Das Aufnahmemedium definiert noch einen weiteren - entscheidenden Parameter: die physikalische Auflösung. Diese entspricht im Analogbereich der Filmauflösung (in etwa gleich Korngröße). Und diese Auflösung wiederum beeinflusst den Duchmesser des "Unschärfekreises".Belli hat geschrieben:Jetzt verstehe ich gar nichts mehr! Mit Blende, Brennweite und Aufnahmeabstand bin ich einverstanden. Aber das Aufnahmemedium kann doch die Tiefenschärfe nicht beeinflussen. Es hat sich doch damit abzufinden, was ihm die Optik liefert. Das Aufnahmemedium ist doch lediglich für die Bildgrösse und Speicherart zuständig.
Der Unschärfekreis wiederum ist ein Basisparameter für jede Tiefenschärfeberechnung: je kleiner der Unschärfekreis, um so geringer die Tiefenschärfe.
Bei Point&Shoot-Kameras ist in diesem Zusammenhang aber eher die geringe Brennweite entscheidend: So ergibt sich die enorme Tiefenschärfe.
Bei Crop-DSLRs wie der D70 sieht's da anders aus: Wir arbeiten mit den gleichen Brennweiten wie die analogen Kameras, aber unsere Sensoren haben bereits heute eine höhere Auflösung als Film - und müssen daher zur Ermittlung der Tiefenschärfe einen kleineren Unschärfekreis verwenden.
PS: Um einer weiteren OT-Diskussion vorzubeugen, sei am Rande noch erwähnt, dass unsere 6MPixel Crop-Bildsensoren im Vergleich mit dem Vollformat-KB-Film noch keine höhere Auflösung bieten! Das zuvor Gesagte bezieht sich lediglich auf die physikalische Auflösung in der Bildebene, wo der Unschärfekreis zum Tragen kommt. Also - unsere D70/D100 hat Analog-KB-SLRs in Punkto Bildauflösung noch nicht geschlagen!