Seite 2 von 2

Verfasst: So 27. Mär 2005, 17:57
von NeuerBenutzer
Hm stimmt, Totalschaden war doch etwas arg weit hergeholt... zumal augenscheinlich ja noch alles funktioniert.

Aber hier hat doch mal ein User (wenusch) von Reperaturkosten erzählt.... da dacht ich gleich, neu käms auch nicht viel teurer... muss mal seine Kostenaufstellung suchen.

Bleibt noch die Frage, wie man sowas der Versicherung schildert, ohne dass die auf Vorsatz oder dergleichen kommt...

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 13:29
von NeuerBenutzer
Der Kostenvoranschlag weist über 250 EUR an Reperaturkosten aus. (Details bei Interesse später)
Also wäre es nicht schlecht, wenn die Versicherung bezahlen würde.

NeuerBenutzer hat geschrieben:Bleibt noch die Frage, wie man sowas der Versicherung schildert, ohne dass die auf Vorsatz oder dergleichen kommt...
Genau! :)