Seite 2 von 5
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 23:50
von dblu
@Heiko78
Fertigungsmängel!
Lügen die ALLE?
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=259719
Dann lieber etwas mehr bezahlen!
die schon bei ISO 100 merklich Bildrauschen aufweist
Da besteht wohl eine Verwechslung mit den Minoltas! Die haben Bildrauschen neu definiert.
Hot Pixel hat die A1 auch neu definiert, und die A2 hat es zum Schluß auf noch schlimmere Werte gebracht. ( Fertigungsmängel. )
Hier ein Ausschnitt eines Bildes der A2, AS abgeschaltet, Bild direkt nach dem einschalten erstellt, also ohne Wärmeentwicklung.
http://det2.de.funpic.de/phpmyforum/att ... .php?id=17&
Wer einen Sternenhimmel braucht, muß nur gegen den Deckel auslösen, genau wie mit der A1, auch Murmelkiste genannt, echt toller Chip der A1!
Diese Kameras gehörten zu meiner ersten Wahl, aber nach den Ergebnissen habe ich dann weitergesucht und Gott sei Dank die CP 8800 gefunden.
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 10:30
von Nyarlathothep
Das die CP 8800 in ISO 100 merklich rauscht gehört wohl in die Fantasie des Heiko78.
Die CP8800 rauscht bei ISO 50 etwas weniger als 5700 und bei ISO 100 etwas mehr. Von merklichem rauschen kann jedoch keine Rede sein.
Schnappschüsse sind mit Kompakten meist sehr schwierig zu bewerkstelligen - stets vorfocussieren ist dabei oberste regel: Motiv anvisieren, scharfstellen (halb durchdrücken) und warten, bis was interessantes passiert - man muss immer im voraus denken - das kann einem die DSLR zu einem gewissen teil abnehmen, da sie einfach schneller auslöst (vor allem der AF ist deutlich schneller).
Wenn ich so fotografieren sollte wie du uns hier weiß machen willst, hätte ich ein paar tausend Bilder weniger. Vorfokussieren und dann warten bis was passiert soll die oberste Regel sein? Du machst da glaub ich irgendwas falsch in deinem Fotografenleben. Das eine DSLR merklich schneller ist, ist völlig klar. Aber das es so schlimm ist wie du beschrieben hast stimmt vorne und hinten nicht.
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 11:51
von Heiko78
@Nyarlathothep
tja kommt darauf an, welche Ansprüche man an die Schnappschüsse hat - ich bekomme durch den deutlich langsameren Autofocus der 5700 im vergleich zur SLR (analog) nicht annähernd die Schnappschüsse fertig
Dass Deine 8800 das Mass aller Dinge sein soll, wissen wir eh alle schon aber im Vergleich zu jeder DSLR ist sie lahm.
Wenn ich mit meiner alten 5700 nicht vorfocussieren würde, wären sämltiche Schnappschüsse völlig unscharf, vor allem in Innenräumen - da muss man der Coolpix enorm Zeit geben - das hat meine Erfahrung gezeigt.
Wenn du mein Fotografisches Können anzweifelst ist das dein Problem - kannst es jedoch kaum beurteilen, das vermag höchstens mein Kunst-Professor, der jedoch bis jetzt höchst zufrieden mit mir ist.
Dass die 8800 bei ISO 100 nicht rauscht, gehört wohl in das Land der Fablen und Märchen, ich sehe auf den 30 x 40 cm Vergrößerungen von einigen Studienkollegen, die 8MP-Cams verwenden eigentlich kein Bild, das nicht deutliches Rauschen zeigt (natürlich vorausgesetzt es wird nicht per Software entrauscht)
Ab einer gewissen Größe ist das digitale Rauschen einfach sichtbar.
Wer natürlich nur Postkartengröße entwickeln lässt, wird bei einer ISO 100 einstellung kaum einen Unterschied zu 5 oder 3 MP-Cams sehen.
und ständig bei ISO 50 zu fotografieren macht nicht wirklich spass, denn der Verwackel-Schutz hilft wohl nicht bei bewegten Motiven, oder hat Deine persönliche 8800 da einen speziellen Mechanismus
Gruß Heiko
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 12:48
von vdaiker
Hallo Angelika,
Meine persönliche Meinung dazu: wenn Du bereit bist eine CP 8800 zu bezahlen und per Fahrrad oder zu Fuß mitzuschleppen, dann kommt es auf die paar hundert Euro und Gramm zur DSLR auch nicht mehr an.
Aber natürlich ist die Art des Fotografierens eine andere, da Du aber schon eine analoge SLR hattest, denke ich Du würdest mit einer D70 sehr gut klarkommen. Gut, Du hättest kein 10-fach Zoom, aber z.B. ein AF-S VR 24-120.
Meine Frau und ich waren mal im Zoo, sie mit einer Coolpix und ich mit der analogen F90X und einem HSM (AF-S) Objektiv (damals hatte ich noch keine D70). Und da fallen die Unterschiede so richtig krass auf: sobald sich etwas bewegt sind die Kompakten einfach nicht mehr richtig geeignet, trotz Sportprogramm mit kontinuierlichem AF sind sie viel zu langsam.
Und da ihr Euch über das Rauschen unterhaltet, das ist bei einer DSLR ein ganz anderes Ding. Da streiten sich die Leute ob man mit der D70 bis ISO 800 oder nur bis 640 problemlos fotografieren kann und sie beschweren sich, dass die D70 nicht besser als ISO 200 kann. Also ich fotografiere mit ISO 800 problemlos und habe dabei wesentlich weniger Rauschen als meine 3 MP Coolpix bei ISO 200.
