Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 11:20
von Wolfermann
Habe heute nochmals 2 St. 17-55 bei einem örtlichen Händler testen können. Beide waren deutlich besser als die am Freitag getesteten Objektive. Eines war sogar „fast“ perfekt. Man sieht über die gesamte Bildfläche keinen nennenswerten Schärfeunterschied zwischen auf- und abgeblendet.
Hatte noch nie ein so gutes Objektiv in Händen. In Verbindung mit der D2x ein Traum an Schärfe, Brillanz und Zoombereich.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 11:30
von Schubi
Wolfermann hat geschrieben:
Hatte noch nie ein so gutes Objektiv in Händen. In Verbindung mit der D2x ein Traum an Schärfe, Brillanz und Zoombereich.
Wohl wahr. Ich bin auch immer wieder von dieser Kombination begeistert!!
Grüße
Frank
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 12:14
von Wolfermann
Alex_NR hat geschrieben:Moin Moin!
Ach ja, interessant zu lesen. Eigentlich wolltest Du nie mehr einen CMOS haben, nachdem Du die D70 hattest.
Jetzt hattest Du eine 1Ds, wobei Dich die Qulität diverser L-Optiken schon an den Crop-Kameras störten. Und nun 2 D2x.
Hmmmmm.
Aber sei's wie's sei, mal sehen was das gibt.......
Grüße
Alex
Das für mich entscheidende ist die Grundschärfe einer Kamera. Genau in diesem Belang liegen die D70 und die alte 1Ds sehr weit vorne. Durch einen sehr starken Antialiasingfilter verloren gegangene Strukturen lassen sich nicht mehr durch Nachschärfen reproduzieren. Selbst die neue 1Ds MKII zeichnet so weich, dass von den 16,7 MP nicht mehr als bei der alten 1Ds übrig bleiben.
Genau bei dieser Grundschärfe liegt die D2x sogar noch vor der alten 1Ds.
Grund für den Wechsel zu Nikon waren die immer wiederkehrenden AF-Ungenauigkeiten bei verschiedenen Objektiven. Was bringt mir ein 85er f/1,8 bei 15% Backfokus und ein zweites 85er mit ebenfalls 15% Backfokus. Das 135er f/2,0 zeigte hingegen nur einen Backfokus von ca. 2%.
Alle Zooms mit f/2,8 und das 400er f/5,6 fokussierten perfekt. Tja, irgendwann hat man die Schnauze voll und reagiert.
Natürlich habe ich alle mir neu angeschafften Nikonoptiken gnadenlos auf deren Zentrierung und somit Schärfeverteilung getestet. Habe fas 4 Stunden beim Händler dafür benötigt. Die Serienstreuung bei Nikon ist wesentlich geringer als bei Canon, jedoch auch vorhanden.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 12:24
von Alex_NR
Moin Moin!
Na da bin ich mal gespannt, wie lange das bei Dir mit dem 17-55 und der D2x gut geht. Jedenfalls hast Du damit zweifelsohne eine exzelente Kombination.
Was die 2%Backfokus des 135ers angeht ...........

na denn.
Generell wundert mich aber, wieviele Leute plötzlich wieder zu Nikon wechseln auf Grund einer einzigen Kamera. So richtig habe ich den Hype um Canon eh' nie verstanden. Die bauen doch auch nur Kameras. Wenn auch die schlechteren ......................
Grüße
Alex
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 12:51
von Wolfermann
Alex_NR hat geschrieben:Moin Moin!
Was die 2%Backfokus des 135ers angeht ...........
Grüße
Alex
Diese 2% entscheiden leider über die Offenblendtauglichkeit des Objektivs und sind somit von größter Bedeutung.
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 13:00
von volkerm
Wolfermann hat geschrieben:Alex_NR hat geschrieben:Moin Moin!
Was die 2%Backfokus des 135ers angeht ...........
Grüße
Alex
Diese 2% entscheiden leider über die Offenblendtauglichkeit des Objektivs und sind somit von größter Bedeutung.
Hhhhmmmm .... Du meinst das 135/2.0 DC? Das ist aber auch korrekt fokussiert nicht so richtig toll bei Offenblende

