Seite 2 von 2
Verfasst: So 15. Mai 2005, 22:43
von MeisterPetz
Die Messzelle des Blitzes sollte bei jeglicher TTL Messung keine Rolle spielen. Bei iTTL wird nur von der Kamera gemessen und Leistung geregelt. Ich denke auch, dass der Blitz einen Hau hat und mal zum Service muss.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 00:38
von John Doe
Hallo,
@Meister Petz- ist nicht ganz korrekt, obwohl es richtig ist

. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Metz Biltz und dem HAMA Blitzball. Trotz D-TTL Messung (Nikon D100) hat der Blitz immer überbelichtet, ich musste den Blitz um 3 Blendenstufen drosseln. Habe ich ohne den Blitzball gearbeitet, war alles in Ordnung. Ich habe damals von einen Freund den Tip bekommen, den Blitzball im Bereich der Sensorzelle des Blitzes abzukleben- und es hat funktioniert. Angeblich (Hörensagen) wird die Basisleistung des Blitzes bei Nichtsystemblitzen (Fremdhersteller) in erster Linie durch die Messzelle des Blitzes festgelegt, die Vorblitze dienen dann zur Korrektur, allerdings gibt es da wohl irgendeine Grenze, die danni überschritten wird.
Wenn der Blitz aber auch ohne den Bouncer nicht einwandfrei arbeitet, wird es wohl doch ein Fall für den Serviece sein.
Gruß Uwe
Verfasst: Do 19. Mai 2005, 15:49
von MofoDesign
Habe den Blitz nun eingeschickt. Werde berichten, was dabei rausgekommen ist. Danke für die zahlreiche Hilfe!