Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 11:19
von vkyr
@ony

Obiges ist eine GIOTTOS Schnellwechselplatte 621 ~ €39,90, es gibt eine noch größere 631 ~ €44,90 für die MH 3000 Ballhead Serie!

Die gibt es auch in Verbindung mit einigen Giottos Kugelköpfen, welche ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, wie z.B.

- Giottos MH 2000 mit Platte 621 (double Ball 12 Kg Belastbarkeit)...

Bild

..der MH 2000 Kopf bietet ziemlich flexible Einstellungsmöglichkeiten da dies ein interessanter double Ballhead ist.

Bild


- Giottos MH 1000 mit Platte 621 (10 Kg Belastbarkeit)...

Bild

...diese Reihe gibt es von groß bis kleiner mit unterschiedlicher Belastbarkeit als MH 3000, MH 1000, MH 1001, MH 1002...usw.

Bild

Und dann gibt es noch so einen Walimex FT 001H Kugelkopf (aber nur max. 5 Kg Belastbar), welcher mit einer ähnlich gearteten Platte daherkommt...

Bild

...ob dieser Walimex Kopf was taugt kann ich Dir aber nicht sagen.


Ansonsten gibt es halt neben einigen größeren Manfrotto Köpfen noch andere diverse teurere Kugelkopf Feinmechanik Feinheiten wie...

- Markins Kugelköpfe
- Arca Swiss Monoball
- Schoon (ich glaube die werden nicht mehr gebaut...)
- Cambo
- usw. usf.

...welche aber alle halt auch dementsprechend heftig teuer sind!

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 11:28
von volkerm
wenn ich das 70-210 an der Streulichtblende vorsichtig "antippe" ist es nicht das Stativgewinde das nachgibt, sondern der Body.
Also wenn man diese Köpfe verwendet, dann trägt die D70 mindestens ein 300/2.8 :roll: und die Fototasche kann man ganz vorne auch noch dranhängen.

*kopfschüttelnd*

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 12:23
von ony
@ vkyr
Vielen Dank!
Gruß, Roland

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 12:25
von ony
[quote="volkerm]Also wenn man diese Köpfe verwendet, dann trägt die D70 mindestens ein 300/2.8 :roll: und die Fototasche kann man ganz vorne auch noch dranhängen.
*kopfschüttelnd*[/quote]

Ja, aber nur einmal...
Gruß, Roland

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 12:30
von volkerm
Hi Roland,

genau das meine ich. Wenn dein Body sich verwindet, dann ruinierst Du das Auflagemaß, und dann hängt der AF daneben. Und ich habe den Verdacht, genau das ist sei der letzten Justierung bei Nikon passiert .... :roll:

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 12:45
von ony
volkerm hat geschrieben:Hi Roland,

genau das meine ich. Wenn dein Body sich verwindet, dann ruinierst Du das Auflagemaß, und dann hängt der AF daneben. Und ich habe den Verdacht, genau das ist sei der letzten Justierung bei Nikon passiert .... :roll:
Ach soooo (..auf der Leitung steh :oops: ).

Nein, so unsensibel bin ich nun auch wieder nicht!
Deshalb verwende ich das 4/70-210 mit der derzeitigen Platte nicht ohne Zusatzstütze.
Habe übers WE ein 20-35/2,8 geliehen und (wiedermal) unerklärliche Unschärfen innerhalb einer Bilderserie vom Stativ gehabt.
Von diesen Probs hatte ich ja schonmal berichtet (da gings um´s Stativ). Nachdem das 190´er jetzt mit 5kg Zusatzgewicht stabil gehalten wird und die D70 mit einem 20-35 eigentlich nicht überlastet sein sollte, dachte ich an die (doch rel. kleine) Platte und eben an Ersatz dieser.
Gruß, Roland

PS: Habe am Freitag mein neues 50/1,4 D bekommen. Der Schärfebereich unterscheidet sich definitiv von meinem alten 50/1,4. Nach der Justage auf das Alte (1/3 vorn, 2/3 hinten) liegt das Neue jetzt an der Grenze (1/10 vorn 9/10 hinten). Ist noch o.k., aber ich denke nicht das ich mit dem 70-210 mein Bajonett verbogen hab...

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 13:00
von vkyr
Manfrotto läßt grüßen...

Bild

Bild

Bild

...Herr Pölking hat da auf seiner Website auch so seine Lösungen parat!

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 13:11
von volkerm
ony hat geschrieben:Ist noch o.k., aber ich denke nicht das ich mit dem 70-210 mein Bajonett verbogen hab...
Dann ist#s gut .... Wobei die zulässigen Toleranzen im Bereich +/- 0.05mm liegen, wenn ich mich nicht irre :!:

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 16:02
von multicoated
vkyr hat geschrieben:Bild
Hat hier jemand so ein Giottos-Teil und kann sagen, ob die komplett aus Metall bestehen oder doch aus Kunststoff gemacht sind?

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 17:33
von vkyr
Das kann ich Dir leider nicht mit 100% Gewissheit sagen, aber es sieht fast so aus als ob zumindest der Grundträger aus Metall ist...

Bild

...siehe auch:

http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... 567&is=REG

Ansonsten frag mal per Email bei einem Reseller (B&H, Adorama, Koch, Foto-Mueller etc.) nach. Die Einsätze sind möglicherweise nicht aus Metall (?).


Ich benutze z.Zt. einen Kopf welcher eine ähnlich geartete Platte hat...

Bild

...und hier ist soweit auch alles aus Metall!