Seite 2 von 2
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 19:46
von Dennis
Ich hab´ ja beim Fotofachgeschäft gekauft.
Ich bin da rein und hab´ gesagt; "Hallo, ich interessiere mich für die Nikon Coolpix 5700."
Die Reaktion des Verkäufers; "Zuerst die gute Nachricht. Super Kamera. Kann ich nur empfehlen. Toller Zoom. Jetzt die schlechte; ich hab´ keine da."
Er hat sie mir absolut empfohlen. Obwohl er mir Minolta, Olympus oder Fuji sofort hätte verkaufen können, da diese am Lager waren.
Re: cp 5700 wirklich schlecht ?
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 19:49
von selasen
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 23:49
von Pernasator
@ selasen
...gerechterweise solltest du aber auch sagen, dass das Nachfolgemodell, die Dimage 7i, im Autofokus wesentlich verbessert wurde und hierin die CP5700 abhängen soll (lt. Berichten; ich hab selbst keine der beiden, würde mir aber heute die Minolta kaufen: für mich besserer Zoombereich und manuelle Zoomeinstellung ohne Motor.)
Achim
CP990 (bin das Dran- und Abschrauben des Weitwinkelkonverters leid).
Nikon 5700
Verfasst: Mi 26. Mär 2003, 21:27
von nikolaus_5
Bin ein Coolpix-Besitzer zwar nicht von der 5700 sondern von der 885, hab die schon länger, bin auch auf der Suche bzw. sparen auf eine neue Kamera.
Ich glaube du musst dir die Frage stellen welche Photos du machen willst. Willst du Portrait oder Landschaftsaufnahmen oder Makros machen dann ist die Nikon Coolpix, egal welche, die Kamera mit der besten Farbwiedergabe und Farbechtheit.
Schwäche von Nikon sind die Auslösezeiten (dazu gehört der Autofokus), die Einschaltzeiten und die Speicherzeiten. d.h. Reportagephotos und Sportphotos sind nicht ihre Stärke.
Ich bin eigentlich enttäuscht von Nikon das Sie nicht mehr in diese Richtung arbeiten, stattdessen bringen sie noch mehr billig Kameras auf den Markt. Ich glaube die Zukunft heisst Spiegelreflex Digital. Interessant sind sicher die D100 von Nikon oder die neue von Sigma (darf ich hier eigentlich nicht schreiben, aber die ist nicht mehr so weit entfernt preislich von der 5700)
Gruss Nikolaus
Verfasst: Mi 26. Mär 2003, 21:35
von Rix
und manuelle Zoomeinstellung ohne Motor
bist Du sicher? Habe gelesen, daß der Ring am Objektiv zwar manuell gedreht werden kann, aber der soll auch nur die Drehbewegung an Servos weitergeben. Bin mir aber nu nich sicher, ob das nur das Fokussieren betraf...
Interessant sind sicher die D100 von Nikon oder die neue von Sigma
meines Erachtens als Spiegelreflex nicht voll tauglich, da keine Spotmessung (laut Sigmas Datenblatt). Ein Unding, finde ich...