Wahl der Eigenschaften für D100-Nachfolger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gewünschte D100-Nachfolger-Eigenschaften?

a) D100 mit AF der D2x
20
69%
b) D100 mit Sensor der D2x
9
31%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Welches AF-Modul hat denn die D1x? Das CAM1300? Ist das CAM2000 deutlich besser? Wie groß sind eigentlich die RAWs der D1x?
Eine neue D1x sind allerdings immer noch teuer. Aber nein, mir reicht die D70 durchaus aus, es ist nur interessant, was ein D100-Nachfolger wohl alles können wird. Spekulationen machen halt auch Spaß :-).
j.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Jenne,

Eine neue D1X ist preislich uninteressant, aber es dürften jetzt auch viele gepflegte Gebrauchte von Privatleuten angeboten werden. Für mich persönlich war das der D100 Nachfolger, und ich bin sehr zufrieden mit dem Tausch. Ich hab neulich mal zu Jodi gesagt, mit der Kamera kann ich alt werden :wink:

Die D1H/D1X hat CAM 1300 mit fünf Sensoren aber alles schneller und mit kräftigem Motor für Objektive ohne AFS.

Die 11 Sensoren der D2H sind für Action sehr fein, schon weil sie viel mehr vom Bildfeld abdecken. Schneller als die D1X kam mir der AF der D2H (tagelang ausprobiert) und der D2X (5 Minuten ausprobiert) nicht vor.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 5. Mär 2005, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Also mir genügen die 6MP. 8MP sind praktisch kein unterschied und bei 10MP müsste ich wohl langsam wieder meinen Rechner aufrüsten. AF brauche ich auch nicht besser, weil ich kein Sport fotografiere. Ich will den Sucher der D2X! Ein guter Sucher hilft enorm beim Bildaufbau, da verspreche ich mir durchaus echte Vorteile. Ein größeres Display mit RGB-Histogram wäre auch nett.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Dann wäre die Minolta vielleicht interessant :-). Deren Sucher ist auch größer als der von den D2-Modellen.
j.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

volkerm hat geschrieben: Eine neue D1X ist preislich uninteressant, aber es dürften jetzt auch viele gepflegte Gebrauchte von Privatleuten angeboten werden. Für mich persönlich war das der D100 Nachfolger, und ich bin sehr zufrieden mit dem Tausch. Ich hab neulich mal zu Jodi gesagt, mit der Kamera kann ich alt werden :wink:
Die D1H/D1X hat CAM 1300 mit fünf Sensoren aber alles schneller und mit kräftigem Motor für Objektive ohne AFS.
Die 11 Sensoren der D2H sind für Action sehr fein, schon weil sie viel mehr vom Bildfeld abdecken. Schneller als die D1X kam mir der AF der D2H (tagelang ausprobiert) und der D2X (5 Minuten ausprobiert) nicht vor.
5 Minuten reichen evtl. noch nicht, um Unterschiede in der Erfolgsquote bei Sportbildern festzustellen. Aber auf Niveau eines Canon 1er AF's liegt die D1x sicher auch schon (oder besser?). Vielleicht sind jetzt verstärkt D1x in Gebrauchtmärkten zu finden, weil die D2x ja nun verfügbar ist. Mir wären ehrlich gesagt die Proficams aber doch etwas zu schwer. Ein D100-Nachfolger müsste unter 800 gr. bleiben. Vielleicht wäre das mit dicken AF-Motoren schwierig?
Interessant, dass soweit viele (2/3) den besseren AF dem besseren Sensor vorziehen!
j.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Dann wäre die Minolta vielleicht interessant :-). Deren Sucher ist auch größer als der von den D2-Modellen.
Hallo Jenne,

warum machst Du meine Seifenblasen kaputt? Bisher bin ich ganz naiv davon ausgegangen daß man bei einer Kamera zum Preis eines Gebrauchtwagens einen Sucher mitgeliefert bekommt. Der Sucher der D2x ist zwar etwas größer weil er 100% anzeigt, die Suchervergrößerung ist aber nicht beeindruckend.

