Seite 2 von 5

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 21:43
von Talisker
Nikkorius hat geschrieben:
Talisker hat geschrieben:Vielleicht steht hier in ein paar Tagen ein Schiebezoom in super Zustand von mir in der Verkaufsabteilung. :wink:
Au ja !

(D20 deines Papas nehmen und weg mit deinem "alten" Schiebezoom" :wink: )

Axel
Naja wenn es denn so kommen sollte werde ich schon ein paar Tränchen vergießen. Dann ist es auch nur in gute Hände abzugeben. :wink:

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 07:16
von zyx_999
Dann werd ich mal verstärkt die Verkaufsabteilung besuchen.

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 15:16
von xebone
Hoffe das passt jetzt hier auch noch so halbwegs rein:

Welches ist denn von der Schärfe her besser

das 80-200 f2.8
oder das ältere 70-210 f4

Stehe nämlich vor der Entscheidung mir ein Tele zu kaufen und es sollte zumindest nicht gleich ein "Mist" sein. Das 70-210 soll ja sehr gut sein.
Aber wie ist es denn im Vergleich zum 80-200 , das ja auch gut sein soll.

Kann jmd. was dazu sagen ?
danke!
lg,
xebone

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:03
von Andreas H
Das 2,8/80-200 war zu seiner Zeit das Spitzenmodell und bekam in Tests Bestnoten.

Das 4/70-210 ist abgeleitet aus dem Serie E Zoom. Es bekam zu seiner Zeit mäßige Kritiken. Die Serie E war Nikons Billiglinie, vergleichbar mit dem heutigen 70-300G.

Warum das 70-210 so einen Hype erlebt ist mir unklar. Ich habe keinen objektiven Test gefunden der das belegen könnte.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:07
von lemonstre
Andreas H hat geschrieben:Warum das 70-210 so einen Hype erlebt ist mir unklar. Ich habe keinen objektiven Test gefunden der das belegen könnte.
ich habe auch keine tests gefunden, dafür aber fotos auf meiner festplatte die mit diesem objektiv aufgenommen wurden... wenn man keine "gurke" auf ebay erwischt, ein wirklich extrem gutes objektiv!

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:21
von xebone
Hmm bei Ken Rockwell gibts doch die Tests zu den 70-210 sowohl zum f4 also auch zum 4-5,6 D und non D. Der lobt es auch ziemlich.
Vorallem das f4 - auch wegen seiner Makro Fähigkeiten.
Für mich als "Objektivanfänger" ist es schwierig die Unterschiede einzuschätzen. Was meint ihr ist der Unterschied im Macro z.b. zum Sigma 105 EX Macro gross ? Da ich auch gern ein Macro hätte.

Irgendwie stellt sich halt für mich die Frage ob es Sinn macht jetztmal das 70-210 f4 zu nehmen und damit ein gutes Teleobjektiv zu haben und ein gutes Macro. Oder ob ich da in keines der beiden Bereiche _vernünftig_ einsteigen kann. Lieber etwas mehr Geld dafür aber gute Leistung als ein "Wischiwaschi" ;o)

Leider kann ichs eben nicht einschätzen ob das 70-210 f4 zum Einstieg für alles gut genug ist.

P.S.: Den Kenko 300 BG 2x hab ich auch.

Danke,
lg,
Xebone

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:32
von ony
Nikkor AF 70-210mm f/4

Performance WIDE (wide open) : ***good
Performance WIDE(stopped down) :****very good
Performance LONG(wide open) : ***good
Performance LONG(stopped down) :****very good
Distortions WIDE : **** little distortions
Distortions LONG :**** little distortions
Vignetting WIDE :**** little vignetting (w/o)
Vignetting LONG: **** little vignetting (w/o)
Color Balance :neutral
Flare: **+ quite heavy
Optical Verdict (max. 5 pts) : good - very good (3.97)
AF Speed :very slow *
Build Quality:good ***-

(Quelle: photozone.de)
..kann ich im Vergleich zu meinen anderen Nikkoren absolut nachvollziehen.
Gruß, Roland

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:41
von xebone
Hehe danke - aber leider gibt das keinerlei Auskünfte in Bezug zur Qualität zum 80-200 f 2.8 und über die Makroeigenschaften z.b. zum Sigma 105 EX ;o)

Das die 70-210 f4 Linse gut ist wussten wir auch so ;o)
Aber wie gut nun im Vergleich ..... ?

danke,
xebone

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 18:14
von alecc12
Also mein 70-210/4 (nu is es weg *heul*) war auch ein Stück schärfer als mein 80-200/2.8 AF-S!

Nur sollte man sich der einschränkungen des langsamen AF bewusst sein, sonst hätt ichs auch nie weggegeben

gruß alex

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 19:10
von Andreas H
xebone hat geschrieben:Hmm bei Ken Rockwell gibts doch die Tests zu den 70-210 sowohl zum f4 also auch zum 4-5,6 D und non D.
Genau das gibt es bei Rockwell eben nicht! Ich verstehe nicht warum das immer wieder behauptet wird. Lies doch mal was er wirklich schreibt. Systematische Tests sind jedenfalls nicht dabei.

Das 70-300 ED mag er beispielsweise wegen der Verzeichnung nicht. Er hat einen Probefilm mit 50 ASA (!) gemacht, bei dem die Aufnahmen mit langen Brennweiten nicht scharf wurden. Also hat er das Objektiv nicht systematisch getestet, und an einer DSLR hat er es nicht ausprobiert. Das G hat er nicht in der Hand gehabt, weiß aber ganz genau daß es optisch gleich ist mit dem ED.

Ich möchte auch gern den Stoff haben den er raucht.

Grüße
Andreas