Puhh...
Da ist der Physikunterricht doch schon zu lange her.
Grundsätzlich braucht eine SLR irgendetwas um das Bild/Licht vom Spiegel zum Okkular (wo unsereins mit dem Auge durchguckt) zu lenken.
Ein Pentaprisma ist ein fünfseitiger Glasblock, der diese Funktion übernimmt.
Nun kommt der Teil wo meine Physikkenntnisse langsam am ende sind:
In einem Prisma wird das Licht nicht wie in einem Spiegel von einer Glänzenden Oberfläche reflektiert, sondern an der Glaskante ?gebrochen?.
Wenn ich es recht entsinne funktioniert diese "brechen" mit weniger Verlusten als das "spiegeln" (weshalb eigentlich auch alle guten/teuren Kameras ein Prisma haben/hatten).
Ein schönes schematisches Bild findet man im Prospekt von der F100 auf Seite 10 (im pdf S. 6):
http://www.europe-nikon.com/uploads/nde ... 100_De.pdf
Wer eine genauere/besserere Erklärung hat ist willkommen.
Gruß Sven