Seite 2 von 3
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:23
von Belli
@alle
irgendwie habt ihr mich davon überzeugt, die Sache anders zu lösen. Ich werde versuchen, bei Ebay einen Coolscan zu ersteigern. Wenn ich nach ein paar Monaten meine Scans gemacht habe, werde ich ihn wieder bei Ebay einstellen. So investiere ich einen Moment etwas mehr Geld, bekomme aber dann den grössten Teil wieder zurück und habe mit grösster Wahrscheinlichkeit brauchbare Ergebnisse.
Bemerkung: aus vielen unabhängigen Meinungen kristallisiert sich immer die beste Lösung heraus! Danke!!!
Gruss Thomas
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:28
von Marc Olivetti
Ich habe einen Coolscan IV von Nikon an meinen Rechner gestöpselt. Macht erstklassige Bilder. Nach einiger Übung funktioniert auch der Umgang mit der Software. Doch dauert mir das ganze Procedere einfach zu lange.
Beispiel: Von meinen Reisen habe ich Diashows mit den je 200 besten Bildern zusammengestellt (die passen immer genau in zwei 100er CS-Magazine). Um diese zu digitalisieren und per Scannersoftware für die weitere Verarbeitung vorzubereiten (Korn reduzieren, Farben vorkorrigieren) braucht man pro Bild in der besten Auflösung immer zwischen drei und fünf Minuten. Das macht insgesamt rund 800 Minuten oder 13,5 Stunden. Dann hat man aber immer noch keine endgültigen Ergebnisse, da sich dann erst die richtige EBV anschließt.
Die Qualität der Bilder ist erste Sahne - die dafür aufzuwendende Zeit aber völlig inakzeptabel.
Wenn die Bilder in einer geringeren Auflösung (10x15-Abzüge, Bildschirmdarstellung) benötigt werden, ließe sich dieser Zeitaufwand natürlich etwas reduzieren.
Mir würde eine brauchbare Lösung, meine alten Filme beispielsweise mit der D70 in hoher Qualität zu digitalisieren (ok, die gleiche Maximalauflösung lässt sich damit nicht realisieren) viel besser gefallen.
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:07
von Belli
@olli
Zeitbedarf ist für mich egentlich kein Problem, da es sich ja um ein Hobby handelt und so schlimm wie das Bearbeiten von Videoaufnahmen kann es auch nicht sein. Ich werde mir die Bilder im Schnellmodus scannen (Voransicht - das wird es ja wohl geben) und dann nur noch von einem Teil der Bilder den zeitaufreibenden Vollscan wählen.
Gruss Thomas
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:11
von vdaiker
ich habe etwas mehr als hundert belichtete 36er Filme und etwa 10 Diafilme, von welchen ich Scans anfertigen möchte, welche es erlauben, später auch noch Abzüge im Normalformat (bis 10x15) in annehmbarar Qualität ausbelichten zu lassen.
Hast Du eine ungefähre Ahnung wie lange Du dafür brauchen wirst ?
Das dauert Monate, wenn Dir das nichts ausmacht, ok.
Auch ich habe einen Nikon Coolscan, der ist gut und die Resultate sind ok. Aber einer der Gründe für mich auf digital umzusteigen war der, dass mir das Scannen einfach zu lange dauert. Und billige Scanner sind da sicher nicht schneller und schon gar nicht besser.
Ich würde an Deiner Stelle auch mal nachfragen was es kostet das von einem Dienstleister machen zu lassen. Ist vielleicht etwas teurer, aber mir wäre die Zeit zu schade.
Volker
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:23
von Belli
@Volker
es wird bestimmt zeitaufreibend sein. Ich habe aber von allen Negativen auch Archivbilder und so werde ich wohl bereits im voraus stark selektionieren.
Ich bin auch dabei, alle meine Filme zu digitalisieren (zuerst Super-8, dann Video-8 und schliesslich Hi-8 ). Dagegen dürfte der Zeitaufwand zum Digitalisieren der Bilder eher bescheiden sein.
Bemerkung: immer wenn Fussball im Fernsehen ist, arbeite ich am PC
Gruss Thomas
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 21:32
von grothauu
Hatte bis vor kurzem einen Minolta Scan Dual III. War sehr zufrieden. Die Nachbearbeitung (Staub, Kratzer) und die Scangeschwindigkeit ist jedoch zeitraubend. (Deutlich) teurere Geräte bringen hier angeblich mehr.
Uli
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 21:48
von Tscharlie
@Belli
Viel Spass bei ebay - die guten Scanner sind heissumkämpft, oft nahe am Neupreis - der Rest, naja, die Verkäufer wissen schon warum sie das Teil verkloppen. Der Nikon Coolscan V kostet neu in Berlin € 650 - gerahmte Dias einzeln, 6er Streifen am Stück auch mit Stapelscan. Klasse Software Nikon Scan 4.0. Die neueste digitale ICE zum Staub, Kratzer usw -Entfernen ist super.
Beobachte ebay - die Coolscan V gehen nahe € 600 erst weg - also neu kaufen, scannen bis der PC raucht und dann wieder verkaufen. Ich werde meinen V.er behalten, da ich weiterhin auf Filmen weiterknipsen will.
Gruss vom Johann
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 22:25
von Tscharlie
@Belli
Hi, das gescannte Fuji-Dia wurde 1975 mit einer Olympus OM1 gemacht und 2004 mit dem Coolscan V gescannt. Reicht Dir diese Qualität aus?

Gruss vom Johann
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 09:57
von Belli
@Tscharly
Die gehen wirklich zu teuer bei Ebay

!
Diese Qualität wäre mehr als genügend.
Gruss Thomas
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 10:38
von vdaiker
Belli hat geschrieben:@Tscharly
Die gehen wirklich zu teuer bei Ebay

!
Diese Qualität wäre mehr als genügend.
Gruss Thomas
Ich denke Du kannst auch einen älteren Coolscan nehmen, z.B. den IVer oder sogar den IIIer, wobei letzterer aber einen SCSI Anschluß voraussetzt und soweit ich weiß von NikonScan 4.x nicht mehr unterstützt wird. Aber es gibt NikonScan 3.x und SilverFast 5.x. Letzteres ist sehr mächtig aber es braucht auch ein bischen sich einzuarbeiten.
Volker