Seite 2 von 4

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:40
von UweL
vdaiker hat geschrieben:Was mich auch ein bischen wundert: alle raten vom Sigma ab. Ist es wirklich so übel ?
sicher nicht. Da ich ja bis vor kurzem auch vor der Wahl stand, habe ich mit vielen Leuten geredet. Gibt ja auch hier Forumsmitglieder, die damit zufrieden sind.
Es ist kleiner und leichter als das Nikon.
ja - die Werte des AF-S kenne ich nicht, das 70-200VR ist 3,5cm länger und 200g schwerer als das Sigma
Ist es optisch schlechter oder mechanisch ?
Da müsste ich jetzt wieder Dinge streuen, die man mir gesagt hat - auch hier im Forum. Ich lass' es lieber :roll:

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem neuen Sigma und einem gebrauchten AF-S 80-200 zum gleichen Preis, dann würde *ich* das Nikon nehmen - hier hat es ja auch schon Vergleiche gehagelt. Aber warten wir mal ab, ob das wirklich realistisch ist...

Bei mir hat übrigens nicht ein Faktor allein den Ausschlag gegeben, das war eine ganze Reihe von Faktoren (mal für die andere, dann für die andere Seite), die mich in der Summe bewogen haben, ein Nikkor zu kaufen.

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:49
von vdaiker
Ist es eigentlich korrekt, dass Nikon das AF-S 80-200 gar nicht mehr im Programm hat ?
Es gibt anscheinend nur noch das AF-S VR 70-200 und ein AF 80-200. Hmm, das AF-S 80-200 wäre eigentlich genau das richtige. Aber anscheinend will Nikon das nicht sondern gleich das VR verkaufen.

Volker

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:56
von Arjay
vdaiker hat geschrieben:Ist es eigentlich korrekt, dass Nikon das AF-S 80-200 gar nicht mehr im Programm hat ?
Das stimmt, und erklärt zugleich, warum es sich ggf. lohnt, bei Ibäh nach Schnäppchen dieses Typs zu suchen (sofern man auf VR verzichten kann).

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 16:58
von Wasserratte
Hallo,
also ich habe das 80-200 ED ohne S für 600,-€ gebraucht in sehr gutem Zustand und mit sehr zufrieden, auch der AF ist schnell genug.
Abbildungsleistung und verarbeitung absolut top. Wollte vorher auch das Sigma kaufen.
Hier noch ein interessanter Link dazu
http://www.t-t-foto.de/Ausruestung/AFS80200.htm

Gruß
Hans

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 17:44
von vdaiker
Wasserratte hat geschrieben:Hallo,
also ich habe das 80-200 ED ohne S für 600,-€ gebraucht in sehr gutem Zustand und mit sehr zufrieden, auch der AF ist schnell genug.
Abbildungsleistung und verarbeitung absolut top. Wollte vorher auch das Sigma kaufen.
Hier noch ein interessanter Link dazu
http://www.t-t-foto.de/Ausruestung/AFS80200.htm

Gruß
Hans
Hmm, dem Link zufolge sollte man das AF-S nicht kaufen, weil Vignetierung und Verzeichnung doch nicht gerade gut zu sein scheinen. Also da weiß ich nun auch nicht was tun. Vielleicht ist es in der Tat am Besten man verzichtet auf AF-S und VR und nimmt das alte 80-200 zu einem günstigen Preis. Oder man bleibt beim 180er, das ist klein und handlich aber halt auch langsam. Wie ist denn die AF Geschwindigkeit im Vergleich 180er zu 80-200er (ohne AF-S) ?

