Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 22:53
von JackMcBeer
Ist bei mir auch so.
Also macht mal ein neues Bild und einen waagerechten farbverlauch von schwarz zu weiss. Dann mit irgendeinem Werkzeug von links nach rechts langsam über das Bild bewegen. In der Mitte gibt es einen Bereich, wo das Werkzeug nicht mehr zu sehen ist. Je weicher der Verlauf (also mehr von dunkelgrau zu hellgrau) um so größer ist der "Unsichtbarkeits-Bereich".

Ich hatte es darauf geschoben, weil ich mir einige individuelle Farben eingestellt habe. Im wesentlichen habe ich für Dokument-Hintergründe ein helles Grau eingestellt, weil an einen 21" Monitor so eine riesige weisse Fläche ganz schön in den Augen sticht. Habs gerade mal umgestellt, ändert sich aber nichts.

Bild
Wer findet den Radiergummi??
Extra groß gemacht, bei normaler Größe sieht man ihn eben garnicht mehr.

Jan.

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 23:00
von JackMcBeer
Bei mir sind es übrigens nicht 50% grau, sondern 60%.

jan.

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 11:36
von weasel
habs mit cs2 im windows getestet, nach betas und jackmcbeers "methoden" es gibt bei mir, egal welches werkzeug, nur 3 farbzustände, entweder weiß, schwarz oder, wenn ich genau an der verlaufskante von farbe 1 zu 2 bin ein teil des cursors schwarz, der andere weiß.
ich habs auch mit diversen cursor einstellungen probiert, immer das gleiche, der cursor ist immer sichtbar.