Seite 2 von 2

Verfasst: So 27. Feb 2005, 10:20
von armin304
Ich hatte vor langer Zeit (1993) mal so ein 500er Russentönnchen. Das mit dem 72mm Filtergewinde und einem Satz der verschiedensten Filter. Im Vergleich mit dem Beroflex 8/500mm Linsentele war das Spiegelobjektiv bei nominell gleicher Lichtstärke ziemlich finster und hat eine Menge Licht irgendwo im Inneren verschwinden lassen. Ich habe dann das Beroflex behalten. Die Naheinstellgrenze von gut 10 Meter ist allerdings ein echtes Manko des Beroflex. Für den gelegentlichen Gebrauch bei schönem Wetter kann ich aber mit dem Teil leben. Die "Wundertüte" ist zwar ziemlich lang, aber dafür nicht schwer und sollte eigentlich für wenig Geld zu bekommen sein.

Verfasst: So 27. Feb 2005, 13:04
von jsjoap
Ich hab mich bei Ebay mal an ein Novoflex Schnellschuß 600mm drangehängt. Mal sehen ob es was wird. So ein Teil wollte ich schon immer haben (zu Analogzeiten), war aber für einen armen Studenten mit damals ca. 2 - 3000 DM zu teuer.......

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 27. Feb 2005, 16:52
von Andreas H
armin304 hat geschrieben:Im Vergleich mit dem Beroflex 8/500mm Linsentele war das Spiegelobjektiv bei nominell gleicher Lichtstärke ziemlich finster und hat eine Menge Licht irgendwo im Inneren verschwinden lassen.
Ich glaube das ist generell so bei Spiegellinsenobjektiven. Ihr Transmissionsgrad reicht nicht an Linsenobjektive heran.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 27. Feb 2005, 23:32
von BLAckthunDEr
@jsjoap

Du hast als Student 2.000 - 3.000DM pro Monat verdient? :shock:

:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 16:59
von eagle-owl
Nikus hat geschrieben:Ein gutes Spiegeltele bedarf ebenso guter Materialien wie jede vernünftige Optik.
Ich hätte da auch ein paar Nikkor 500/8 Beispiele beizutragen. Zuerst ein szenischer Gesamteindruck aus meinem Küchenfenster mit 24 mm (24-120 unteres Ende):
Bild (Ich weiß, da sind böse JPG-Artefakte drin, aber man will ja das File klein halten. Gilt auch für die Folgebilder.)

Nun das Objektiv ans andere Brennweitenende gedreht und die Installationen auf dem Dach genauer ins Auge gefaßt:
Bild

Jetzt die wundervolle 80-200er-Tüte drauf und genauer auf den Ventilationseinlaß und die Satellitenantennen gezielt:
Bild

Nun folgt der Übergang zum Spiegeltele mit dem Einlaßventilator der Klimaanlage (oder was auch immer das ist). Zuerst mit 1/500s leicht verwackelt (aber das ist bei Freihand mit effektiv 750mm ja auch mutig):
Bild

Aber es war ja knalliger Sonnenschein und so war auch eine 1/2000s drin, und so läßt sich dann sogar der Hersteller des Ventilatorenschranks identifizieren - meiner Meinung nach heißt er "Polenz":
Bild

Grüße
Philipp

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 18:51
von jsjoap
An BLackthunder,

um himmels willen nein, das Objektiv hat 2 - 3000 DM gekostet, und dieses konnte ich mir als armer Stdent nicht leisten!!!!!!!!!!!!

:D :wink:

Gruß
Jürgen