Volker

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 17:49
von volkerm
vdaiker hat geschrieben: Hmm, dem Link zufolge sollte man das AF-S nicht kaufen, weil Vignetierung und Verzeichnung doch nicht gerade gut zu sein scheinen. Also da weiß ich nun auch nicht was tun. Vielleicht ist es in der Tat am Besten man verzichtet auf AF-S und VR und nimmt das alte 80-200 zu einem günstigen Preis. Oder man bleibt beim 180er, das ist klein und handlich aber halt auch langsam. Wie ist denn die AF Geschwindigkeit im Vergleich 180er zu 80-200er (ohne AF-S) ?
Hallo Volker,

also das mit der Vignettierung des AF-S ist an der Digitalen absolut kein Problem, da hilft uns der Cropfaktor. Zur Verzeichnung kann ich nichts Negatives sagen, weil ich damit keine Architektur fotografiere. Ich schau mal, ob ich ein Bild finde, wo das auffällig ist.

Die 180er Festbrennweite ist superknackigscharf, aber der AF ist dafür grottenlangsam. Für bewegte Objekte ist das nix. Wenn der AF da einmal von Anschlag zu Anschlag dreht, ist das Motiv weg, selbt beim schnellen AF-Motor der D2H oder D1X. Das 85/1.8 oder das 135/2.0 sind *sehr* viel schneller.
Optisch aber, wie gesagt, ganz ausgezeichnet. Mein 180er hat bei mescamesh eine neues Zuhause gefunden, seit ich das 80-200AF-S habe.

@edit: anders als der von dir zitierte Tester sehe ich den größten Schwachpunkt im Streulichtverhalten. Habe aber keinen direkten Vergleich zu anderen Zooms in diesem Bereich.

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 17:50
von Wienerwald
Ein Bekannter von mir, seines Zeichens leitender Redakteur bei einem Musikmagazin, setzt das Sigma beruflich (und natürlich auch privat) ein. Schwerpunkt Konzertfotografie (Rock, Blues, Jazz etc.), die Bilder werden dann im Magazin abgedruckt. Die Qualität ist auch für den Magazindruck sehr gut. Wer einmal auf einem solcher Konzerte inmitten "aufgebrauster" Fans fotografiert hat (natürlich ohne Stativ) weiß, dass das Objektiv bzw. das ganze Equipement robust sein MÜSSEN. Ich denke daher, dass für die meisten Anwender das Sigma mehr als ausreichend ist; zudem, wenn der Preis ebenfalls eine Rolle spielt.

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 18:00
von vdaiker
Ich habe das 180er und bin damit sehr zufrieden. Aber ja, es ist langsam und es ist aufgrund der Festbrennweite halt relativ unflexibel. Aber optisch allererste Sahne.

Aber der Hauptgrund weshalb ich das 180er habe ist die Größe. Ich wollte damals kein 80-200 weil das ist ein Monsterobjektiv. Und nun habe ich gesehen dass das Sigma etwas kleiner ist, aber immer noch viel größer als mein 180er.

Mal sehen ob oder was ich mache, erst mal wahrscheinlich gar nichts.

Volker

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 18:05
von volkerm
Hi Volker,

wie gut ich dich verstehe ... das 180/2.8 ist für seine Lichtstärke wirklich schnuckelig klein und leicht!

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 11:25
von ben
Wasserratte hat geschrieben:Hallo,
also ich habe das 80-200 ED ohne S für 600,-€ gebraucht in sehr gutem Zustand und mit sehr zufrieden, auch der AF ist schnell genug.
Abbildungsleistung und verarbeitung absolut top. Wollte vorher auch das Sigma kaufen.
Hier noch ein interessanter Link dazu
http://www.t-t-foto.de/Ausruestung/AFS80200.htm

Gruß
Hans
Hallo,

hast Du ein Schiebezoom oder ein Drehzoom? Ich habe neulich bei einem Fotohändler im Schaufenster ein gebrauchtes AF 80-200 ED 2.8 ohne "D" in der Schiebezoom Variante gesehen. Preis war glaub so um 450 EUR wenn ich mich nicht täusche. Angenommen der Zustand ist in Ordung, ist der Preis dann OK?

Ist es von der Abbildungsleistung schlechter als das Drehzoom?