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 13:07
von Heiner
volkerm hat geschrieben:Wolfermann hat geschrieben:Alex_NR hat geschrieben:Moin Moin!
Was die 2%Backfokus des 135ers angeht ...........
Grüße
Alex
Diese 2% entscheiden leider über die Offenblendtauglichkeit des Objektivs und sind somit von größter Bedeutung.
Hhhhmmmm .... Du meinst das 135/2.0 DC? Das ist aber auch korrekt fokussiert nicht so richtig toll bei Offenblende

DC könnte ja auch Soft-Focus heissen!
Kann nur die Aussage von Volker bestätigen!

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 13:48
von Alex_NR
Moin Moin!
Nein, er meinte das 135er Canon und nicht das Nikon.
Was mir gerade so einfällt, wo wir bei "Objektive testen" sind:
Wieso sieht man immer nur Testbilder mit "Testmotiven"? Warum nimmt jemand, der ein misslungenes Bild bei seiner gewohnten Art der Fotografie produziert hat nicht dieses und zeigt es? Meistens werden durch das so gennante "Testen" die Fehler erst produziert. Denn ein gewisser psychologischer Faktor läßt sich bei so etwas nie vermeiden. Mal ganz zu schweigen von der 100%-Betrachtungs-Problematik. Denn wie ein Bild letzten Endes aussieht, wenn es gedruckt wurde beurteilt man eigentlich im Bereich von 50% Ansicht der Endgröße und entsprechendem Abstand zum Monitor.
nicht das alle Scherben taugen, aber vieles wird durch so etwas und durch eigenartigen Testaufbau verursacht.
Fazit:
Nicht Testen; schiessen.
Mal davon ab, ich glaube nicht das sich Leute wie Michael Weber z.B. 4 verschiede 17-55 anschauen. In dieser Preisklasse und bei diesem Hersteller kann man eigentlich von ziemlich gleichbleibender Qualität ausgehen. Ist doch wirklich komisch, das solche Leute nie diese Probleme haben ...........
Na denn
Alex
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 14:17
von ony
Alex_NR hat geschrieben:....Mal davon ab, ich glaube nicht das sich Leute wie Michael Weber z.B. 4 verschiede 17-55 anschauen. In dieser Preisklasse und bei diesem Hersteller kann man eigentlich von ziemlich gleichbleibender Qualität ausgehen. Ist doch wirklich komisch, das solche Leute nie diese Probleme haben ...........
Na denn
Alex
Wie ich von den Verkäufern meines NIKON-Ladens hier vor Ort weis selektieren die sich bei Privatkauf ein Objektiv aus den Vorhandenen heraus.
Es würde mich wundern wenn die das bei einem Kunden wie Weber nicht ebenfalls tun würden, wenn dieser seine Optiken nicht sowieso von Nikon direkt bezieht. In letzterem Fall ist er sogar ein Werbeträger und bekommt sicherlich kein Objektiv von der Stange.
Wenn ich mir überlege welcher Aufwand bei uns für VIP-Kunden betrieben wird, würde mich alles andere mehr als wundern....
Gruß, Roland
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 14:49
von Wolfermann
volkerm hat geschrieben:Wolfermann hat geschrieben:Alex_NR hat geschrieben:Moin Moin!
Was die 2%Backfokus des 135ers angeht ...........
Grüße
Alex
Diese 2% entscheiden leider über die Offenblendtauglichkeit des Objektivs und sind somit von größter Bedeutung.
Hhhhmmmm .... Du meinst das 135/2.0 DC? Das ist aber auch korrekt fokussiert nicht so richtig toll bei Offenblende

Ich meinte das EF 135 f/2,0 von Canon.