Seite 2 von 3
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 19:34
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Nimm's bitte nicht übel, aber wenn Du so schnell zu solchen Schlüssen über den Fotomarkt kommst (offensichtlich ohne Marktanalyse) dann solltest Du noch eine Weile in dieser Klasse sitzen.
Naja, eigentlich bin ich ja wohl gemeint, David hatte sich ja auf meinen flapsigen Spruch bezogen. Findest Du nicht, das Nikon vergleichsweise ingenieurmäßig aufgezogen ist? Also Marketing zur Not, wenn's sein muß, aber die Produkte definieren eher die Techniker?
Da fallen mir Beispiele ein wie das 85PC oder das 70-180 Micro oder die DC-Objektive oder das 10,5 Fisheye. Nette Ingenieurideen halt, die die Welt nicht wirklich braucht.
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 19:42
von WilfriedF
volkerm hat geschrieben:...technisch reizvolle Produkte raus, die der Markt nicht braucht (6mm f2.8 ) ....
Du weißt aber schon daß dieses Teil extra auf Kundenanforderungen entwickelt wurde, zur Anwendung im technischen und meteorologischen Bereich?
Nicht alles was es an Optiken gibt ist für uns FitzliputzliFotografen gedacht. Man könnte da ein wenig über den Gartenzaun blicken, könnte man..........wenn man wollte.
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 20:04
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Da fallen mir Beispiele ein wie das 85PC oder das 70-180 Micro oder die DC-Objektive oder das 10,5 Fisheye. Nette Ingenieurideen halt, die die Welt nicht wirklich braucht.
Was gibt es denn am 10,5er Fisheye auszusetzen? Das Ding scheint doch gut zu laufen und weckt Neid in den anderen Lagern.
Am 85er PC und am 70-180 Micro sehe ich auch nichts verwerfliches.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 20:22
von volkerm
WilfriedF hat geschrieben:volkerm hat geschrieben:...technisch reizvolle Produkte raus, die der Markt nicht braucht (6mm f2.8 ) ....
Du weißt aber schon daß dieses Teil extra auf Kundenanforderungen entwickelt wurde, zur Anwendung im technischen und meteorologischen Bereich?
War das nicht das 10mm/5.6 OP?
Ist egal, ich mag Nikon ja auch und gerade weil die manchmal komische Sachen bauen. Das mit dem Gartenzaun das versuche ich ja gerade, indem ich alte Nikkore sammle und bei den Exoten rumstöbere.
@Andreas: nee, verwerflich ist da bestimmt nix. Ich habe nur den Eindruck, daß die Nikon Entwickler die Brot-und-Butter Linsen nicht so gerne entwicklen mögen, und lieber an Exoten tüfteln.
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 21:18
von WilfriedF
volkerm hat geschrieben: Ich habe nur den Eindruck, daß die Nikon Entwickler die Brot-und-Butter Linsen nicht so gerne entwicklen mögen, und lieber an Exoten tüfteln.
Und das stimmt auch.
Das eine oder andere "Brot und Butter"-Glas stammt dann auch optisch von Tamron&Co weil sich eine komplett eigene Neuentwicklung nicht auszahlt.
Welche Teile das sind darüber wird gerne und heftig debattiert

( Ein 70-300 ist z.B. so ein Kandidat)
P.S.: Das 6mm hat durchaus seine Berechtigung( im technisch-wissenschaftlichen Bereich), denn damit kann man sozusagen (fast) "um die Ecke" gucken

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 07:32
von David
Oh Gott. Vor allen Dingen die "Lichtstärke". Was kann man mit dem Ding schon fotografieren? Tiere wird doch auch schon schwierig... Das isn Spanner-Objektiv

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 08:15
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:[Ich habe nur den Eindruck, daß die Nikon Entwickler die Brot-und-Butter Linsen nicht so gerne entwicklen mögen, und lieber an Exoten tüfteln.
Wie man's macht macht man's eben verkehrt.
Wenn Nikon keine "Exoten" entwickelt, dann kommt Kritik sie seien technologisch hoffnungslos hinter Canon zurück. Merkwürdigerweise machen viele ihre Kaufentscheidung vom Vorhandensein von Objektiven und Kameragehäusen abhängig die sie sich selbst (schon aus Budgetgründen) nie kaufen werden. Das kennen wir doch aus vielen Diskussionen hier im Forum.
Ich glaube die Entwicklung eines Produktportfolios für den Weltmarkt ist nicht wirklich einfach. Ich bin froh daß ich solche Entscheidungen nicht treffen muß.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 08:23
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Merkwürdigerweise machen viele ihre Kaufentscheidung vom Vorhandensein von Objektiven und Kameragehäusen abhängig die sie sich selbst (schon aus Budgetgründen) nie kaufen werden.

Re: Preise für die neuen DX Linsen 18-55 und 55-200
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 09:31
von Manuela
gt3 hat geschrieben:AF-S 18-55mm 3,5-5,6 UVP 219 Euro
Wo ist denn da die Verbesserung gegenüber dem 18-70/3,5-4,5? Kürzerer Brennweitenbereich
und lichtschwächer, das sehe ich nicht ganz ein.
Nachdem ich unlängst einen Profi mit der D1H und einem 85er Objektiv Sportaufnahmen machen sah, habe ich beschlossen, es ebenfalls mit einer Fixbrennweite zu versuchen. Ich habe das 50/1.8 geordert und bin schon gespannt, wie es sich machen wird...
Re: Preise für die neuen DX Linsen 18-55 und 55-200
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 09:45
von volkerm
Manuela hat geschrieben:gt3 hat geschrieben:AF-S 18-55mm 3,5-5,6 UVP 219 Euro
Wo ist denn da die Verbesserung gegenüber dem 18-70/3,5-4,5? Kürzerer Brennweitenbereich
und lichtschwächer, das sehe ich nicht ganz ein.
Gar keine Verbesserung - im Gegenteil. Schlechtere Daten zum geringeren Preis, als Kitobjektiv für die "kleine" D50.