Eine neue D1x sind allerdings immer noch teuer. Aber nein, mir reicht die D70 durchaus aus, es ist nur interessant, was ein D100-Nachfolger wohl alles können wird. Spekulationen machen halt auch Spaß

j.
Moderator: donholg
5 Minuten reichen evtl. noch nicht, um Unterschiede in der Erfolgsquote bei Sportbildern festzustellen. Aber auf Niveau eines Canon 1er AF's liegt die D1x sicher auch schon (oder besser?). Vielleicht sind jetzt verstärkt D1x in Gebrauchtmärkten zu finden, weil die D2x ja nun verfügbar ist. Mir wären ehrlich gesagt die Proficams aber doch etwas zu schwer. Ein D100-Nachfolger müsste unter 800 gr. bleiben. Vielleicht wäre das mit dicken AF-Motoren schwierig?volkerm hat geschrieben: Eine neue D1X ist preislich uninteressant, aber es dürften jetzt auch viele gepflegte Gebrauchte von Privatleuten angeboten werden. Für mich persönlich war das der D100 Nachfolger, und ich bin sehr zufrieden mit dem Tausch. Ich hab neulich mal zu Jodi gesagt, mit der Kamera kann ich alt werden![]()
Die D1H/D1X hat CAM 1300 mit fünf Sensoren aber alles schneller und mit kräftigem Motor für Objektive ohne AFS.
Die 11 Sensoren der D2H sind für Action sehr fein, schon weil sie viel mehr vom Bildfeld abdecken. Schneller als die D1X kam mir der AF der D2H (tagelang ausprobiert) und der D2X (5 Minuten ausprobiert) nicht vor.
Hallo Jenne,jenne hat geschrieben:Dann wäre die Minolta vielleicht interessant. Deren Sucher ist auch größer als der von den D2-Modellen.
Ist ja auch die Auswahl zwischen Erhängen und Erschiessen. Ich persönlich hätte da ganz andere Prioritäten, und Gewicht unter 800g ist nun wirklich unvereinbar mit einem soliden Gehäuse.jenne hat geschrieben:Interessant, dass soweit viele (2/3) den besseren AF dem besseren Sensor vorziehen!
Die F801 / F90 / F100 haben ein vernüftiges Gehäuse, jedenfalls bin ich damit zufrieden. Und sie bleiben unter 800 Gramm. Und einen vernünftigen Sucher haben sie darüberhinaus auch. Weshalb soll das bei DSLRs nicht auch irgendwann mal gehen. Ob schon für die nächste Generation glaube ich zwar nicht, aber ich hoffe doch dass es zumindest in absehbarer Zeit klappt.volkerm hat geschrieben: Ich persönlich hätte da ganz andere Prioritäten, und Gewicht unter 800g ist nun wirklich unvereinbar mit einem soliden Gehäuse.
Hallo Volker,vdaiker hat geschrieben:Die F801 / F90 / F100 haben ein vernüftiges Gehäuse, jedenfalls bin ich damit zufrieden. Und sie bleiben unter 800 Gramm. Und einen vernünftigen Sucher haben sie darüberhinaus auch. Weshalb soll das bei DSLRs nicht auch irgendwann mal gehen. Ob schon für die nächste Generation glaube ich zwar nicht, aber ich hoffe doch dass es zumindest in absehbarer Zeit klappt.volkerm hat geschrieben: Ich persönlich hätte da ganz andere Prioritäten, und Gewicht unter 800g ist nun wirklich unvereinbar mit einem soliden Gehäuse.
Volker
Eigentlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen Aufnahmeformat und Suchervergrößerung. Eigentlich ist das nur eine Frage des Okulars.volkerm hat geschrieben:Das mit dem Sucher ist aber nicht so einfach, denn bei kleinem Sensor wird ja viel von Sucher der F100 wegmaskiert. Entsprechend ist das Sucherbild kleiner im Verhältnis CCD-Größe zu Kleinbildformat. Meine D1X ist ja im Prinzip eine digitale F100, und das Sucherbild ist klein wie bei der D100 auch.