Einspruch Euer Ehren. Das war in der analogen Welt so, aber mit dem Crop-Faktor mutiert das 18mm zum unkritischen 27mm und Slim Filter sind nicht nötig. Das oben genannte Hoya zeigt keine Abschattungen auf dem 18-70.John Doe hat geschrieben:Bei Einsatz eines normalen Filters mit Frontgewinde kann es nämlich bei 18mm Brennweite zu Abschattungen am Bildrand kommen, daher lieber die Slim Variante wählen.
welchen immerdrauf Schutzfilter
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
.. und weg.
Wo wir gerade dabei sind:
In der analogen Welt hatte ich fast immer Skylight Filter drauf (machen so ein schönen Himmel). Nun hab ich gehört, daß dieser Effekt vom ?Weißabgleich? sowieso neutralisiert wird.
Wie ist Eure Erfahrung damit?
Gruß Sven
In der analogen Welt hatte ich fast immer Skylight Filter drauf (machen so ein schönen Himmel). Nun hab ich gehört, daß dieser Effekt vom ?Weißabgleich? sowieso neutralisiert wird.
Wie ist Eure Erfahrung damit?
Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
und vieler alter MF Kram
Hallo,
,stimmt zwar, dass es zum 27mm mutiert, aber es handelt sich um ein DX Objektiv. Bei konventionellen Objektiven hast Du selbstverständlich recht, da kann man sogar noch bedenkenlos mit Adapterringen arbeiten, aber ein von mir am 18-70 eingesetzter Cokin 67mm UV Filter brachte dann bei 18 (27mm KB) Brennweite leichte Abschattungen an den Bildrändern, nicht allzuviel und ohne Probleme zu cropen, aber sichtbar. Es kann natürlich sein, dass dieser Effekt nicht bei allen Filtern auftritt, da der Cokin ein recht erhabenes Frontgewinde aufweist.
Gruß Uwe
Einspruch abgelehntvolkerm hat geschrieben:Einspruch Euer Ehren. Das war in der analogen Welt so, aber mit dem Crop-Faktor mutiert das 18mm zum unkritischen 27mm und Slim Filter sind nicht nötig. Das oben genannte Hoya zeigt keine Abschattungen auf dem 18-70.John Doe hat geschrieben:Bei Einsatz eines normalen Filters mit Frontgewinde kann es nämlich bei 18mm Brennweite zu Abschattungen am Bildrand kommen, daher lieber die Slim Variante wählen.

Gruß Uwe
Wie auch immer, ich habe an meinem 18-70 einen UV-Filter mit normaler Fassung.
Da vignettiert nichts.
Volkerm hat da im Prinzip schon Recht. Je größer der Bildwinkel desto größer die Vignettierungsgefahr.
Grüße
Andreas
Da vignettiert nichts.
Volkerm hat da im Prinzip schon Recht. Je größer der Bildwinkel desto größer die Vignettierungsgefahr.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am So 8. Mai 2005, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Unfug, die Tönung macher ich wenn, dann später per EBV. Daher nehme ich, wenn möglich, UV-Filter, wenn ich einen Schutz haben möchte.IamI42 hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind:
In der analogen Welt hatte ich fast immer Skylight Filter drauf (machen so ein schönen Himmel). Nun hab ich gehört, daß dieser Effekt vom ?Weißabgleich? sowieso neutralisiert wird.
Wie ist Eure Erfahrung damit?
Wenn es aber mal einen Sky billig gibt, nehme ich den auch - ist bei DSLR ja wie gesagt eh wurscht!

Nicht bei B+W, daher liefern die extra einen Stülpdeckel mit, weil der Normale Objektivdeckel nicht passt...CP-PILOT hat geschrieben:Auch ein Slim-Filter hat ein vorderes Filtergewinde!John Doe hat geschrieben:Achte nur darauf, daß es eine Slim Version ist, also ohne vorderes Filtergewinde.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Eins der meist beklagten Mängel vom 18-70er ist wohl die Vignetierung bei 18 mm! Meins macht dies auch aber es spielt keine Rolle ob ich den Filter mit Gewinde drauf habe oder nicht, beides ist identisch.

Oder seht ihr einen dramatischen Unterschied? Wenn man sich dieses DX Objektiv anschaut sieht man auch sofort warum dies keine Rolle spielt. Die eigentliche Lichtführung spielt sich bei ca. dem halben Durchmesser ab.
Manni

Oder seht ihr einen dramatischen Unterschied? Wenn man sich dieses DX Objektiv anschaut sieht man auch sofort warum dies keine Rolle spielt. Die eigentliche Lichtführung spielt sich bei ca. dem halben Durchmesser ab.
Manni
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Hab auf allen Objektiven den B+W 007 clear und bin sehr zufrieden damit! (Bei Interesse in Ebay schauen, Foto Kiesewetter hat gute Preise und liefert sehr sehr schnell).
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de