Seite 2 von 4
Verfasst: Do 21. Apr 2005, 21:32
von PeterB
Also ich hatte auch auf längere Distanzen keine Probleme mit dem Fernauslöser (Beweis gab es mit dem Gruppenfoto vom Usertreffen in Ohlsdorf/Speicherstadt) Und längere Belichtungszeiten waren für mich auch kein Problem. Also für das Geld...
Man muss schon überlegen, ob man so einen Kabelauslöser gebrauchen kann.
Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern an.
Verfasst: Do 21. Apr 2005, 22:38
von doubleflash
MeisterPetz hat geschrieben:
2.) Auslöser fixieren für Belichtungszeiten >30 Sekunden.
Natürlich geht das, kommst du sogar gar nicht drumherum. Im bulb Modus also >30s bedeutet nämlich das erste mal drücken Vorhang auf, und das zweite mal Vorhang zu. Dazwischen kannste einen Kaffee trinken gehen.
Bei solchen Bemerkungen beschleicht mich der Verdacht, daß du das Teil vielleicht nie in der Hand hattest. Für die 20€ ist das Ding gut, und in der Praxis ist es mir lieber als ein Kabelfernauslöser. Schon allein weil ich nichts an der Kamera montiert hab, daß bei Langzeitbelichtungen wackeln kann.
Ok, ein zweiter IR Sensor hinten an der D70 wär nicht verkehrt, geht aber auch so.
Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 00:07
von MeisterPetz
Im Bulb Modus habe ich die IR Auslösung tatsächlich noch nicht verwendet. Klar löst sie irgendwie aus, aber man muss doch über der Kamera irgendwie herumfuchteln, damit der IR Strahl trifft. Beim Kabelauslöser kann ich das Auge am Sucher lassen und löse einfach aus. Beim IR Sender geht das für mich nicht so bequem. Darum ist es ja auch gut, wenn beide Möglichkeiten verwendbar sind, wie bei der D70s.
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 10:27
von SirPatrick
Ein echtes Highlight der D50 und D70s ist auf jeden Fall das DK-20 Okulargummi. Hofentlich ist es bald einzeln erhältlich

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 12:13
von vkyr
Die wesentlichen Unterschiede der Cams sind hier auf engl. zusammengefaßt (Quelle: Thom Hogan)...
...
The D70s differs from the D70 primarily in a larger LCD, a cabled remote release (MC-DC1), new menuing system, a higher capacity and longer lasting battery, a slightly different eyecup (DK-20), and some tweaks to the AF system. The D50 essentially is identical in imaging quality to the D70s. The differences come in settings and functions: no front command dial, 2.5 fps instead of 3, 1/4000 top shutter speed, SD slot instead of CompactFlash, 420-pixel matrix metering instead of 1005, a new Child scene exposure mode, no DOF preview, larger spot metering circle (2.5%), no WB tweaking, no Commander flash mode.
...
...oder aber bei dpreview in der D50 Preview...
http://www.dpreview.com/articles/nikond50/
Hier findet man eine Vergleichsübersicht der Nikon D50, Nikon D70s zu einer Canon EOS Digital Rebel XT / 350D:
http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD ... vsXT.shtml
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 12:58
von Arjay
Habe gerade den verlinkten Vergleich durchgelesen. Da steht etwas Interessantes drin:
Da es bei der D70s einen Anschluss für einen elektrischen Fernauslöser mit Unterstützung für beide Auslöser-Druckpunkte gibt, kann man jetzt auch den Harbortronics-Hochformatgriff komplett nutzen! Ich nehme an, das ist der wahre Hintergrund für die Einbindung des Fernauslöser-Anschlusses.
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 13:02
von volkerm
Aber wer kauft Harbortronics?
Simple Batteriegriffe mit Auslöser kosten bei Nikon nur 50€, in vergleichbarer Qualität. Vielleicht hat Nikon ja diesmal gleich die Kontakt dafür vorgesehen. Die Zeit, die D70 durch fehlenden Griff von der D100 abzugrenzen, ist wohl langsam vorbei...
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 13:38
von Arjay
@Volkerm: Hast Du irgendwo schon einen passenden Batteriegriff made by Nikon für die D70s gefunden?
Ein weiteres Problem dürfte sein, dass es auch der neue Anschluss nicht ermöglicht, die Signale für die Steuerrädchen zu übertragen. Es wird also immer nur auf einen Batteriegriff mit (immerhin vollwertigem) Hochformat-Auslöser, aber ohne Steuerrädchen hinauslaufen.
Ich bin gespannt, ob der Harbortronics-Preis nicht vielleicht noch sinkt, weil man den Griff nun ja in größeren Stückzahlen verkaufen können wird...
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:53
von multicoated
Aloha,
Arjay hat geschrieben:@Volkerm: Hast Du irgendwo schon einen passenden Batteriegriff made by Nikon für die D70s gefunden?
ich bin zwar nicht Volker,

hatte aber vergangene Woche auch gesucht und keinen gefunden...;o)
Arjay hat geschrieben:Ein weiteres Problem dürfte sein, dass es auch der neue Anschluss nicht ermöglicht, die Signale für die Steuerrädchen zu übertragen. Es wird also immer nur auf einen Batteriegriff mit (immerhin vollwertigem) Hochformat-Auslöser, aber ohne Steuerrädchen hinauslaufen.
Wissen wir das denn schon sicher? AFAIK ist doch nur bekannt, daß es einen Anschluß geben wird...
Ich überlege mir ernsthaft, wie ein solcher Handgriff überhaupt auszusehen hätte. Da ein aussen herum geführtes Kabel wohl etwas Nikon-untypisch wäre, müßte der Griff ja dann wohl eher seitlich adaptieren. So etwas in der Art gibt es schon als "MB-23" für die F4, wäre also nichts gänzlich neues.
Das Thema wurde auch auf
www.nikonians.org schon kurz diskutiert, mit dem Ergebnis, daß ein Nikon-Originalgriff wohl recht unwahrscheinlich sei - schließlich findet sich im Handbuch keinerlei Hinweis und es ist noch gar nichts derartiges durchgesickert - die Fremdhersteller das Problem wohl aber aufgreifen dürften...
Und auch auf der US-Amerikanischen, der Hongkong-Chinesischen sowie der japanischen Homepage findet und fand sich
kein Hinweis auf einen Handgriff...
Noch ein paar Preise und Angaben für Japan von der japanischen Homepage (in Yen, plus 5% Steuern in Japan):
EN-EL3: ¥8000 (zur Orientierung)
EN-EL3a: ¥8,500 (including tax ¥8,925)
Remote cord/code MC-DC1: ¥3,500 (including tax ¥3,675) (Verkaufsstart 27.4.)
Ocular aim DK-20: ¥200 (including tax ¥210) (Verkaufsstart 27.4.)
Wireless remote control ML-L3:¥2,000 (including tax ¥2,100) (zur Orientierung)
Der Hammer sind aber die günstigen Preise für die Tragegurte:
maximal 2000¥ - für die AN-6er!
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:59
von volkerm
Also ich kenne keinen originalen Batteriegriff für die D70s. Andererseits basiert ja die D70 auf der analogen F75, und für die gibt es einen originalen Batteriegriff incl. Hochformatauslöser. Habe mich oben aber vertan, er kostet 65 EUR.
http://www.directshopper.de/nikon-mb-18 ... oer_p-Zoom
Wenn ich Nikon wäre, so hätte ich jetzt die nötigen Kontakte in der D70s eingebaut. Von der D70 wisse wir, daß es diese Kontakte nicht gibt. Bei der D70s müsste man mal nachsehen, ob nicht vielleicht ... Ist aber reine Spekulation.