Seite 2 von 6

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 11:09
von Hippocampus
hmm, wenn du meinst, Profi hab ich mich nie selbst genannt und dass die Bilder gut sind auch nicht, aber die Tipps haben Wahrheitsgehalt.

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 13:55
von NeuerBenutzer
> Profi hab ich mich nie selbst genannt
Ich dich doch auch nicht ;-)

> und dass die Bilder gut sind auch nicht,
Habe ich doch auch nicht gesagt ;-)

> aber die Tipps haben Wahrheitsgehalt.
Das freut mich aber :)

Noch mehr würde mich eine regere Diskussion über das Thema Partyfotografie freuen.

Achja... meine Unzufriedenheit mit meinen Bildern kommt auch von der Location.. sprich, in einem modernen Club mit krasser Lichtanlage(n) wäre das noch weitaus anders als dort, wo ich hauptsächlich Bilder mache.
(Die Wirkung kommt ja hauptsächlich vom Licht...)

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 14:08
von deadbeautiful
hab mich wieder mal auf der seite von thomas tischler umgesehen, finde die (party-)fotos eigentlich auch immer noch ziemlich klasse, aber kann ihm um gottes willen mal jemand die (über-)schärfefunktionen aus photoshop rausstreichen :twisted: :twisted:

da machts sein partner hier schon besser.

und zum thread zurück: ich geb' heut dem blitzen auf den 2. vorhang mal wieder eine chance ;)

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 14:09
von Hippocampus
Okay (war eben nen bisschen genervt :D )

>>Noch mehr würde mich eine regere Diskussion über das Thema Partyfotografie freuen.

Ich mich auch, zu so etwas findet man viel zu wenig im Web, also her mit den konstruktiven Vorschlägen.

Edit:

Kennt jemand nen gutes Mittel gegen Nebel ? Den finde ich schrecklich, vor allem mit größeren Brennweiten wie dem 50er macht der die ganze stimmung kaputt.

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 14:31
von NeuerBenutzer
Hippocampus hat geschrieben: Kennt jemand nen gutes Mittel gegen Nebel ? Den finde ich schrecklich, vor allem mit größeren Brennweiten wie dem 50er macht der die ganze stimmung kaputt.
Hm... Photoshop würd ich da spontan mal sagen.. Kontrast / Auto-Farbe / Tonwertkorrektur den linken Pfeil soweit nach rechts schieben bis man die Ebene verlassen hat und Berge anfangen :)

Zudem könnte der Effekt durch direktes Blitzen verstärkt werden.. also indirekt.

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 17:47
von Hellkeeper
also ich hab schon über 10.000 Bilder für eine partysite geschossen (unter http://www.partynet.at könnt ihr euch die pics anschaun - ev habt ihr ja auch für mich noch ein paar gute tipps und tricks wie ich mich verbessern könnte :-) )

was ich soweit rausgefunden habe:
1) gutes lichtstarkes objektiv
2) guter blitz
3) richtige einstellungen
4) erfahrung (wer hätts geglaubt :-)

in discos mit viel licht im background (scanner etc.) bekommt man wohl die eindrucksvollsten bilder mit komplett offener blende, langer belichtungszeit (1/4 ?!?), und blitz auf den 2. Vorhang. ev. indirekter blitz mit großem reflektor der teil des lichts nach vorn wirft. (habt ihr hier vielleicht noch zusätzliche tipps?)

schwer wird das ganze in pubs/bars wo generell eine eher düstere lichtstimmung vorherrscht - hier ist die gefahr sehr groß dass man die leute "tod-blitzt" - sie sind zwar schön ausgeleuchtet und scharf auf dem foto - aber das foto schaut einfach langweilig, flach und tod aus.
hier hab ich noch keine 100% zufriedenstellende lösung gefunden - wär für tipps SEHR DANKBAR 8) (ev. folie auf den blitz um dem bild bissal leben einzuhauchen?!? - ich weiß es nicht)

ich hoffe euch mit diesem beitrag bissal geholfen zu haben - und freue mich auf weitere konstruktive kritik um mich weiter zu verbessern ... :D

