Verfasst: Do 12. Mai 2005, 13:49
Also ich habe das selbe Problem mit dem Sigma-Blitz und der D70. In der Einstellung TTL-BL sind die Bilder meistens überbelichtet - und zwar nicht ein bißchen, sondern völlig. Und unabhängig vom Objektiv.
Ich habe deswegen schon eine Mail an den Sigma-Support geschickt, aber der soll ja bekanntlich ganz mies sein und auf eine Antwort warte ich noch.
Allerdings habe ich eine Lösung gefunden, die ich aber noch nicht endgültig ausprobieren konnte: Irgendwo in einem Forum (hier oder fc) hat ein Besitzer einer SB800 gepostet, dass laut SB800-Bedienungsanleitung die Einstellung TTL-BL für Aufhellblitze draußen benutzt werden soll. Für Blitze in Räumen soll die Einstellung TTL benutzt werden. Ich habe das einfach mal auf den Sigma-Blitz übertragen und es scheint zu funktionieren. Zumindest habe ich mit der TTL-Einstellung indoor keine Überbelichtungen mehr. Und die ersten Versuche mit TTL-BL outdoor waren auch sehr vielversprechend.
Vielleicht können das ja auch mal andere User testen. Ein anderes Problem habe ich mit einem Bouncer, aber dazu einen eigenen Thread ...
Liebe Grüße
Martin
Ich habe deswegen schon eine Mail an den Sigma-Support geschickt, aber der soll ja bekanntlich ganz mies sein und auf eine Antwort warte ich noch.
Allerdings habe ich eine Lösung gefunden, die ich aber noch nicht endgültig ausprobieren konnte: Irgendwo in einem Forum (hier oder fc) hat ein Besitzer einer SB800 gepostet, dass laut SB800-Bedienungsanleitung die Einstellung TTL-BL für Aufhellblitze draußen benutzt werden soll. Für Blitze in Räumen soll die Einstellung TTL benutzt werden. Ich habe das einfach mal auf den Sigma-Blitz übertragen und es scheint zu funktionieren. Zumindest habe ich mit der TTL-Einstellung indoor keine Überbelichtungen mehr. Und die ersten Versuche mit TTL-BL outdoor waren auch sehr vielversprechend.
Vielleicht können das ja auch mal andere User testen. Ein anderes Problem habe ich mit einem Bouncer, aber dazu einen eigenen Thread ...
Liebe Grüße
Martin