Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:09
von topas
Nach vielem Rumprobieren hat sich bei mir so langsam aber sicher den Workflow mit dng und PS CS mit Adobes Plugin durchgesetzt. Das kann man im Notfall auch mal auf meinem G3 iBook laufen lassen.
Capture is einfach grottig, is meine Meinung....
Allerdings hatt ich auch keine Probleme auf meinen Macs Capture zu installieren.... ( Macs halt....

)
Was mich noch am meisten stört, ist die Tatsache, daß nur per Capture ne Fernsteuerung der D70 möglich ist. Da hätt ich gern noch n ultraschnelles, schlankes Tool für. Kann ja nich soo schwierig sein, einfach nich auf Karte zu schreiben, sondern per USB auf m angeschlossenen Rechner.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:47
von wegus
Der Hauptunterschied beim Mac ist, das die zu installierende Software sich nicht anmaßt am System herumzubasteln, wie es jedes zweite Windowsprogramm tut. Bei Mac OS ist fast jedes Programm in einem Verzeichnis geschlossen enthalten. Will ich ein Programm von einem Rechner auf den anderen Kopieren, schiebe ich den Ordner übers Netz. Geht fast immer! Bei Windows undenkbar, weil sich jedes Programm mit dem OS verzahnt. Solange Microsoft um der lieben Kompatibilität willen da nicht hart durchgreift, bekommen alle Programme jedes Windows langsam und instabil, so gut es auch sei. Denn für den Bluescreen ist nicht MS Verantwortlich. Die Programmierung von NC erfolgte schlicht nicht Windows-konform. Das was hier deaktiviert wird ist ein Sicherheitsmerkmal von Windows XP SP2 und kein fehlerhaftes OS Feature von Windows!
suboptimal ist übrigens ein sehr schöner Ausdruck für die GUI von NC
für die Rechenleistung gemessen an der vorhandenen CPU gilt das Selbe!
Wären die Ergebnisse nicht so gut, NC wäre schon lange weg! Auf meinem Dual 2.5GHz G5 mit 1GB-RAM ist NC eine Zumutung. Ich verwende es nur noch in Ausnahmenfällen. Eben wegen der kriechenden Geschwindigkeit und der merkwürdigen Benutzeroberfläche.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 13:40
von Amateur
Zwischenbericht:
Habe noch keine Antwort vom Nikon-Support auf meine Mail vom 9.3.05.
Nach dem, was man hier und in Nachbarthreads so liest, mach ich mir da auch keine große Hoffnung mehr ... eigentlich ein Armutszeugnis für eine so große Firma wie Nikon!
Mein Senf
Verfasst: So 20. Mär 2005, 09:53
von FotoOtto
Moin!
Fuer die GUI von NC gibt es eine Loesung - ist aber nicht richtig billig: Dual headed display. Ein Display (bei mir das groessere) fuer das Bild selbst und das andere fuer alle Werkzeuge. Macht Spass, geht gut (uebrigens auch mit PS) und ist immer noch billiger als ein gleich grosses 16:9 Display. Verbraucht allerdings auch noch viel Schreibtisch.
Gruss, Otto
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 09:47
von blarch
Na super ....
die gleichen Probleme habe ich auch. NC verursacht einen Systemabsturz und der Nikon Support ist ratlos ... !? Ich habe langsam keine Lust mehr überhaupt noch NC zu benutzen.
Einige Leute haben erwähnt dass es es auch eine Importmöglichkeit für PhotoShop gibt die nicht so übel sein soll. Woher bekomme ich das PlugIn,.... ?
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 15:40
von deadbeautiful
hier finden sich wege die DEP (data execution prevention) komplett und einfach abzustellen. werde es heute abend selbst probieren, aber angeblich haben andere user damit erfolg gehabt ...
wenn das nicht funktioniert, dann fliegt der SP2 wieder runter ... hat schon genug probleme bereitet

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 21:17
von Amateur
Hallo,
neuer Stand im Capture-Krimi: Habe vom Nikon-Support eine neue Seriennummer (mit Zahlen statt Buchstaben) bekommen und konnte so problemlos freischalten. Endlich. Läuft bis jetzt problemlos (und endlich schnell genug!). Dies müsste die Lösung für alle AMD-Capture-Probleme sein!