So long
Hellkeeper

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 18:01
von NeuerBenutzer
Hellkeeper hat geschrieben:also ich hab schon über 10.000 Bilder für eine partysite geschossen (unter http://www.partynet.at könnt ihr euch die pics anschaun - ev habt ihr ja auch für mich noch ein paar gute tipps und tricks wie ich mich verbessern könnte :-) )
Direkter Link auf ein konkretes Album, von dir?


was ich soweit rausgefunden habe:
> 1) gutes lichtstarkes objektiv
was hast du da so?
Am liebsten (und leider auch am teuersten) wär mir ein 17-55 / 2.8.. dagegen ist eini 20mm/2.8 schon günstiger.. aber die feste Brennweite könnte auch schnell langweilig werden. Evtl nochn 50/1.4 oder 1.8.
Das AF 20-35 mm 1:2,8 D ist auch nicht sooo teuer.


> 2) guter blitz
SB-800 dürfte dem entsprechen ;)

> 3) richtige einstellungen
d.h. konkret? (vielleicht habe ich was übersehen....)

> 4) erfahrung (wer hätts geglaubt :-)
jap.

Hellkeeper hat geschrieben:in discos mit viel licht im background (scanner etc.) bekommt man wohl die eindrucksvollsten bilder mit komplett offener blende, langer belichtungszeit (1/4 ?!?), und blitz auf den 2. Vorhang. ev. indirekter blitz mit großem reflektor der teil des lichts nach vorn wirft.
ui, stimmts also doch... is ja auch klar.. ohne Licht im BG kann der Background auch nichts hermachen.... Einen noch größeren Reflektor wie die eingebaute Reflektorkarte vom SB-800? Oder wie wärs mit dem Diffusor bei ca 60 grad...


Hellkeeper hat geschrieben:schwer wird das ganze in pubs/bars wo generell eine eher düstere lichtstimmung vorherrscht - hier ist die gefahr sehr groß dass man die leute "tod-blitzt" - sie sind zwar schön ausgeleuchtet und scharf auf dem foto - aber das foto schaut einfach langweilig, flach und tod aus.
hier hab ich noch keine 100% zufriedenstellende lösung gefunden - wär für tipps SEHR DANKBAR 8)
Totgeblitzt? DAnn solltest du eventuell mal die Blitzleistung korrigieren.... TTL und dann etwas runter, bzw Reflektor schräg (indirektes Blitzen, auch mit diffusor) sollte doch nicht zu totgeblitzten Bildern führen... nur dass eben der Hintergrund und das alles wegen dem fehlenden bunten Licht karg aussieht,...

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 18:50
von Hellkeeper
1) also an objektiven hab ich das kit objektiv (is ja leider net grad das non-plus-ultra in sachen lichtstärke :-) und ein 50 1,4 - das ist einfach nur der HAMMER - die einzige downside ist die etwas zu lange festbrennweite - wenn man 2-3 leute drauf haben will muss man schin ziemlich weit weg - und das geht nur wenn nicht allzuviel los ist in der location wo man fotografiert
2) blitz hab ich auch SB800
3) hab ne custom curve drauf (fotogenetic_correction_curves_v4), dann noch scharfzeichnen, tonwertkorr und farbsättigung bei der kamerainternen optimierung auf +1 oder +2 (bei partyfotos wollen wir ja schön knallige farben etc - vermittelt das partyfeeling besser :-) und verhindert dass man die fotos alle am PC nachbearbeiten muss (was leicht nervig sein kann wenn man gallerys mit mehreren 100 fotos noch am gleichen tag online stellen will :-)

wg. licht im background - yap das is mitunter wohl das wichtigste - gibt den fotos erst das PARTYFEELING :-)
wg. reflektor - hab schon einige konstruktionen bei anderen fotografen gesehen - teilweise ein weißes pappapier mit vielleicht 8-10cm oben als reflektor drauf - hinten und seitlich am blitz - ich denk fürs nächste mal werd ich mir mal sowas nachbaun und testen :-)
mit bouncer in indirekter stellung hab ichs noch nicht probiert

wg. todgeblitzt - blitzleistundskorrektur wollt ich beim nächsten mal ein wenig rumspielen - weil auf TTL-BL kommts mir teilweise schon ein wenig zu hell vor

naja - ich sehs schon - beim nächsten mal wirds wieder viel zu testen zu geben *s* :-)

auf welcher einstellung fotografierst du meistens?
am liebsten wär mir A - allerdings wenns dunkel ist belichtet er mir dann meistens doch schon etwas zuuu lange (selbst mit blitz auf 2 vorhang is dann schon zu viel unschärfe drauf) - und M ist dann doch immer ein wenig viel "arbeit" um die zeit an den background anzupassen (vordergrund is eh dank blitz hell)

Verfasst: So 3. Apr 2005, 12:23
von nethack10
Hey Leute!

