Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:28
Hi,
ich habe mittlerweile drei Settings in Betrieb (und ärgere mich sehr, dass die D70 keinen Schnellwahlknopf für custom-settings hat, sogar meine kleine Canon A80 kann das...)
1) Bilder in schwierigen Lichtsituationen, bei denen ich weiß, dass sie groß ausbelichtet werden und ich sowieso nachbearbeiten muss:
- RAW+JPG
- Schärfen aus
- Kontrast -1
- Farbraum Ia
- Farbsättigung Normal
2) Bilder fürs Netz, bei denen ich möglichst keine Nachbearbeitung haben möchte und die schön bunt und knallig sein sollen (Galerien von Festen o.ä.):
- JPG fine
- Schärfen +1
- Tonwertkorr. Custom Curve tsmb.ncv, eine leicht geänderte Oldschool-Kurve
- Farbraum IIIa
- Farbsättigung verstärkt
- evtl. Farbtonkorrektur -3° (gibt wärmere Bilder)
Dann achte ich schon beim Bilder machen drauf, dass nur diejenigen auf der Karte bleiben, die auch ins Netz sollen, also bedacht knipsen und bei Bedarf gleich löschen. Dann kann ich nämlich zu Hause sofort und automatisiert die Galerie erstellen und uploaden.
Die Bilder sind dann halt sehr kontrastreich und farbig, z.B. so: Beispiel, ob dann mal eine Stelle ausgefressen ist oder abgesoffen ist da nicht so wichtig.
3) Wenn ich Speicher sparen will oder die Bilder nicht so wichtig sind, dass ich mir das RAW-Prozedere antun will, ich mir aber trotzdem möglichst viele Bearbeitungsmöglichkeiten offenhalten will (häufig beim Spaßfotografieren - vielleicht ist ja ein gutes dabei...)
- JPG fine
- Schärfen -1
- Sättigung normal
- Kontrast -1
- Farbraum IIIa / Ia
Die Bilder sind dann etwas flau, aber viel besser zur Bearbeitung geeignet als die mit der Einstellung 2.
Viele Grüße,
Tobias
ich habe mittlerweile drei Settings in Betrieb (und ärgere mich sehr, dass die D70 keinen Schnellwahlknopf für custom-settings hat, sogar meine kleine Canon A80 kann das...)
1) Bilder in schwierigen Lichtsituationen, bei denen ich weiß, dass sie groß ausbelichtet werden und ich sowieso nachbearbeiten muss:
- RAW+JPG
- Schärfen aus
- Kontrast -1
- Farbraum Ia
- Farbsättigung Normal
2) Bilder fürs Netz, bei denen ich möglichst keine Nachbearbeitung haben möchte und die schön bunt und knallig sein sollen (Galerien von Festen o.ä.):
- JPG fine
- Schärfen +1
- Tonwertkorr. Custom Curve tsmb.ncv, eine leicht geänderte Oldschool-Kurve
- Farbraum IIIa
- Farbsättigung verstärkt
- evtl. Farbtonkorrektur -3° (gibt wärmere Bilder)
Dann achte ich schon beim Bilder machen drauf, dass nur diejenigen auf der Karte bleiben, die auch ins Netz sollen, also bedacht knipsen und bei Bedarf gleich löschen. Dann kann ich nämlich zu Hause sofort und automatisiert die Galerie erstellen und uploaden.
Die Bilder sind dann halt sehr kontrastreich und farbig, z.B. so: Beispiel, ob dann mal eine Stelle ausgefressen ist oder abgesoffen ist da nicht so wichtig.
3) Wenn ich Speicher sparen will oder die Bilder nicht so wichtig sind, dass ich mir das RAW-Prozedere antun will, ich mir aber trotzdem möglichst viele Bearbeitungsmöglichkeiten offenhalten will (häufig beim Spaßfotografieren - vielleicht ist ja ein gutes dabei...)
- JPG fine
- Schärfen -1
- Sättigung normal
- Kontrast -1
- Farbraum IIIa / Ia
Die Bilder sind dann etwas flau, aber viel besser zur Bearbeitung geeignet als die mit der Einstellung 2.
Viele Grüße,
Tobias