hmmm vielleicht verstehe ich euch ja auch nur falsch aber die Lösung ist doch eigentlich recht einfach oder?
Also schauen wir uns doch erst mal
dieses Quicktime Tutorial an. Dort benutzt man aber auch nen Hue/Saturation Regler, das ist es ja was lemonstre vermeiden möchte.
Also ist doch die logische Konsequenz:
nun kann man mit doppelclick auf die Filter Ebene, die Filterfarbe ändern.
Ich persönlich bevorzuge jedoch die RusselBrown Methode, weil mir es relativ egal welche Farbe mein Filter hat. Ich will das das S/W Ergebnis gut ausschaut. Der Sättigungsregler ist da auch recht nützlich. Aber das muss ja auch jeder selber entscheiden. Also ich denke mit RusselBrown Remixed sollte euer Problem gelöst sein oder?
me
PS. Wenn man nun noch Korn haben möchte, würde ich das glaube ich zwischen Film und Filter legen. Einfach leeres negativ scannen und dazwischen damit. Vielleicht noch mit Overlay oder Multiply rumspielen oder so.