Seite 2 von 3

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:32
von David
@ Peter:
Mit den Pins bzw. der Steckleiste einer CF hatte ich noch nie Probleme. Allerdings durchaus beim Verbinden der Kamera mit dem PC. Da ist mir deutlich unwohler bei der Sache :!:

Deswegen nie wieder per USB, nur noch Cardreader.
:)

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:45
von Western-Australia
Danke für eure Beträge, werde mir wohl einen PCMCIA Adapter holen (Notebook).

Noch eine letzte Frage:

Ich benutze eine SanDisk Ultra II. Stimmt doch, dass dies eine Karte des Typs II ist? SanDisk selber vertreibt zwei verschiedene Adapter, einen für Typ I und einen spez. für die "Ultra II" Karten. Leider hab ich den "Ultra II" Adapter bei und in der Schweiz noch niergends gefunden. Gibt es Alternativen dazu (HAMA)? Welcher ist zu empfehlen?

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 14:11
von Pleff
Hallo,

ich habe einen Adapter für das MD von IBM, der die Ultra II aber auch problemlos liest.

Gruß
Pleff

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 16:15
von Hanky
bezüglich des PCMCIA Adapters fürs Notebook solltest du dir Gedanken machen, ob du eventuell mal auf ein Microdrive umsteigst. Denn nicht jeder PCMCIA Adapter, der CF I + II kann, nimmt ein MD auf. Selbst erlebt :oops:

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 18:06
von cogliostro
DER Hauptgrund warum ich nen externen Reader benutze, meine schusseligkeit!!!

Als ich damals noch meine Olympus hatte ist mir etwas saudummes passiert:
Hatte die Kamera auf meinem Schreibtisch stehen, das Kabel in der Kamera und im USB-Fronteingang meines Rechners. Aus irgendeinem Grund musste ich plötzlich vom Tisch aufstehen (Türklingel, Toilette ka.) Jedenfalls dabei blieb ich am Kabel hängen und mit einem starkem ruck hatte ich fast die Kamera vom Tisch gerissen. Als ich mir die sache genauer anschaute, stellte ich fest daß das Kabel bzw. der PIN-Anschluss in der Kamera total verbogen und aus der Kabel ummantelung gerissen war. Als ich das Kabel aus der Kamera vorsichtig heraus zog, war der Stecker Kochend heiss. Kurzschluss. Das Kabel war hin, die Kamera zum Glück nicht. Allerdings hatte ich mir die 30€ für ein neues Kabel gespart und in einen USB-Reader investiert.

Um dem vorzubeugen hatte ich schon den neuen USB 2.0 Reader von SanDisk eher als meine D70! (sprich meine D70 is auch noch Jungfräulich =)selbst, Geschwindigkeits und Flexibilitäts gründe sprachen/sprechen ausserdem dafür.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 18:43
von ManU
Seit ich die D70 und eine flotte Speicherkarte habe bin ich recht schnell auf ein Kartenlesegerät gewechselt. Dies hat aber auch einen ganz simplen Grund: Der USB-Anschluss ist an der D70 selten dämlich positioniert. Eh man die Kappe abgefummelt und das Kabel angebracht hat... das ging bei der Coolpix 4500 ca. 5x so schnell.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 18:47
von beta
cogliostro hat geschrieben:Hatte die Kamera auf meinem Schreibtisch stehen, das Kabel in der Kamera und im USB-Fronteingang meines Rechners. Aus irgendeinem Grund musste ich plötzlich vom Tisch aufstehen (Türklingel, Toilette ka.)
Welcher Mac hat dann die Anschlüsse vorn? :twisted:

me.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 20:27
von Nikkorius
beta hat geschrieben:Ist die Frage ernst gemeint? Also ich meine in Bezug auf Abnutzung usw?


Mach einfach Fotos mit der Kamera und kümmere dich nicht so sehr um das Drumherum. Einfach Bilder machen! Wirklich!
@Beta
Die Fotos hat er ja nun bereits gemacht!

@Western-Australia
Habe den gleich Thread vor 1-2 Wochen gestartet und mir nach professionellen Tips einen Cardreader geholt.

Gruß
Axel

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 21:23
von cogliostro
@ Dose :wink: : Hab leider keinen MAC. Ist ein FSC in einem "normalen" Tower.

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 22:45
von beta
cogliostro hat geschrieben:@ Dose :wink: : Hab leider keinen MAC. Ist ein FSC in einem "normalen" Tower.
1000mal Sorry! Ich weiss nicht wie ich darauf kam aber ich dachte Topas hätte den Beitrag geschrieben. Soooorrrryy. ;-)


me.