Minolta:
Sucherbildinhalt Ca. 95%
Vergrößerung 0,9fach (mit Objektiv 1,7/50 mm auf unendlich bei -1 m-1)

D2X:
Sucherbildfeld Ca. 100 %
Sucherbildvergrößerung Ca. 0,86fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1,4, Fokuseinstellung auf
unendlich, Dioptrieneinstellung auf –1,0 dpt)

Wenn wir einen ähnlich guten Sucher wie an analogen SLR hätten müßte der eine Vergrößerung von 0,9 bei ca. 35mm und nicht bei 50mm haben.

Das läßt befürchten daß der Nachfolger der D100 hinsichtlich des Suchers keine wesentlichen Fortschritte machen wird.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jenne hat geschrieben:Interessant, dass soweit viele (2/3) den besseren AF dem besseren Sensor vorziehen!
Ist ja auch die Auswahl zwischen Erhängen und Erschiessen. Ich persönlich hätte da ganz andere Prioritäten, und Gewicht unter 800g ist nun wirklich unvereinbar mit einem soliden Gehäuse.

:roll:
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

volkerm hat geschrieben: Ich persönlich hätte da ganz andere Prioritäten, und Gewicht unter 800g ist nun wirklich unvereinbar mit einem soliden Gehäuse.
Die F801 / F90 / F100 haben ein vernüftiges Gehäuse, jedenfalls bin ich damit zufrieden. Und sie bleiben unter 800 Gramm. Und einen vernünftigen Sucher haben sie darüberhinaus auch. Weshalb soll das bei DSLRs nicht auch irgendwann mal gehen. Ob schon für die nächste Generation glaube ich zwar nicht, aber ich hoffe doch dass es zumindest in absehbarer Zeit klappt.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben: Ich persönlich hätte da ganz andere Prioritäten, und Gewicht unter 800g ist nun wirklich unvereinbar mit einem soliden Gehäuse.
Die F801 / F90 / F100 haben ein vernüftiges Gehäuse, jedenfalls bin ich damit zufrieden. Und sie bleiben unter 800 Gramm. Und einen vernünftigen Sucher haben sie darüberhinaus auch. Weshalb soll das bei DSLRs nicht auch irgendwann mal gehen. Ob schon für die nächste Generation glaube ich zwar nicht, aber ich hoffe doch dass es zumindest in absehbarer Zeit klappt.

Volker
Hallo Volker,

hast recht, ohne die 100g vom Akku kommt das hin. Die F100 ist tadellos, so sollte ein D100 Nachfolger sein!

Das mit dem Sucher ist aber nicht so einfach, denn bei kleinem Sensor wird ja viel von Sucher der F100 wegmaskiert. Entsprechend ist das Sucherbild kleiner im Verhältnis CCD-Größe zu Kleinbildformat. Meine D1X ist ja im Prinzip eine digitale F100, und das Sucherbild ist klein wie bei der D100 auch.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 7. Mär 2005, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Das mit dem Sucher ist aber nicht so einfach, denn bei kleinem Sensor wird ja viel von Sucher der F100 wegmaskiert. Entsprechend ist das Sucherbild kleiner im Verhältnis CCD-Größe zu Kleinbildformat. Meine D1X ist ja im Prinzip eine digitale F100, und das Sucherbild ist klein wie bei der D100 auch.
Eigentlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen Aufnahmeformat und Suchervergrößerung. Eigentlich ist das nur eine Frage des Okulars.

Ich sehe da aber einen anderen Zusammenhang: Die Suchermarkierungen (AF-Meßfelder, Gitterlinien etc.) erfordern ein lichtfressendes LCD über der Einstellscheibe. Dazu verbaut man um die Konstruktion zu vereinfachen kleinere Spiegel, die dann noch für den AF teildurchlässig sein müssen. Das alles erfordert eine Einstellscheibe die auf Helligkeit optimiert sein muß. Wäre sie einstellkritisch wäre sie vermutlich deutlich dunkler. Wäre dann noch der Sucher größer würde das noch mehr Licht fressen.

Das wäre alles lösbar. Ich habe aber das Gefühl daß kein Hersteller wirklich daran arbeitet.

Grüße
Andreas
Antworten