S/W aktion

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@Andreas: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du über Ebenen einen S/W Effekt erzeugen, den Du relativ flexibel justieren kannst.

Eine gute S/W Variante - denke ich - wäre auch über die Nutzung der Kanäle zu erreichen. (Rot-Grau Kanal, Grün-Grau Kanal plus Spot-/Verlaufsmaskierung) Diese Methode hätte ebenfalls den Vorteil, dass sie Ebenen bietet, die das Original nicht endgültig verändern und die einzelnen Ebenen durch alle möglichen PS-Funktionen weiter bearbeitet werden könnten... :roll:
Zuletzt geändert von Oli K. am Di 12. Apr 2005, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Oli K. hat geschrieben:@Andreas: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du über Ebenen einen S/W Effekt erzeugen, den Du relativ flexibel justieren kannst.
bisher habe ich den kanalmixer dafür benutzt. was mir aber fehlt ist eine bedienung wie z.b. das s/w plugin von nik color effekts, wo man lediglich eine farbe einstellt gegen die das bild gefiltert wird. halt genau so wie zu analogen zeiten. orange filter und gut ist. kann man natürlich mit kanalmixer oder hue erreichen... aber kannst du mir auf anhieb sagen welche einstellung einen orange filter imitiert? das ganze ist mir zu wenig intuitiv und reproduzierbar.

das mit der verlaufsumsetzung war mir neu und ist natürlich eine weitere möglichkeit der umwandlung in graustufen...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

lemonstre hat geschrieben:...
aber kannst du mir auf anhieb sagen welche einstellung einen orange filter imitiert? das ganze ist mir zu wenig intuitiv und reproduzierbar.
Hm, kann das jetzt auch nur vermuten, wobei ich darauf tippe, dass über das Orange ein bäunlicher Effekt erzeugt wird, der mit einer Volltonfarbebene vergleichbar ist, die z.b. über die Fülloptionen "Ineinander kopieren", "Weiches Licht", etc. und einer vermiderten Deckkraft einen ähnlichen Effekt erzeugen sollte... :roll: Aber dieser Nikon-Filter sollte sich imitieren lassen. Das ist eine gute Idee. Werde da aber heute abend nochmal ein wenig herum experimentieren, da ich das Thema S/W sehr interessant finde... :wink:


EDIT: Also die Volltonfarbebene liegt dann über dem S/W Bild, meinte ich. Am besten werde ich heute abend mal ein Beispiel einstellen... ;)
Zuletzt geändert von Oli K. am Di 12. Apr 2005, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
joergsyd
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 12. Sep 2004, 10:51
Wohnort: sydney

Beitrag von joergsyd »

irgendwo war es schon mal gepostet, aber weil es nach wie vor die originellste (und sehr einfache UND flexible) lösung ist, noch einmal der link:

http://www.russellbrown.com/images/tips ... oB%26W.mov

auch martin evening (einer der ganz großen), verweist in seinem buch ausdrücklich auf diese mehode....

aber jeder jeck ist anders... :lol:
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Nikkor 70-300mm f/4-5.6 G
SanDisk Ultra II 1 GB
SanDisk Ultra II 2 GB
Programm "Motivfinder" Version 5.2.xy34 ;-)
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hmmm vielleicht verstehe ich euch ja auch nur falsch aber die Lösung ist doch eigentlich recht einfach oder?

Also schauen wir uns doch erst mal dieses Quicktime Tutorial an. Dort benutzt man aber auch nen Hue/Saturation Regler, das ist es ja was lemonstre vermeiden möchte.

Also ist doch die logische Konsequenz:
Bild

nun kann man mit doppelclick auf die Filter Ebene, die Filterfarbe ändern.

