so: Beispiel, ob dann mal eine Stelle ausgefressen ist oder abgesoffen ist da nicht so wichtig.

3) Wenn ich Speicher sparen will oder die Bilder nicht so wichtig sind, dass ich mir das RAW-Prozedere antun will, ich mir aber trotzdem möglichst viele Bearbeitungsmöglichkeiten offenhalten will (häufig beim Spaßfotografieren - vielleicht ist ja ein gutes dabei...)

- JPG fine
- Schärfen -1
- Sättigung normal
- Kontrast -1
- Farbraum IIIa / Ia

Die Bilder sind dann etwas flau, aber viel besser zur Bearbeitung geeignet als die mit der Einstellung 2.

Viele Grüße,
Tobias

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:29
von jenne
Scharfzeichnen +1
WB Auto -1
Farbe 0
Kontrast auto
RGB IIIa
RAW (meistens)
(mehr fällt mir gerade nicht ein)

Mit fester Tonwertkurven-Einstellung war ich nicht so zufrieden, habe aber keine externen aufgespielt. Kontrast auf auto finde ich universell am besten. In Capture 4.2.1 benutze ich bei der Stapelverarbeitung die automatische Verbesserung von Kontrast und Farbe. So habe ich in den meisten Fällen schon ein ziemlich optimales Bild, ohne viel Arbeit. Nur bei wenigen Bildern bearbeite ich manuell nochmal.
j.

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:43
von Thonic
Leuchtend
RAW
WB Bewölkt oder Auto -1

... dess passt scho ;)

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 17:32
von dr_konkret
Ui, sehr schön :) So in etwas hatte ich mir das vorgestellt.
Bitte weiter machen. Vielen Dank.

Grüsse Oli

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 18:10
von Thomas 110
ich nutze zu 100%:
RAW
Schärfe - Normal
Farbraum - Adobe
WB - Auto
Tonwertkurve - Oldskool
und ändere hinterher in Capture bzw. PS

ich ärgere mich, wenn ich in jpg Daten habe und z.B. etwas
am WB nachträglich ändern möchte
deshalb immer Raw, man weiß nie ob man es nicht doch noch
vergrößern möchte.... - ich zumindest nicht

gruß
thomas

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 18:53
von FASchmidt
Hallo,

ich mach alles in RAW mit sämtlichen Einstellungen auf Normal. Bei Bedarf oder fraglichen Farben wird mit passender WB-Einstellung nachgeholfen. Der Rest passiert am PC.

Gruß Andreas.

Re: Optimierung - benutzerdefiniert...

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 20:08
von lutzd
NeuerBenutzer hat geschrieben:
lutzd hat geschrieben:Tonwertkurve: basic_curve_141_planetneill
Wo gibts dazu Infos?
Hier: http://www.planetneil.com/nikon/custom-curves.html

auf der rechten Seite unter Downloads.


Gruss
Lutz

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 21:37
von grothauu
Scharfzeichnen: 1
Farbraum: Ia sRGB
Farbsättigung: Normal
Farbtonkorretur: 0
Weissabgleich: Auto -1
Tonwertkurve: point and shoot
RAW

Uli

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 22:04
von Der Abgesandte
hallo,
bei mir sieht´s so aus:

scharfzeichnen: 0 normal
tonwertkorrektur: auto
farbraum: la
farbsättigung: 0
farbtonkorrektur: 0°
weißabgleich: auto -1

fotografiert wird in raw und danach ohne bearbeitung und zur ersten schnellen durchsicht mit nikon view in jpgs konvertiert.
wenn dann zeit ist gehts an die bearbeitung der raws.

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:49
von BLAckthunDEr
Ich nehme auch nur noch NEFs auf. Alles auf Standardeinstellung. Nur der Farbraum steht auf AdobeRGB. Warum eigentlich? Ist doch eh wurscht. :roll: