Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 13:24
von -max-
Fragt doch mal bei VW nach, wie lange deren Golf halten soll. Natürlich werden sie sagen, dass er laaaange halten wird man und man viel Freude daran haben wird.
Es kann aber auch immer sein, dass eine Schraube nicht richtig angezogen wurde und auf einmal fährt der Wagen nicht mehr. Kann immer passieren.
Habt ihr denn alle Angst um euren Verschluss oder wie? Nikon wird schon darauf geachtet haben, dass man tausende Fotos mit der Kamera machen kann. Alleine schon einmal draufklicken und geklickt halten schreibt dir schon ~6 Fotos auf die Karte.
Wenn du Glück hast, ist der Auslöseknopf eher kaputt als der Verschluss.

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 13:26
von Andreas H
Ich glaube die Antwort die Neuerbenutzer bekommen hat ist die sinnvollste die auf eine solche Frage überhaupt möglich ist.
Selbst wenn Hersteller ihre im Labor erreichten Laufzeiten veröffentlichten, dann wäre noch nicht einmal eine Vergleichbarkeit der Hersteller untereinander gegeben, eine Übertragbarkeit in die Praxis schon gar nicht. Dafür spielen zu viele Faktoren mit hinein (Staub, Temperaturwechsel, Feuchtigkeit, Erschütterungen) die die Kameramechanik belasten können.
Mir ist in 20 oder so Jahren nur ein einziger Nikon-Verschluß kaputtgegangen. Und der verstarb nicht an zu vielen Auslösungen, sondern im Gegenteil weil er zu lange nicht benutzt wurde.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 16:32
von John Doe
Hallo Forums,
es gibt zwar keine ofiziellen Zahlen zum Thema Verschlusslebensdauer, aber es gibt eine Richtschnur für Kulanz für die Servicewerkstätten, die durchaus beruhigende Wirkung hat.
Die Kulanzwerte für Amateurkameras (D70/D100) liegen bei 250.000 Auslösungen, für Profikameras (D1 / D2 Serie) liegen bei 500.00 Auslösungen. Diese Werte gelten natürlich nur für Kameras, die noch nicht ewiglich aus der Garantie raus sind, wem also nach 20 Jahren ein Verschluss verreckt und die Cam erst 150.000 Auslösungen hat, wird also kaum noch mit Kulanz rechnen können.
Zudem ist mir eine D1H bekannt, welche letztens beim Service war, die stolze 1.200.000 Auslösungen mit dem ersten Verschluss hinter sich hatte, also dürften wir uns erstmal beruhigt zurücklehnen.
Diese Angaben sind aus dem Hause Nikon Düsseldorf, allerdings inoffiziell und die Quelle möchte verständlicherweise nicht genannt werden.
Gruß Uwe
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 19:30
von jsjoap
Hallo Leute,
warum fotografiert Ihr nicht einfach, sondern schlagt Euch mit der möglichen Auslösezahl rum?
Ich habe in meiner inzwischen über 30-jährigen Hobbyfotografenlaufbahn noch keinen Verschluß aufgearbeitet. Und dies bei zum Teil exessivem Gebrauch (als ich noch viel Zeit hatte) von 10 - 15000 Auslösungen / Jahr.
Heutige DIGI-Cam sind nach spätestens 2 - 3 Jahren dermaßen veraltet, dass dann wahrscheinlich eh eine Neuanschaffung ansteht.
Wer sich heute ein Auto anschafft (vielfacher Preis einer Digicam) gerät ja auch nicht nach dem ersten KM in Panik, weil der Motor eventuell nur 100000 KM hält.
Eine Kamera ist ein technisches Gerät, und dieses hat nun mal nur eine begrenzte LEBENSZEIT.
Meine Empfehlung, ruhig bleiben, Nerven schonen und einfach nur die Kamera benutzen....................
Gruß
Jürgen