Ich administriere mit Hellkeeper die schon oben genannte page - www.partynet.at und kämpfe daher auch mit "Partybildern"

War gestern und vorgesten in 2 verschiedenen Lokalen. In beiden spielte eine Band - ein gefundenes Fressen für mich. Nach einigen Versuchen und Einstellungen gings los.
1. Abend http://www.partynet.at/index.php?module ... 02-04-2005
2. Abend http://www.partynet.at/index.php?module ... 03-04-2005

Mit den Fotos vom 2. Abend bin ich teilweise sehr zufrieden!!
zb:
http://www.partynet.at/index.php?module ... 03-04-2005
http://www.partynet.at/index.php?module ... 03-04-2005
http://www.partynet.at/index.php?module ... 03-04-2005
schaut euch einfach die gallery an ;-)

Jedoch - auffallend sind die verfälschten Farben wahrscheinlich durch den falschen WB UND die Unschärfe der Fotos, durch die lange Belichtungszeit von 1/8sec.... Ja, wenn ich auf 1/20 gehe - sind die Fotos zwar schärfer - der Hintergrund aber nicht mehr hell *einTEUFELSkreis* ;-)

ALLE pics von einem Abend wurden mit der selben Einstellung geschossen:

D70
Kitobjektiv
SB-800 Reflektorkarte + !! 75Grad !! klingt extrem - funktioniert aber
Optimierungen im Menü der D70
Scharfzeichnen
Tonwertkorrektur
und Farben verstärken

Blitz auf den 2. Vorhang - Belichtungseit 1/8
WB auf Leuchtstoffröhren gestellt - WAS ABER NICHT WIRKLICH GUT IST
ISO 1600 SICHER AUCH NICHT DAS BESTE

wenn euch mehr interessiert - bitte einfach fragen - hab sicher noch des ein oder andere vergessen!

abschließende Frage: ;-)
Wie werden die Farben der Fotos bzw der Hauptobjekte (Hintergrund kann/soll verfälscht sein) realer??

Wie bekomme ich schärfere Pics bei gleich langer Belichtungszeit ODER gleich heller Hintergrund bei kürzerer Belichtungszeit *s*

Fällt euch noch was auf - was ich besser machen sollte?

THX
Cyaa

EDIT:
Alle pics sind "out-of-cam" also nicht nachbearbeitet! Dh, ja, sie wurden verkleinert.... Nachbearbeitung auf dem Rechner kann für uns leider keine Alternative sein - bei 200 Bildern an einem starken Abend dauert mir das zu lang ;-)

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 12:31
von Arjay
nethack10 hat geschrieben:abschließende Frage: ;-)
Wie werden die Farben der Fotos bzw der Hauptobjekte (Hintergrund kann/soll verfälscht sein) realer??
Ja, das ist ein oft auftauchendes Problem bei dieser Aufnahmesituation - Mischlicht.

Rückfrage: Welches Licht gibts in den Räumen? Gemischt Glühlampen- und Neonlicht?

Prinzipiell fotografierst Du bereits mit Mischlicht, wenn der Bildhintergrund nur mit Licht aus einer bestimmten Leuchtenart ausgeleuchtet wird (Glühlampe oder Leuchtstoff), denn Dein Blitz hat ja in etwa die Lichttemperatur von Tageslicht.

Wenn Du nun die WB auf Leuchtstoff oder Glühlampe einstellt, erzeugt das Blitzlicht bereits einen deutlichen Blaustich!

Abhilfe: Montiere eine Korrekturfolie vor Deinen Blitz, so dass sich dessen Lichttemperatur an die des Hintergrundlichts anpasst. Schwierig wird's allerdings, wenn schon das Hintergrundlicht Mischlicht ist ... Da hilft dann nur noch Experimentieren (oder häufiges Umstellen der WB, je nach Aufnahmeort plus Wechsel der Korrekturfolie vor dem Blitz).