Seite 2 von 2

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 13:49
von MofoDesign
Also ich habe das selbe Problem mit dem Sigma-Blitz und der D70. In der Einstellung TTL-BL sind die Bilder meistens überbelichtet - und zwar nicht ein bißchen, sondern völlig. Und unabhängig vom Objektiv.

Ich habe deswegen schon eine Mail an den Sigma-Support geschickt, aber der soll ja bekanntlich ganz mies sein und auf eine Antwort warte ich noch.

Allerdings habe ich eine Lösung gefunden, die ich aber noch nicht endgültig ausprobieren konnte: Irgendwo in einem Forum (hier oder fc) hat ein Besitzer einer SB800 gepostet, dass laut SB800-Bedienungsanleitung die Einstellung TTL-BL für Aufhellblitze draußen benutzt werden soll. Für Blitze in Räumen soll die Einstellung TTL benutzt werden. Ich habe das einfach mal auf den Sigma-Blitz übertragen und es scheint zu funktionieren. Zumindest habe ich mit der TTL-Einstellung indoor keine Überbelichtungen mehr. Und die ersten Versuche mit TTL-BL outdoor waren auch sehr vielversprechend.

Vielleicht können das ja auch mal andere User testen. Ein anderes Problem habe ich mit einem Bouncer, aber dazu einen eigenen Thread ...

Liebe Grüße
Martin

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 13:57
von norbert_s
Probier mal nur TTL ohne BL, mit Blitzleistungskorrektur. BL soll zwar der Aufhellblitz sein, die Ergebnisse sind aber nicht immer reproduzierbar, sprich: der Modus taugt nix. Ich stelle dann auch auf mittenbetont oder Spotmessung und belichte manuell oder mit Zeitautomatik (A). So funktioniert das Aufhellen prima!

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 14:43
von MofoDesign
norbert_s hat geschrieben:Probier mal nur TTL ohne BL, mit Blitzleistungskorrektur. BL soll zwar der Aufhellblitz sein, die Ergebnisse sind aber nicht immer reproduzierbar, sprich: der Modus taugt nix. Ich stelle dann auch auf mittenbetont oder Spotmessung und belichte manuell oder mit Zeitautomatik (A). So funktioniert das Aufhellen prima!
Ich war schneller :)

Aber mal eine Frage: Wenn du mit Zeitautomatik fotografierst ... wo ist denn da die Automatik? Auslösezeit ist doch immer 1/60 ..., oder?

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 18:57
von NeuerBenutzer
MofoDesign hat geschrieben: ... wo ist denn da die Automatik? Auslösezeit ist doch immer 1/60 ..., oder?
Kann über eine Individualfunktion eingestellt werden!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 07:33
von norbert_s
MofoDesign hat geschrieben:Aber mal eine Frage: Wenn du mit Zeitautomatik fotografierst ... wo ist denn da die Automatik? Auslösezeit ist doch immer 1/60 ..., oder?
Auslösezeit ist immer das was du unter "Längste Zeit" eingestellt hast, bei mir z. B. 1/15. Du bestimmst die Blende und iTTL regelt den Rest übern Blitz. Um nur die Schatten aufzuhellen wird der Blitz dann runtergeregelt. Wenn da viel übern Blitz läuft weil die Zeit einfach nicht lang genug ist werden die Ergebnisse halt nicht so natürlich. Aber wenn du manuell richtig belichtest und den Blitz nur noch zum einfrieren (bei längerer Belichtung) bzw. zum Aufhellen benutzt kriegst du schöne Ergebnisse.

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 07:50
von hjs
also bei geht ttl-bl underbar. draussen und drinnen.

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 10:06
von MofoDesign
OK, habe ich verstanden - oder auch nicht. Wenn ich die Zeit auf 1/15 hochstelle, kann es dann nicht zu Verwacklungen kommen? Der Blitz friert das Bild zwar ein, aber besonders wenn er nur als Aufhellblitz benutzt wird, ist der Verschluss doch so lange offen, dass das Bild nicht mehr ganz klar werden kann.

Vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären. (Und: Warum wird das Bild mit Bouncer heller als ohne ...?)