Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 07:53
von G u D
@ David

Upss :oops:

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 10:04
von Henry

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 09:55
von beta
So nun ist der ganze Kram auch hoch offiziell.

http://www.adobe.com/products/creativesuite/main.html
macnews hat geschrieben:Adobe hat eine neue Version des Design- und Publishing-Pakets Creative Suite angekündigt. CS2 wird die neue Software Bridge enthalten, einen Dateibrowser, der als Schaltzentrale dienen soll. Bridge lässt sich aus den CS2-Applikationen heraus starten und bietet verschiedenen Ansichten und Vorschaumodi für eine bessere Übersicht. Auch ein Zugriff auf den neuen Archivservice Adobe Stock Photos soll von Bridge aus möglich sein.


In Photoshop CS2 wird ein Fluchtpunkt-Werkzeug, Verbesserungen beim Rohdaten-Workflow, individuell anpassbare Menueführung und die Einführung von Smart Objects zu den Neuerungen zählen. InDesign CS2 soll Ebenenkompositionen aus Adobe Photoshop oder einem PDF importieren. Objektattribute sollen die grafische Auszeichnung erleichtern und das Verankern erlaubt das Platzieren von mitlaufenden Bildern und Texten in Randspalten. Die neue Version von Illustrator bietet ein komplett überarbeitetes Nachzeichnenwerkzeug zum Konvertieren von Bitmap- zu Vektordaten sowie interaktives Malen und speicherbare Arbeitsbereiche. GoLive wird in seiner neuen Version Werkzeuge fuer CSS-Layouts enthalten sowie Standards für mobile Anwendungen unterstützen. InCopy wird ebenfalls in einer neuen Version verfügbar sein. InCopy CS2 erlaubt das gleichzeitige Arbeiten an verschiedenen Teilen einer InDesign-Datei, ohne die Änderungen des Kollegen zu überschreiben. Weiter soll das Update einige Verbesserungen beinhalten, die den redaktionellen Prozess optimieren.
Die Premium Edition enthält Photoshop CS2, InDesign CS2, Illustrator CS2, GoLive CS2 und Acrobat 7.0 Professional sowie Version Cue CS2. Die Verfügbarkeit der deutschen Version gibt Adobe mit Juni an, der Preis wird 2.100 Euro betragen. Die Creative Suite Standard Edition ohne GoLive und Acrobat wird 1.630 Euro kosten.
Die Einzelversion von Photoshop CS2 kostet 1.050 Euro, InDesign CS2 kostet 1.320 Euro, Illustrator CS2 ist mit ca. 760 Euro angegeben, GoLive CS2 kostet 560 Euro und InCopy CS2 wird 490 Euro kosten.
Ich denke das könnte ganz spannend werden.


me.

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 12:13
von Bioelektrik
Der deutsche Kunde wird mal wieder über den Tisch gezogen.

Das Upgrade kostet in USA US$149.00, was € 115.64 entspricht.
Bestellt man aber das deutsche Upgrade muß man € 288,84 bezahlen.

Also das finde ich schon ziemlich frech, abzocke nenne ich so etwas.

Ich wollte mir das Upgrade eigentlich zulegen, aber bei dem Preis!?


Gruß

Peter

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 12:28
von Arjay
Na ja, dann bleibt der Upgrade-Preis ja leider im schon bisher gewohnten Rahmen. :cry:

A propos, hat hier jemand einen Link, wo man das Upgrade bestellen kann?

Auf welchen Vorversionen darf das Upgrade denn aufsetzen?

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 13:15
von lemonstre
für alle schüler, studenten und lehrkräfte gibt es schullizenzen

photoshop 299,- € vollversion
creative suite premium 499,- € vollversion

ausserdem bieten viele universitäten die software zu noch wesentlich günstigeren konditionen an! bei bedarf einfach mal beim rechenzentrum nachfragen :D

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 13:35
von wegus
Ich wollte mir das Upgrade eigentlich zulegen, aber bei dem Preis!?
Gab es bisher nicht auch immer nichtlokaliserte Versionen günstiger? Ich will den Abzockverdacht ja nicht wegreden, aber lokalisieren kostet nat. auch etwas.

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 17:16
von Bioelektrik
Sicher kostet Lokalisierung auch etwas, allerdings hat sich ja nicht so viel an Photoshop geändert, die Kosten für die Lokalisierung sollten sich also in Grenzen halten.

Selbst Software von deutschen Firmen ist in USA billiger, Europa lässt sich scheinbar leichter melken. :-(

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 13:33
von Oli K.
Was alles geändert wurde, kann u.a. hier nachgelesen werden.

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 18:27
von Jordan
Hallo,

also ich würde gerne mal wissen, ob ihr Photoshop User auch mit Nikon Capture arbeitet?

Ich frage, weil ich gerade am grübeln bin mir NC anzuschaffen. Und da ich schon am fragen bin: Funktioniert NC überhaupt auf MAC??

Vielleicht noch ne kurze Anmerkung:

Mein Vater (absoluter MAC-Fanatiker) wird mir in den nächsten Tagen seinen alten MAC mit Photoshop CS schenken. :D :D :D Brauch ich daher NC überhaupt? :?:

Viele, viele Fragen....bin halt noch ein Anfänger! :oops:

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß aus Franken,

Marcus