Seite 2 von 4
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:18
von Pleff
noch ein Beispiel:
Gruß
Pleff
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:59
von MeisterPetz
Sport ist natürlich nicht die Domäne des 70-300G, was aber in gleichem Maße für die Sigma und Tamron 70-300 dieser Preisklasse gilt. Mit den 2,8er Teles ist man dann überhaupt schon in einer ganz anderen Preisklasse.
Bei Sonnenschein sind ohne weiteres Belichtungszeiten von 1/640 - 1/800 auch bei Blende 8 drinnen, wie Pleffs Bilder auch zeigen. Von daher ist es kein Problem, auch mit Consumerzooms verwacklungssichere Fotos zu machen. Zusätzlich sind lichtstarke Tele-Zooms keine Leichtgewichter. Wer also im Urlaub nur mal ein paar Fotos von weiter entfernten Gegenständen machen will, wird sie wohl kaum gerne über Stock und Stein schleppen.
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 17:41
von 1911
Wenn ich mir hier die Bilder so anguck, die unscharf sind und blaue Farbsäume haben, dann bin ich froh, mir das Sigma 70-300 APO II zugelegt zu haben. Das Sigma zeigt keine blauen Farbsäume und es stellt auch zuverlässig scharf. Wichtig ist halt, das man bei über 200 mm etwas abblendet aber ansonsten ein echt brauchbares Objektiv und für den Preis vollkommen in Ordnung.

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 02:41
von MeisterPetz
So würde ich das nicht sagen. Die Farbsäume sind ja auf dem Bild mit dem Eichhörnchen zu sehen, welches mit Blende 6,3 gemacht wurde. Das ist natürlich nicht genug abgeblendet für die Situation (feine Strukturen gegen hellen Himmel). Die Objektive, die nahe Offenblende keine Farbsäume in ähnlichen Situationen zeigen, spielen in einer anderen Preisklasse, obwohl das Sigma in dieser Disziplin tatsächlich relativ gut ist.
Richtig unscharfe Bilder habe ich in diesem Thread nicht gesehen, obwohl es natürlich auch auf die Nachbearbeitung ankommt. Das Einhörnchenbild ist ja eindeutig per EBV aufgehellt, da geht eben Schärfe verloren.
Dein Flugzeugbild schätze ich auf f/8 oder f/11.
EDIT: So daneben war ich gar nicht. Die EXIF Daten zeigen f/13. Zeig mal eines mit f/6,3 oder f/7,1.
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 07:18
von 1911
MeisterPetz hat geschrieben:So würde ich das nicht sagen. Die Farbsäume sind ja auf dem Bild mit dem Eichhörnchen zu sehen, welches mit Blende 6,3 gemacht wurde. Das ist natürlich nicht genug abgeblendet für die Situation (feine Strukturen gegen hellen Himmel). Die Objektive, die nahe Offenblende keine Farbsäume in ähnlichen Situationen zeigen, spielen in einer anderen Preisklasse, obwohl das Sigma in dieser Disziplin tatsächlich relativ gut ist.
Ich hab selbst bei Blende 4.5 keine blauen Farbsäume auch nicht bei feinen Strukturen gegen hellen Himmel...
MeisterPetz hat geschrieben:Das Einhörnchenbild ist ja eindeutig per EBV aufgehellt, da geht eben Schärfe verloren.
Warum geht dann Schärfe verloren, wenn man aufhellt???
MeisterPetz hat geschrieben:Dein Flugzeugbild schätze ich auf f/8 oder f/11.
EDIT: So daneben war ich gar nicht. Die EXIF Daten zeigen f/13. Zeig mal eines mit f/6,3 oder f/7,1.
Wie kannst du das so genau abschätzen? Ich meine du weisst ja nicht wie weit das weg war und daher kann man auch die Blende nicht genau ableiten.....
Mit welchem Prog kann ich die EXIF Daten einsehen????? Capture habe ich nicht!
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:04
von Scooby
Und noch eins... von gestern:
Für mich war die Überlegung: Das 70-300G um 100 EUR nehmen oder gar kein Tele haben. Da war die Entscheidung einfach. Und > 90% meiner Aufnahmen entstehen mit dem 18-70, dann einige mit dem 1,8/50 und einige wenige mit dem Tele.
Mein Tipp wäre, erstmal rauszufinden, welchen Brennweitenbereich man wirklich nutzt und dann dort aufzurüsten (außer Geld spielt keine Rolle - aber bei wem ist das schon so?).
Tobias
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:07
von volkerm
1911 hat geschrieben:Ich hab selbst bei Blende 4.5 keine blauen Farbsäume auch nicht bei feinen Strukturen gegen hellen Himmel...
Da kann man nur gratulieren - das ist selten.
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:59
von Scooby
volkerm hat geschrieben:1911 hat geschrieben:Ich hab selbst bei Blende 4.5 keine blauen Farbsäume auch nicht bei feinen Strukturen gegen hellen Himmel...
Da kann man nur gratulieren - das ist selten.
Trotzdem würd ich das gern mal sehen...
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 03:51
von MeisterPetz
1911 hat geschrieben:
Ich hab selbst bei Blende 4.5 keine blauen Farbsäume auch nicht bei feinen Strukturen gegen hellen Himmel...
wie Volker schon schrieb, dann hast du ein gutes erwischt.
Warum geht dann Schärfe verloren, wenn man aufhellt???
Weil das Bild in einem anderen Thread als mit NCs Digital DEE "gerettet" bezeichnet wurde. Dabei wird natürlich auch das Rauschen in den dunklen Bildteilen verstärkt und mehr Rauschen führt zu weniger Schärfe.
Wie kannst du das so genau abschätzen? Ich meine du weisst ja nicht wie weit das weg war und daher kann man auch die Blende nicht genau ableiten.....
Da kekommt man nen Blick für, wenn man hier lange genug mitliest.

Nee, im Ernst, ich habs aus der Tiefenschärfe gefolgert. Den Abstand kann man sich ja ungefähr denken, da das Bild mit 300mm gemacht wurde, und die Ausmaße eines Flugzeugs größenordnungsmäßig bekannt sind. Dazu noch der geschätzte Abstand zwischen Flugzeug und Gebäude im Hintergrund, und dass das mit geschlossenerer Blende gemacht wurde war mir klar. Wäre das Hintergrundgebäude unscharf gewesen, hätte ich auf Blende 5,6-7,1 getippt.
Mit welchem Prog kann ich die EXIF Daten einsehen????? Capture habe ich nicht!
Ich verwende die Freeware ExifViewer:
http://www.amarra.de/exif.htm
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 10:36
von -max-
Ich zeige hier jetzt einfach mal ein paar Bilder von dem Sigma.
http://www.gag-greven.de/fotos/images/t ... agx008.jpg
http://www.webmaster-earth.de/zoo/001.jpg
http://www.webmaster-earth.de/zoo/006.jpg (Die eingebaute "Makro"-Funktion)
Wenn du noch Bilder sehen willst, schreibs hier rein. Oder noch besser: Schick mir noch zusätzlich `ne PN oder so, sonst verpenn ich`s, hier wieder reinzuklicken.
