Gute Portrait-Makro-Kombination

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

David hat geschrieben:
Lothmax hat geschrieben:Im Makrobereich hast du dann allerdings kaum Tiefenschärfe und 1:1 aus der Hand...kannste vergessen!

Verstehe ich nicht. Markofähigkeit nicht so dolle, bei dem Objektiv?! :shock: Widerspricht dem, was ich bisher so darüber las.
Tiefenschärfe hängt i.W. vom Abbildungsmaßstab und der Blende ab. Bei Abbildungsmaßstab 1:1 ist die TS sehr gering und kleinste Verwackler wirken sich aus > deshalb nicht aus der Hand, sondern vom Stativ.
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:
Lothmax hat geschrieben:Im Makrobereich hast du dann allerdings kaum Tiefenschärfe und 1:1 aus der Hand...kannste vergessen!

Verstehe ich nicht. Markofähigkeit nicht so dolle, bei dem Objektiv?! :shock: Widerspricht dem, was ich bisher so darüber las.
Ich glaube das sollte vor allem bedeuten: Stativpflicht, weil der Schärfebereich so sehr klein ist.
.. und weg.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Da habe ich mich sehr unglücklich ausgedrückt....! Die Optik ist allererste Sahne, das sagte ich doch ! Mit 1:1 aus der Hand, hast Du aber immer Probs....und in dem Bereich bewegt sich die Tiefenschärfe in mm...auch das ist bei jedem Makro so. Zusammengefaßt....das 60/2.8 ist rattenscharf und ein tolles portrait und Makroobjektiv!!! ich möchte es nicht mehr missen !!!

hoffe, daß ich mich jetzt klarer ausgedrückt habe David...*g*

Ciao

Lothmax
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

...genau das sollte es bedeuten Volker !!!!!!!!!!!!! :D

ciaoooo

lothmax
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

@lothmax

Tja Du nennst genau das was ich hören wollte... ich hab mir jetzt ein 35/2,0 zugelegt und bin riesig Happy damit - das 50/1,8 wird weichen, komme was wolle.

Nur eine Frage... ist das ein Deutscher Preis 347,- €... dafür würd ich sofort zuschlagen. Die Preise die ich kenne liegen bei 450-550.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Lothmax & Volker:
Okay, jetzt hab ich es auch verstanden :) THX
ManniD

Beitrag von ManniD »

Na ein Makro aus der Hand geht schon, man nehme den Blitz zur Hilfe. Bei 1/500sec. sollte es gehen. :lol:

Das ist allerdings mit dem Soligor gemacht.

Bild


Manni
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Hmm... wirklich schwierig... dank Import bekommt man wohl eines der besten aktuellen Objektive für Makro und Portrait ... das 60/2,8 oder eben das dennoch nicht ganz ungeblobte Sigma oder das gepriesene Tamron.

Der Aufnahmeabstand von 22 -> 31 cm ist für mich nicht wirklich ein großes Hinderniss... Viechzeugs ist nicht mein Ding. Schließlich soll das Objektiv ja eigentlich ein 50er Portraitersatz sein und endlich die Möglichkeit bieten so etwas Spielerei-Produktfotografie und vor allem Pflanzenmakros zu machen.

Schwierig schwierig.. das Tamron hat wohl den schönsten Bokeh ... das 60er generell weniger Unschärfe wegen weniger Brennweite.
Das Sigma ist evtl. schon wieder zu lange...

Ist mir alles zu schwierig ... ich muß nochmal drüber schlafen.. ;)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo Forums,

möchte mich ja in keinster Form als Nörgler etablieren, aber ein Macrobjektiv ist wohl die denkbar ungeeigneteste Wahl für ein Portrait, sofern ihr nicht über ein ausreichendes Budget für lupenreine Topmodels und eine hervorragende Vigasistin verfügt. Macroobjektive sind für ihre gnadenlose Schärfe bekannt und das bringt nun leider im Portraitbereich wesentliche Nachteile mit sich. Selbst kleinste Hautunreinheiten sind in brutaler Deutlichkeit zu sehen und das gefällt den wenigsten Models. Sicherlich kann man in Photoshop und Co Weichzeichnen bis die Schwarte kracht, aber sinnvoller wäre da ein normales Objektiv. Ideal ist das 85mm Nikkor, das nur leider nicht sehr preiswert ist. Ein sehr guter Kompromiss ist das alte Tokina 28-70 1:2,6-2,8, das ist bei Offenblende schön weich und wird beim Abblenden zunehmend schärfer. Die Dinger sind bei ebay für rund 140 Euronen zu erstehen und mit einem älteren Sigma oder Tamron 90mm 1:2,8 Macro für etwa den selben Kurs ideal für Macroaufnahmen ergänzt.

Gruß Uwe
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

John Doe hat geschrieben:... aber ein Macrobjektiv ist wohl die denkbar ungeeigneteste Wahl für ein Portrait... Macroobjektive sind für ihre gnadenlose Schärfe bekannt und das bringt nun leider im Portraitbereich wesentliche Nachteile mit sich.
Gruß Uwe
Das ist schon richtig.Letztlich eine Preisfrage. Ich lasse deshalb bei Portraits mit meinen Tarmon 90 DI keine Schärfung durch die Kamera zu.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Antworten