Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 22:51
von volkerm
@David: Ich habe den P153 den Cokin als ND4 bezeichnet (2 Blenden). Das ist für weiches fliessendes Wasser auf jeden Fall zu wenig Verdunkelung, lohnt nicht.

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 22:54
von Andreas G
Welchen - Heliopan - ND-Filter würdet Ihr denn für fliessendes Wasser empfehlen?

Gruß
Andreas

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 23:24
von JackMcBeer
@ceus
gar keinen: stell die Kamera auf ein Stativ, mach mehrere Bilder und kombiniere diese mit Stefan Stoskes genialem Tool.

Als angenehmen Nebeneffekt erhälst Du ein Bild praktisch ohne Rauschen und mit deutlich besserem Tonwertumfang (von der Anzahl der Bilder und dessen Belichtung abhängig +/-).

Hier mal ein Beispiel (zwar nicht zur Entfernung von Bewegung, aber mit der Steigerung des Tonwertumfanges und der Rauschfreiheit).
Bild
Bild
unten die Ausgangsbilder.

Jack.

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 07:53
von David
Leider bin ich jetzt verwirrter als vorher... welchen ND-Filter kann ich denn jetzt für fließendes Wasser verwenden?

Also wäre es sinnlos, schonmal einen "ND2" und "ND4" von COKIN zu holen?!
:(



Hat die Graufilter von Cokin denn keiner?

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 08:14
von volkerm
David hat geschrieben:Leider bin ich jetzt verwirrter als vorher... welchen ND-Filter kann ich denn jetzt für fließendes Wasser verwenden?

Also wäre es sinnlos, schonmal einen "ND2" und "ND4" von COKIN zu holen?!
:(

Hat die Graufilter von Cokin denn keiner?
Wie gesagt, Cokin ND4 habe ich und kann für diesen Zweck nur davon abraten, und Cokin ND2 ist sowieso zu wenig Effekt. Wenn Du unbedingt ein Cokin-Filter kaufen willst, dann allenfalls Cokin ND8.

Und ansonsten ... diese Bezeichnung ND2/4/8 hat woanders teilweise eine andere Bedeutung, siehe Tabelle oben. Mein Kommentar bezieht sich also nur auf Cokin.

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 08:29
von Benny
@ JackMcBeer:

Welches Tool auf der Seite http://www.stoske.de/digicam/ soll das denn sein? Kann es sein, dass das nicht online ist ... den Artikel zum Dynamikumfang habe ich gefunden, aber kein Programm dazu ...

Danke!

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 09:24
von Arjay

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 09:41
von David
@ Volker:
Hast du denn eine andere Empfehlung, wenn ich lieber vom Cokin Graufilter Abstand nehmen sollte?

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 09:51
von volkerm
David hat geschrieben:@ Volker:
Hast du denn eine andere Empfehlung, wenn ich lieber vom Cokin Graufilter Abstand nehmen sollte?
@David: leider nein, aber da hat bestimmt jemand einen Tipp!

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 13:10
von ceUs
JackMcBeer hat geschrieben:@ceus
gar keinen: stell die Kamera auf ein Stativ, mach mehrere Bilder und kombiniere diese mit Stefan Stoskes genialem Tool.

Als angenehmen Nebeneffekt erhälst Du ein Bild praktisch ohne Rauschen und mit deutlich besserem Tonwertumfang (von der Anzahl der Bilder und dessen Belichtung abhängig +/-).

Hier mal ein Beispiel (zwar nicht zur Entfernung von Bewegung, aber mit der Steigerung des Tonwertumfanges und der Rauschfreiheit).
[img.]http://www.jackmcbeer.com/images/nebel01.jpg[/img]
[img.]http://www.jackmcbeer.com/images/nebel01_roh.jpg[/img]
unten die Ausgangsbilder.

Jack.
Die Ergebnisse der zweiten Methode können sich wirklich sehen lassen, die erste Methode gefällt mir nicht so gut.
Nun aber zum Problem, wie der Autor der Seite beschreibt gibt es keine Applikation für die zweite (gute) Methode und auch der Algorithmus ist "nur" ihm bekannt, den gibt er also nicht weiter. Daraus ergibt sich, dass ich nur die unzureichende erste Methode wählen kann, was mir nicht wirklich zusagt, da sie nur mäßig ist.

Irgendjemand irgendwelche Ideen?