Graufilter
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
@ceus
gar keinen: stell die Kamera auf ein Stativ, mach mehrere Bilder und kombiniere diese mit Stefan Stoskes genialem Tool.
Als angenehmen Nebeneffekt erhälst Du ein Bild praktisch ohne Rauschen und mit deutlich besserem Tonwertumfang (von der Anzahl der Bilder und dessen Belichtung abhängig +/-).
Hier mal ein Beispiel (zwar nicht zur Entfernung von Bewegung, aber mit der Steigerung des Tonwertumfanges und der Rauschfreiheit).


unten die Ausgangsbilder.
Jack.
gar keinen: stell die Kamera auf ein Stativ, mach mehrere Bilder und kombiniere diese mit Stefan Stoskes genialem Tool.
Als angenehmen Nebeneffekt erhälst Du ein Bild praktisch ohne Rauschen und mit deutlich besserem Tonwertumfang (von der Anzahl der Bilder und dessen Belichtung abhängig +/-).
Hier mal ein Beispiel (zwar nicht zur Entfernung von Bewegung, aber mit der Steigerung des Tonwertumfanges und der Rauschfreiheit).


unten die Ausgangsbilder.
Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Mo 25. Apr 2005, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, Cokin ND4 habe ich und kann für diesen Zweck nur davon abraten, und Cokin ND2 ist sowieso zu wenig Effekt. Wenn Du unbedingt ein Cokin-Filter kaufen willst, dann allenfalls Cokin ND8.David hat geschrieben:Leider bin ich jetzt verwirrter als vorher... welchen ND-Filter kann ich denn jetzt für fließendes Wasser verwenden?
Also wäre es sinnlos, schonmal einen "ND2" und "ND4" von COKIN zu holen?!
Hat die Graufilter von Cokin denn keiner?
Und ansonsten ... diese Bezeichnung ND2/4/8 hat woanders teilweise eine andere Bedeutung, siehe Tabelle oben. Mein Kommentar bezieht sich also nur auf Cokin.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 26. Apr 2005, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 393
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 22:07
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
@ JackMcBeer:
Welches Tool auf der Seite http://www.stoske.de/digicam/ soll das denn sein? Kann es sein, dass das nicht online ist ... den Artikel zum Dynamikumfang habe ich gefunden, aber kein Programm dazu ...
Danke!
Welches Tool auf der Seite http://www.stoske.de/digicam/ soll das denn sein? Kann es sein, dass das nicht online ist ... den Artikel zum Dynamikumfang habe ich gefunden, aber kein Programm dazu ...
Danke!
D70, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR zzgl. TC-17 E II und Canon 500D, 50/1.8, SB-800, ne Russentonne und ein bisschen Stuff ...
http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com
http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Jack meint das Programm NoiseRemove. Stephan Stoske beschreibt hier, wie man mit dem Programm auch bewegte Objekte verschwinden lassen kann.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Die Ergebnisse der zweiten Methode können sich wirklich sehen lassen, die erste Methode gefällt mir nicht so gut.JackMcBeer hat geschrieben:@ceus
gar keinen: stell die Kamera auf ein Stativ, mach mehrere Bilder und kombiniere diese mit Stefan Stoskes genialem Tool.
Als angenehmen Nebeneffekt erhälst Du ein Bild praktisch ohne Rauschen und mit deutlich besserem Tonwertumfang (von der Anzahl der Bilder und dessen Belichtung abhängig +/-).
Hier mal ein Beispiel (zwar nicht zur Entfernung von Bewegung, aber mit der Steigerung des Tonwertumfanges und der Rauschfreiheit).
[img.]http://www.jackmcbeer.com/images/nebel01.jpg[/img]
[img.]http://www.jackmcbeer.com/images/nebel01_roh.jpg[/img]
unten die Ausgangsbilder.
Jack.
Nun aber zum Problem, wie der Autor der Seite beschreibt gibt es keine Applikation für die zweite (gute) Methode und auch der Algorithmus ist "nur" ihm bekannt, den gibt er also nicht weiter. Daraus ergibt sich, dass ich nur die unzureichende erste Methode wählen kann, was mir nicht wirklich zusagt, da sie nur mäßig ist.
Irgendjemand irgendwelche Ideen?