@lemonstre
Welches Gitzo hast Du denn, das G2220?
Zum Thema "leg-extension twist-locks" in Bezug auf das Gitzo G2220 schau auch mal hier nach:
Gitzo 2220 Bummer -->
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/161086/0
Beim Giottos gibt es zum einen eine Grobstufige 3-Stufige Beinvoreinstellung und darüberhinaus kann jedes Bein auch individuell eingestellt werden. Der Grad der Einstellung kann auch noch feingetuned werden (hier mal bei dem Gittos Carbon-Modell).
Das Ganze ist schon absolut stabil und in Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnisses wird man kaum was besseres finden. Alles andere bewegt sich dann Preislich eher auf Gitzo Niveau.
Die Arretierungen für die Beinauszüge bei den Giottos sind übrigens sehr schön griffig, gut gummiert und funktionieren ähnlich wie bei den Gitzo Stativen. Ich persönlich ziehe diese den Manfrotto-Klemmverschlüssen vor.
Was Carbon-Stative anbelangt, so sind die
Gitzos nach wie vor das Maß aller Dinge, denn da finde ich die Giottos MT-8xxx Serie im Vergleich zu den Gitzo Carbon-Stativen auch irgendwo zu schwer. Bei Alu-Stativen relativiert sich dies etwas, aber da gefallen mir die alten Gitzo Stative irgendwie besser als die heutigen Varianten, sprich die waren früher noch besser gefertigt. - Klar, wer hätte nicht gerne das eine oder andere Gitzo-Stativ, aber es ist halt dann letztendlich doch eine Kosten- u. Vernunftsfrage. Soll heißen, wenn ich Berufsfotograf wäre oder der "...was kostete die Welt..." Zeitgenosse, dann hätte ich da sicher schon ein paar Stück von. Aber realistischer (also in meinem persönlichen Fall) muß man halt immer als Vernunftsmensch agieren und die Dinge halt anders angehen.
So nun fehlt mir persönlich halt nur noch ein halbwegs vernünftiger Kopf für das neue Stativ. Den Stativkopf-Luxus den man hier bei dem Giottos Carbon-Modell im folgenden sieht werde ich mich wohl schwerlich antun können, aber etwas in der Art, nur preisgünstiger, wird es mit Chance vielleicht werden.