Ich persönlich bevorzuge jedoch die RusselBrown Methode, weil mir es relativ egal welche Farbe mein Filter hat. Ich will das das S/W Ergebnis gut ausschaut. Der Sättigungsregler ist da auch recht nützlich. Aber das muss ja auch jeder selber entscheiden. Also ich denke mit RusselBrown Remixed sollte euer Problem gelöst sein oder?

me

PS. Wenn man nun noch Korn haben möchte, würde ich das glaube ich zwischen Film und Filter legen. Einfach leeres negativ scannen und dazwischen damit. Vielleicht noch mit Overlay oder Multiply rumspielen oder so.
Zuletzt geändert von beta am Di 12. Apr 2005, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Wie ich bereits erwähnte gibt es da diverse leicht verschiedene bzw. unterschiedliche SW-Konvertierungstechniken und Russel Brown's ist da halt nur eine von, welche ich persönlich von den Resultaten her so lala finde. Aber wer diese oder Variationen davon gerne Anwenden möchte...

http://www.outbackphoto.com/workshop/ph ... essay.html

http://www.adobe.com/tips/phs8colorbw/main.html

...siehe auch für weitere und vor allem für die Simulation von S/W Filtern...

http://www.outbackphoto.com/artof_b_w/index.html

http://www.outbackphoto.com/artof_b_w/bw_01/essay4.html

http://www.outbackphoto.com/artof_b_w/bw_05/essay.html


- Wer sich lieber an Rob Carr's (also Greg Gorman's) Technik versuchen will, siehe weiter unten auf der Seite die Beschreibung...


http://www.designbyfire.com/000100.html

http://www.greggormanphotography.com/


- Den einfachen aber effizienten Kanalmixer sollte zumindest jeder kennen...

http://www.thelightsright.com/DigitalDa ... 4SEP13.htm

http://www.nickgallery.com/web_pages/technical%206.htm


- Black & white high key effects in Photoshop

http://www.ephotozine.com/techniques/vi ... ?recid=361

- Uncolor the World, gutes Tutorial

http://www.peimag.com/pdf/pei03/pei0102 ... 102_03.pdf

- Non Kanalmixer SW-Workflow

http://www.digidaan.nl/indexframedigida ... index.html

- B&W warming tones

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=6306859

- Fred Mirandas hervorragendes BW Workflow Pro
Plugin
sowie ein paar andere Tips etc.

http://www.fredmiranda.com/shopping/BW (sehr gutes BW-Tool)

http://www.fredmiranda.com/forum/topic2/152740 (SW-Konv. mittels Verlauf)

http://www.fredmiranda.com/article_2/ (Digital Gradual Filter)

http://www.fredmiranda.com/article_3/ (The Ultimate sharpening technique)

- Weiteres Adobe BW-Tutorial

http://www.adobe.com/digitalimag/pdfs/p ... ersion.pdf
http://www.adobe.com/digitalimag/downlo ... ersion.atn

...usw. usf...
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ach ja, es gibt dann auch noch für Windows die Virtual Photographer Plug in Freeware, welche bestimmt nicht soviel schlechter als das NIK Zeug ist...

http://www.optikvervelabs.com/


..aber ich persönlich mag halt BW Workflow Pro. :wink:
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

vkyr hat geschrieben:Wie ich bereits erwähnte gibt es da diverse leicht verschiedene bzw. unterschiedliche SW-Konvertierungstechniken und Russel Brown's ist da halt nur eine von, welche ich persönlich von den Resultaten her so lala finde. Aber wer diese oder Variationen davon gerne Anwenden möchte...
alles schön & gut, lösst aber mein problem/anliegen nicht oder nur zum teil... die mirinda tools nutze ich übrigens auch... das beste s/w plugin ist für mich aber immer noch nik color effects... allerdings kann ich damit die einstellungen nicht im bild abspeichern...

@beta: danke, ich werde nochmal weiter mit meinen farblayer experementieren...
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 12. Apr 2005, 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

@lemonstre

Ich denke schon das einige der oben aufgeführten Quellen Dir da weiterhelfen werden, sofern Du Dir die Konvertierungsbeispiele einmal zu Gemüte führst und mal Ansatzweise durchexerzierst. - Aber wenn man da überhaupt nicht mal nachschaut (denn in so kurzer Zeit kannst Du das alles nie und nimmer gesichtet haben...) dann kann man auch nicht viel erwarten.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

vkyr hat geschrieben: dann kann man auch nicht viel erwarten.
danke vkyr, nicht böse sein aber so neu sind deine links ja nicht als das man sie nicht bereits kennen könnte ;)
Antworten