@ Mike:
Hast du diese Fragen nicht auch schon letzte Woche in einem Thread (von mir?) gestellt? Hast doch die Antworten bekommen, bzgl. des AF und der Lautstärke? *verwirrt*
@ Finisterra:
Zum 28-200G von Nikon gibts hier im Forum jede Menge berichte!
-> SUCHE
Ja, ich hab ne Menge im Forum ,auch über das Nikon 28 -200 ,gelesen.
Ich dachte mir eigensinnigerweise wäre es nicht nur für mich ein Vorteil, alle gängigen Zooms in einem Thread zu betrachten.
Das du ein Freund vom Nikon 28-200 G bist, wurde mir klar.
Ich muß sagen, ich bevorzuge imer mehr ein Superzoom, desto häufiger ich unterwegs bin. Die einzige Alternative zu einem flexibelen und großen Brennweitenbereich wären eine Zweitkamera (die Fuji´s 1 und 2 fallen stark im Preis und haben Nikon-Anschluß;-) und 2 entsprechend gute Objektive.
Das wären dann einerseits das Kit 18 -70 (18 -50) und dazu das Sigma 50 -500 ...(70 -300)
Ich werde mir aber erst mal das 28 -200 besorgen.
Es gibt die G Version und eine etwas teurere Variante. Die kostet gebraucht nur wenig mehr.
Lohnt sich das?
Und dann bin ich gespannt, wie sich das Tokina 24 -200 schlägt.
Oder das Tamron 24 -135 .
Das Tamron 28 -200 werde ich wieder verkaufen. eS ist okay, solange man nichts besseres hat - und mit EBV kann man einiges gutmachen...aber es kommt an das Nikon 18-70 oder das Sigma nicht ran.
finisterra hat geschrieben:Ich werde mir aber erst mal das 28 -200 besorgen.
Es gibt die G Version und eine etwas teurere Variante. Die kostet gebraucht nur wenig mehr. Lohnt sich das?
Nimm das G. Die Vorgängerversion soll optisch deutlich schlechter sein.