Volker
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 13:52
von Mike7
Ich hatte fast 2 Jahre lang die 5700er und 2 Monate die 8800er !
Und jetzt GOTT SEI DANK die D70 !!
Die 5700er und 8800er sind sicher super Cams, aber was den Autofokus bei schlechter Beleuchtung anbelangt, eine KATASTROPHE !!
Die 8800 ist trotz AF-Hilfslicht schlechter als die 5700er. Ich persönlich würde nicht mehr Geld für die 8800er ausgeben, als für die 5700er. Wozu 8mio Pixel ? 8fach - 10Fachzoom ?
OK, die 8800er hat noch Motivprogramme...habe ich nie verwendet.
Entweder die günstige 5700, oder gleich die D70 !
Ich bereue den Umstieg auf die D70 keinen Moment...flexiebler, schnelle Einschaltzeit, schneller AF, sicherer AF, ....und an die Grösse und Gewicht gewöhnst du dich schnell !
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 12:40
von Mike7
@Angelika
Und hast Du Dich schon entschieden ?
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 17:49
von Angelika
Hallo in die Runde,
bitte entschuldigt, dass ich mich erst heute wieder in die Diskussion einschalte, aber ich war im Urlaub.
Habe alle Beiträge nochmals gelesen und ich muss sagen, ich bin genauso unsicher was ich kaufen soll, wie am Anfang. Eigentlich war ich gedanklich schon beim Kauf der 8800. Und nun kam die D70 ins Gespräch. Ich muss aber auch sagen, ich habe die D70 noch nie in Händen gehabt. Werde mal in der nächsten Woche im Media Markt vorbeigehen. Die Argumente für die D70 sind für mich nachvollziehbar, aber....ich bin total verunsichert.
Gruß
Angelika
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 19:57
von wolfgangwde
Mmhh, also ich hatte die letzten zweieinhalb Monate wiedermal genug Zeit Bilder in Südostasien zu machen, dabei hatte ich eine Canon EOS 20D mit diversen Zubehör, eine Nikon Coolpix 8800, Coolpix 8400, und eine Panasonic FZ-20.
Bei meiner Kundschaft kamen die Fotos der Coolpix Kameras aus Sicht der Qualität sehr gut an, und stehen der Qualität einer DSLR in nichts nach.
Auch sind die Kameras in 95% aller Fälle einsetzbar, und nur sehr selten muß man auf eine DSLR zurückgreifen, was mich manchmal nervt ist die Geschwindigkeit der Kameras, aber daran muß man sich eben gewöhnen.
Das Rauschproblem kann ich so nicht nachvollziehen, im Außenbereich bei Tageslicht hat man sowieso kein Problem, und wenn man in Räumen fotografiert kann man bei unbewegten Sachen z.B. alte Kirchen, Tempel etc. etwas länger Belichten, und bei bewegten Sachen muß man eben auf einen externen Blitz z.B. SB-600, oder SB-800 zurückgreifen schon besteht auch kein ISO Problem mehr den man kann dann durchaus mit ISO 100 fotografieren, oftmals muß man sich eben auch mit der Kamera beschäftigen, und sollte sich nicht nur auf die Automatik verlassen, Motivprogramme würde ich nicht empfehlen.
Bewegte Motive sind bei der richtigen Einstellung und bei Tageslicht auch kein größeres Problem, so konnten wir durchaus sehr gute Bilder von Hahnenkämpfen etc. machen, und das ohne die EOS auszupacken.
Ich bin in den letzten Monaten zu dem Schluß gekommen das bei richtiger Anwendung der Kompaktkamera sehr gute Bilder entstehen die den DSLR in nichts nachstehen, Vorraussetzung ist allerdinge eine intensive Beschäftigung mit der Kamera und nicht einfach draufloszuknipsen.
Wenn ich mich privat für eine Kamera entscheiden müßte, würde ich im Moment zur Coolpix 8800 greifen, den man hat alles in einem kompakten Gehäuse vereint, mit dem Batteriegriff kann man dann auch hervoragen hochkant aufnahmen machen.
Naja, kommenden Montag geht es schon wieder auf Reisen, wieder nach Aisen, so wie es aussieht mit einer ähnlichen Ausrüstung.
Wahrscheinlich kann ich dann Ende Juli noch etwas mehr über die Kameras aussagen.
Gruß,
Wolfgang
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 21:22
von kupferdreh
Hallo Angelika, lass dich nicht von der Aussage von Mike7 verunsichern
Meiner Meinung nach ist der Autofokus der 8800 auch bei Nacht hervorragend. Bilder bei vollkommener Dunkelheit werden dank dem Hilfslicht absolut scharf und wer unbedingt mehr als 3 Bilder/Minute machen will, sollte sich lieber eine Filmkamera zulegen.
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 13:24
von Angelika
Bin immer noch etwas verwirrt, aber ich denke, wenn ich mal die D70 in Händen hatte, fällt die Entscheidung . Entweder 8800 oder D70. Wobei ich denke, dass die 8800 für mich auch ihren Zweck erfüllt, da ich so gut wie nie Nachtaufnahmen mache, da ich normalerweise über Tag mit dem Rad unterwegs bin. Wenn ich aber weiß, dass ich abends unterwegs bin und Fotos machen möchte, kann ich auf meine analoge SLR zurückgreifen. Das wichtigste für mich ist, , dass sich die Kamera gut beim radfahren oder laufen (spazierengehen) mitnehmen läßt und trotz dem die Möglichkeit hat, "aktiv" auf das Foto einzuwirken.
Gruß
Angelika